Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe
Hallo Leute Benötige bitte eure Hilfe,
BMW 320i FL 170PS Bj. 2002 Auotmatik
also ich habe während des Fahrens,
-bei gleichbleibender Gaszufuhr Drehzahlschwankungen +/- 500
-erhöhe ich Die Gaszufuhr ist es normal
-nehme ich Die Gaszufuhr weg sinkt jetzt Die Drehzahl bis auf ca.1100U/min
-gebe ich wieder Gas schlägt sofort der Drehzahlmesser aus auf "normal"
-Gas wieder weg sinkt wieder bis auf 1100U/min
bei keins der genannten Symptome merke ich etwas am Fahrverhalten es ist immer volle Leistung da, kein Ruckeln keine Probleme es ist nur Optisch am Drehzahl Messer zu sehen.
ich habe kein Leistung Verlust, habe nach der Anleitung, von einem netten Gruppen Mitglied, den Wandler auf Funktion getestet... auf 50 Km/h beschleunigen in den 5. Gang schalten und vollgasgeben aber kein Kickdown, und dann schauen ob er beschleunigt wen ja ob es ruckelt... es ist alles I.O
ich bin ratlos und ich mache mir sorgen um mein Schätzchen „smile“-Emoticon
hoffe mir kann jemand weiterhelfen
LG und danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.
95 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 30. Januar 2016 um 14:47:16 Uhr:
Andy, was meinst du in deinem letzten Beitrag mit €? Aus dem Kontext würde ich tippen, dass du damit km meinst... Oder welchen Hintergrund hat das?
Na klar km, danke für den Hinweis ich hab's geändert :-)
Der Filter,die Dchtungen,die neuen Schrauben für die Ölwanne und das Öl war alles in einem Paket original von ZF
Und der hat gespült, für 300 €. Sorry das Öl kostet schon einen Arsch voll Geld. Wenn das auch das ZF Öl ist, kannst Du mir gerne die Adresse geben, das lass ich auch an einem anderen Auto von mir machen zu dem Kurs.
Ich habe während der ganzen Aktion von ca 2 Stunden daneben gestanden und jeden Schritt erklärt bekommen,was passiert ,warum das so ist und habe die brühe auch gesehen die rausgespült wurde bis das frische öl reinkam
Ähnliche Themen
Alles gut, glaub ich ja - welches Ol den? ZF-Öl?
Ach so - Adaptionen gelöscht? Adaptionsfahrt gemacht?
ZF Lifeguard.Adaptionen gelöscht???
Wenn Du mir noch sagst wer das macht? Also ich werde nicht Spülen, nur wechseln lassen- Ins 6HP26 gehen ja 2 Liter mehr rein. Die Brühe kostet um die 18-20 € der Liter. Der Deckel usw das lohnt sich. Und mann kann dabei bleiben...
Die Adaptionsfahrt - die man unbedingt machen sollte, mach ich selbst.
Ja, ich stand die ganze daneben.Wie funktioniert diese Fahrt,brauch man die?
Wilst mir nicht sagen wer es gemacht hat? Ist nicht schlimm, kannst ruhig schreiben!
Ist vom KGB87 aus dem Fantics Forum. Ich hab die Originalanleitung von ZF da für 5hp und 6hp. Ich weiß ja nicht, aber die sollten das schon machen wenn die an deinem Getriebe rum gefummelt haben.
Eine Adaptionsfahrt muss durchgeführt werden, wenn:
a) eine neue Getriebesoftware aufgespielt wurde
b) ein Ölwechsel vorgenommen wurde
c) der Automat- oder Wandler getauscht wurde
d) der Motor einer Leistungssteigerung unterzogen wurde
e) eine neue Motorsoftware aufgespielt wurde
Wird ein Punkt von a) bis e) erfüllt, so sollten die Getriebeadaptionen gelöscht werden. Nach dem Löschen (durch z.B. INPA) muss das Getriebe neu adaptiert werden. Löscht man die Adaptionen, so verliert das Getriebe jede "Erinnerung" an vorherige Schaltungen, Schaltungszeiten und Drucksteuerung der einzelnen Kupplungslamellen. Die folgende Adaptionsfahrt ist wichtiger als alles andere um dem Getriebe eine saubere und korrekte Adaption zu ermöglichen!
Ganz falsch wäre es, das Getriebe nach dem Löschen direkt mit "Vollgas" zu belasten, denn der Verschleiß ist in dieser Phase recht hoch, da die Kupplungslamellen mit einem sehr niedrigen Druck geschaltet werden. Meist reichen diese Drücke nicht aus, denn das Getriebe altert - und braucht für die gleichen Schaltungsvorgänge einen höheren Druckaufwand, der nach gelöschten Adaptionen nicht erzeugt bzw. angesteuert wird - das Einlegen der Gänge geschieht recht langsam und ungewohnt, wie bei einer schleifenden Kupplung!
Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.
1. Adaptionen löschen
2. Zündung für 1 Minute aus
3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)
4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen
5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten
6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben
7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein
8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt
9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1
10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen
11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)
12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)
13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung
14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)
15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen
16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h
17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen
18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren
19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert
20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1
Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.
Das muss ich mir ausdrucken,mitnehmen und dann danach verfahren.Ich war bei Automobile M Service in Frechen,ganz kleine Werkstatt,aber freundlich und fachlich ok
Danke, das sind meist die besten Werkstätten. Aber die 300 € sind wirklich ein fairer Preis wenn es ZF-Öl ist und das Kit von ZF war...
Ich ruf den nächste Woche mal an :-) Mein E91 geht auf die 70.000 zu und da kann ein Ölwechsel nicht schaden.
Aber dein Problem haben wir ja noch? Ist das Gertiebe-SG mal mit einer BMW-Software ausgelesen worden?
Eventuell ist das Magnetventil oder der Druckregler nicht mehr in Ordnung?
Der erste Eindruck täuscht bei dieser Werkstatt,ist eigentlich ein Fachmann für Mercedes Getriebe und macht die ganzen Taxi`s in der Umgebung.Ich werde nicht drumherum kommen und zu BMW müssen,was sich eigentlich nicht mehr lohnt bei der alten Kiste,aber er ist sonst tadellos,ich weiß es noch nicht was ich damit mache!
Wie lösche ich die Adaption?
Ja das hat der Tim Eckart so mal angefangen für die Taxi Fritzen...
Ist das deine Gegend, da wo der ist? Dann ist es leider sehr weit weg, sonst würde ich da mal drüber schauen.
Wenn es um BMW geht in der Gegend ist B&H in MG eine sehr gute Adresse. Die machen nur BMW, allerdings braucht man da immer mal Geduld. Sind aber keine reinen Teiletauscher, sondern Reparieren noch.
Ist immer cool wie die da die S54 auseinander reißen, hab da schon in der Werke gestanden und Bauklötze :-) gestaunt
Zum Adaptionen Löschen brauchst die einen OBDII Adapter und eine SW
Bin in 35708 Haiger