350cdi Drehzahlschwankung im Leerlauf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe bei meinen 350CDI in letzter Zeit so ein unruhiges Drehmoment. Ich versuche bestmöglich zu beschreiben.

Mir ist bei der Ampel aufgefallen das er etwas heult im unteren 1000 Bereich und dann wieder runter geht, man merkt es auch, ich bin da sehr empfindlich und höre meistens alles wenn etwa sich verändert hat, so in diesem Fall auch. Es macht so ein aufheulendes Geräusch immer und immer wieder. Ich dachte vielleicht ist es wegen der Klima, Klima ausgeschalten immer noch das Selbe. Hat vielleicht einer von euch das Gleiche Probleme und kann mir Tipps geben an was es liegt?

Es leuchtet auch nichts auf dem Tacho das irgendein Problem vorliegt.

Vielen Dank und schönes Wochenende….

13 Antworten

Teste mal dein Luftmassenmesser

Hi Otto,

Kannst du mir sagen wie ich es testen kann? Habe leider kein Diagnosegerät. Habs mal eben ausgebaut und festgestellt das ein bisschen öl dran ist, ist aber nicht viel, leicht an den Gummi.

Zitat:

@Hoang schrieb am 12. April 2025 um 13:07:12 Uhr:


Hi Otto,

Kannst du mir sagen wie ich es testen kann? Habe leider kein Diagnosegerät. Habs mal eben ausgebaut und festgestellt das ein bisschen öl dran ist, ist aber nicht viel, leicht an den Gummi.

Reinigen mit Bremsenreiniger, wenn es nicht hilft dann ev. ein neuer.

Danke, dann baue ich es mal später aus und reinige es, wollte mir ein spezielles Mittel für Luftmassenmesser besorgen aber wenn es mit Bremsenreiniger geht kann ich es heute noch machen 🙂)

Muss ich da irgendwas berücksichtigen wo oder kann ich es komplett einfach mal einsprühen und sauber machen?

Ähnliche Themen

Bevor du ans Werk gehst würde ich folgende Dinge hinterfragen:
1. Kommt bei dem Motor überhaupt Öl in den Ansaugtrakt?
2. Gibt es hier bereits diesbezüglich Probleme beim Diesel?
3. Ist Bremsenreiniger wirklich für die sensible Sensorik geeignet?
4. Hat der Ratgeber das Problem schon gehabt und ist das nötige Hintergrundwissen vorhanden das solche Tipps zum Ziel führen?
5. Gibt es nicht andere, wahrscheinlichere, Fehlerquellen?
6. Ist das Problem überhaupt eine Drehzahlschwankung von der Leerlaufregelung?

Ansonsten schönen Sonntag :-)

zu 3. Auf keinen Fall Bremsenreiniger einsetzen. Völliger nonsense.
zu 5. Doch- Undichtigkeiten im System bsp.weise

btw. Auf keinen Fall gleich wechseln... 🙂

Da hatten ja auch einige das Problem mit den Luftmassenmesser und haben mit einen speziellen Reiniger alles sauber gemacht und es hat das Problem gelöst. Ich werde mir jetzt nicht gleich ein neues kaufen, würde es mit den speziellen Reiniger erstmal probieren und dann schauen ob es geholfen hat oder nicht. Also ich kann auch keine andere Fehlerquelle jetzt auf den Stehgreif identifizieren, da das Auto ansonsten seinen Dienst tut. Da holt man sich einen Stern und hat nur noch Probleme 🙁

Bei deinem Motor? Sicher?

Ja, bei meinen Motor OM642, schau mal hier : https://www.motor-talk.de/.../...ftmassenmesser-reinigen-t5702283.html

Na dann, vielleicht hilft es, vielleicht nicht.

ja mehr als ausprobieren und hoffen kann ich erstmal nicht, auf die 10 € ist auch geschissen und wenns hilft umsobesser :P ich werde berichten, wenn ich das Zeug morgen und ausgebaut habe, oder es hat jemand einen anderen Tipp 😁

So wollte mich zurückmelden. Habe heute alles auseinander gebaut und gereinigt mit den Reiniger und meine Drehzahlschwankung ist weg, auch läuft er wieder rund wie es sein soll. Morgen kommt der Test auf der Autobahn da ich kurz nach München fahren muss.

Ich habe ausserdem festgestellt das da etwas öl jeweils in den LMM war, die Gummis sahen jetzt auch nicht mehr so toll aus, habe mir jetzt neue Gummis für die LMMs und für den Turbolader und Druckventil bestellt.

Für mich Dummie bitte:

Auch bei meinem 350cdi schwankt die Leerlaufdrehzahl. Mal bei 700, mal bei 550 U/min.

Da ich den Mercedes noch nicht so lange habe, kann mir jemand mit einem Bild zeigen, wo der LMM sitzt, damit ich den mal optisch prüfen kann?

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen