Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe
Hallo Leute Benötige bitte eure Hilfe,
BMW 320i FL 170PS Bj. 2002 Auotmatik
also ich habe während des Fahrens,
-bei gleichbleibender Gaszufuhr Drehzahlschwankungen +/- 500
-erhöhe ich Die Gaszufuhr ist es normal
-nehme ich Die Gaszufuhr weg sinkt jetzt Die Drehzahl bis auf ca.1100U/min
-gebe ich wieder Gas schlägt sofort der Drehzahlmesser aus auf "normal"
-Gas wieder weg sinkt wieder bis auf 1100U/min
bei keins der genannten Symptome merke ich etwas am Fahrverhalten es ist immer volle Leistung da, kein Ruckeln keine Probleme es ist nur Optisch am Drehzahl Messer zu sehen.
ich habe kein Leistung Verlust, habe nach der Anleitung, von einem netten Gruppen Mitglied, den Wandler auf Funktion getestet... auf 50 Km/h beschleunigen in den 5. Gang schalten und vollgasgeben aber kein Kickdown, und dann schauen ob er beschleunigt wen ja ob es ruckelt... es ist alles I.O
ich bin ratlos und ich mache mir sorgen um mein Schätzchen „smile“-Emoticon
hoffe mir kann jemand weiterhelfen
LG und danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.
95 Antworten
Habe am Samstag einen Termin zur Getriebespülung.Dann kann ich fehlendes oder verbrauchtes altes Öl,verdreckte oder verstopfte Kanäle und Leitungen schon mal ausschliessen.
Das ist gut.
Berichte dann noch mal
Werde ich machen denn viele holen sich hier tips,wechseln und probieren und teilen aber das Resultat nicht mit wenn die Lösung gefunden ist,das finde ich schade.
Lass das mit der Spülung. Ein Filter und Ölwechsel reicht vollkommen aus...
Ähnliche Themen
Das reicht eben nicht da bei normalem Wechsel über die Hälfte der alten Brühe drin bleibt.
Man kann auch 2 mal wechseln.
Es scheiden sich halt die Geister, ob das Spülen gut ist.
Ich habe 2 mal gewechselt im Abstand von 3.000 km.
2x wechseln ist aber immer noch lang nicht das selbe, wie eine Spülung, denn es bleibt ja wieder über die Hälfte drin.
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Januar 2016 um 08:13:19 Uhr:
Man kann auch 2 mal wechseln.Es scheiden sich halt die Geister, ob das Spülen gut ist.
Ich habe 2 mal gewechselt im Abstand von 3.000 km.
Genau das ist es, die ganze Spülerei ist pille palle.
Naja ob er jetzt spült, oder wechselt ist eher zweitrangig, wichtig ist, dass die brühe einfach mal rauskommt und der Filter gewechselt wird.
Die Magneten sollten natürlich auch gereinigt werden.
Ich denke schon das bei einer Spülung das ganze Öl rauskommt wobei man beim Wechsel nur einen Teil rausbekommt.Wenn das öl nun 15 Jahre und über 210000km alt ist kann ich mir jetzt schon vorstellen was da rauskommt.
Spült ihr nur eure Getriebe, am besten von Leuten die nur kohle mit dem Unsinn machen wollen und keine Ahnung haben.
Lest mal genauer nach, was passieren kann nach dem Spülen und was ein paar Leute dazu sagen die täglich Getriebe auseinander nehmen.
Ich mach für das Geld lieber eins zwei Ölwechsel mehr...
Also ich habe ja auch überlegt und wie gesagt für das Wechseln entschieden. Meiner hatte zu dem Zeitpunkt 118.000 km runter.
Beim ersten Wechsel kommt die Hälfte raus. Natürlich wurden die Magnete gereinigt, die zum Glück fast gar keine Anhaftungen hatten. Der Ölschlamm in der Wanne entfernt.
Jetzt vermischen sich auf 3000 km das neue Öl und das Alte - die Qualität steigt. Merkte man auch am Schaltkomfort, noch weicher und vor allen Dingen der Ruck beim Einlegen von R oder D usw. viel viel weicher.
Nun wird das Öl noch mal gewechselt, auch den Ölfilter noch mal. Das vermischte Öl war wieder schwarz. Aber beide male stank es nicht bei meinem. Wieder die Hälfte neu. Grob kann man sagen es sind 75% gewechselt. Ich weiß ist nicht wirklich richtig. Aber beim 2. Wechsel war die Ölqualität ja schon besser, als beim ersten Wechsel.
Und nun wird es einfach alle 50.000 km oder so gewechselt und altert nicht so, wie durch die Lifetime Füllung vorgesehen...
Ich fühle mich mit der Lösung sehr wohl. Und mein Auto auch. Alles in Butter mit dem Getriebe. Was aber nicht heißt, das es für alle die beste Lösung ist.
BEN
Die Getriebespülung war leider kein Erfolg.Ok es kam eine übelst stinkend schwarze Brühe raus und er schaltet jetzt etwas weicher aber das Problem besteht immernoch.300 Euro leichter und eine Erfahrung reicher.
Was für Öl hat der genommen? 300 € ist schon sehr günstig...
Ich hatte das Getriebe bei 90.000 km bei ZF machen lassen. Incl neuem Wandler, da st dann eh kein öl mehr drin. Hab dann bei 150.000 km noch mal ein Ölwechsel mit Zubehör selbst gemacht. Das Getriebe ist wie neu und hat jetzt 160.000 km runter.
Andy, was meinst du in deinem letzten Beitrag mit €? Aus dem Kontext würde ich tippen, dass du damit km meinst... Oder welchen Hintergrund hat das?