Drehzahlschwankungen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe Motortalker,

Ich habe wiedermal ein kleines Problem mit dem M271 W204 C180 Kompressor.

Wenn das Auto im Kalten Zustand gestartet wird (Kaltstart) spürt man merkbare Ruckler.
Bedeuet der Drehzahlmesser geht etwas hoch dann wieder runter usw. Ca. max +/- 100

Wenn der Wagen warm wird, verschwinden diese sehr merkbaren Ruckler, um diese zu spüren muss man richtig ans Auto fassen, der Drehzahlmesser bewegt sich immer auf und ab max. +/- 50 Umdrehungen. Das heißt im warmen Zustand sind sie kaum spürbar.

Zudem wenn nach einer längeren Fahrt der Wagen in P geschaltet wird, kommt es von seinen im Gang 600 Umdrehungen kaum auf die 800, er kann die Drehzahl sehr schwer wieder erhöhen. Nach einem Neustart ist er wenigstens wieder bei 700-800.

Zudem hat er manchmal weniger Leistung ca, 20ps weniger, aber sporadisch auftretet. Doch immer nach einem Neustart, merkt man das er wieder volle Leistung hat.

Neu verbauten Zündkerzen wurden angesehen, sind am Rand schon ganz gut verußt. Bedeuet er läuft zu fett.
Fehler hat er keine Abgelegt, da er bestimmt das ganze noch regeln kann.

LMM wurde einmal abgesteckt, aber keine Besserung.

Jemand eine Idee was es sein könnte ?

LG

64 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:28:29 Uhr:


Bin mir nicht sicher aber mit SD oder icarsoft würden da grad stehen. War zumindest beim M111 etc. so....

SD ist mir bisschen teuer, Icarsoft kann man ja für 50euro kaufen, sind die gut ?

Ne, Xentry hat geführte Diagnosen ist top.

Mal jemanden mit Xentry suchen sonst wird das nichts.

Xentry kriegt man aus anderen Foren als "Passthru" und als gerät würde ein Openport 2 für 15€ ausreichen oder Chipsoft J2534 Pro für so 200€ oder meine Allmächtige Scanmatik 2 Pro für 300€ für 300€ ist auch eine olle Fake SD C4 drin.

@jazzer12 Meinst du sowas hier?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Ja, aber sehr zickig 🙂

Ähnliche Themen

@jazzer12 Was meinst mit zickig ? ?

Zitat:

@Leo_Bodi schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:37:31 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:28:29 Uhr:


Bin mir nicht sicher aber mit SD oder icarsoft würden da grad stehen. War zumindest beim M111 etc. so....

SD ist mir bisschen teuer, Icarsoft kann man ja für 50euro kaufen, sind die gut ?

Die sind perfekt. Alle Steuergeräte, alle Fehler und die Livedaten sind ein Spiegel von xentry. Deckt alle Modelle ab: icarsoft MB V2. Lohnt sich. Nehme ich für unterwegs.

Icarsoft OBD II Diagnosetool MB V2.0 icmb20 Passend Fuer (Auto-Marke): Universal uneingeschraenkt 1S https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_glt_i_Y4WD3XKQ5KSSZPTGN0ZY

Zitat:

@MxD schrieb am 21. Oktober 2021 um 22:14:23 Uhr:



Zitat:

@Leo_Bodi schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:37:31 Uhr:


SD ist mir bisschen teuer, Icarsoft kann man ja für 50euro kaufen, sind die gut ?

Die sind perfekt. Alle Steuergeräte, alle Fehler und die Livedaten sind ein Spiegel von xentry. Deckt alle Modelle ab: icarsoft MB V2. Lohnt sich. Nehme ich für unterwegs.

Icarsoft OBD II Diagnosetool MB V2.0 icmb20 Passend Fuer (Auto-Marke): Universal uneingeschraenkt 1S https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_glt_i_Y4WD3XKQ5KSSZPTGN0ZY

Wie einer schreibt, soll das Teil nicht so gut sein, gibt auch mehre Bewertungen davon.

Was sagst du zu dem hier, das soll ganz solide sein, was sagst du dazu?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...

Screenshot_20211021-223850_Chrome.jpg

Kenne ich nicht. Icarsoft kenne ich....
170,208,204....

Hallo @MxD ich überlege mir grade eins von icarsoft zu holen, es gibt ja die MB v2 und MB v3, Die v3 ist zwar etwas teurer, aber viel besser oder reicht die v2 für meine Fehlersuche?

Gruß

Ich habe und kenne nur die V2. Was die Unterschiede sind weiß ich nicht. Versuche es?

So @MxD habe heute das Gerät probiert (icarsoft). Habe mal geschaut was die Drosselklappen sagen bei Volllast, die vom Kompressor zeigt bei Vollgas 0° bedeutet komplett zu (gut), die normale nur 80,06° aber kommt nicht auf 90°, frage ist ob das normal ist oder nicht?

Hast du oder jemand anderes da mehr Ahnung ?

Einspritzzeit 3,35ms im Stand konstant.

Gruß

Habe ich leider nie hingeschaut. Ob die DK volle 90° öffnen muss würde ich aber auch nicht unterschreiben. Gesteuert wird die vom Gaspoti, aber das Problem ist ja (auch) im Leerlauf...?

@MxD Ja genau, zudem hat er manchmal etwas weniger Leistung aber auch sporadisch auftretend. Nach Neustart merkt man aber immer das er voll da ist.

Was ich heute noch getestet habe, war ob die Drosselklappe bei eingeschalteter Zündung ihre Grundstellung abfährt, 5min gewartet, das ganze 2mal, doch es passierte nichts. (Habe den Schlauch aufgemacht und reingesehen). Anlernen mit icarsoft ging auch nicht, (Fehlermeldung mit dem Anlernen).

Auf DerPade steht eigentlich das sie ihre Grundstellung abfahren sollte. Weist du da mehr?

Das sollten beide klappen tun, auch beim w204. Ich höre mal hin. Macht das die Kompriklappe? Anlernen habe ich mir icarsoft nie gemacht, sollte aber funktionieren. Unterm Strich kommen wir aber wieder zur Luftmenge.

@MxD Also ich habe richtig gelauscht nur nichts von den beiden gehört, probiere es morgen noch einmal.

Wegen Luftmenge, hast du mir da ein paar Werte welche ich Vergleichen könnte, bei z.B. Vollast oder Drezahlen?

Beim Kaltstart morgen, mache ich mal eine Aufnahme vom LMM, vielleicht ist ja da eine Unregelmäßigkeit zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen