Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe
Hallo Leute Benötige bitte eure Hilfe,
BMW 320i FL 170PS Bj. 2002 Auotmatik
also ich habe während des Fahrens,
-bei gleichbleibender Gaszufuhr Drehzahlschwankungen +/- 500
-erhöhe ich Die Gaszufuhr ist es normal
-nehme ich Die Gaszufuhr weg sinkt jetzt Die Drehzahl bis auf ca.1100U/min
-gebe ich wieder Gas schlägt sofort der Drehzahlmesser aus auf "normal"
-Gas wieder weg sinkt wieder bis auf 1100U/min
bei keins der genannten Symptome merke ich etwas am Fahrverhalten es ist immer volle Leistung da, kein Ruckeln keine Probleme es ist nur Optisch am Drehzahl Messer zu sehen.
ich habe kein Leistung Verlust, habe nach der Anleitung, von einem netten Gruppen Mitglied, den Wandler auf Funktion getestet... auf 50 Km/h beschleunigen in den 5. Gang schalten und vollgasgeben aber kein Kickdown, und dann schauen ob er beschleunigt wen ja ob es ruckelt... es ist alles I.O
ich bin ratlos und ich mache mir sorgen um mein Schätzchen „smile“-Emoticon
hoffe mir kann jemand weiterhelfen
LG und danke im vor raus
Beste Antwort im Thema
Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.
95 Antworten
Och Haiger ist doch cool, da können wir gerne mal Freitags was ausmachen. Bin regelmäßig in Herborn :-)))) und fahre dann über Marburg nach KS
Hallo. Hab mich grad durch alle 7 seiten gekämpft. ab seite 5 wird nur noch über die Getriebespülung geschrieben.
Wie wurde das Problem gelost?
Bei mir ist es ähnlich. (320i Automatik M54TU)
Drehzahlschwankungen ab ca. 1700 U/Min bis 2500 und sackt um ca. 500 ab mit deutlichem blubbern am Auspuff. Ab 2500 ist alles Ok. Das ganze passiert erst wenn der Motor warm wird. im Kalten Zustand mit erhöhter Drehzahl ist nix los, auch unter 2500U/Min.
genau wie im Video hier auf Seite 2:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=gLDBL4us-pQ
Im Laufe des letzten halben Jahres hab ich eine neue Steuerkette bekommen, KGE neu, Magnetventile der Vanos neu(eins war im FS abgelegt), Vanos Dichtringe gemacht.(Vanaos Adaptionswerte wurden angeblich gelöscht) Die Faltenbalge sind neu und gestern noch die beiden kleinen rissigen Gummistopfen an der Ansaugbrücke erneuert.
Ich hab keine Fehler hinterlegt. Ehrlich ich weiß nicht mehr was ich noch (ohne hohe Kosten) machen soll. Ich kann mit das nicht leisten nochmal 1000 zur Werkstatt zu schleppen 🙁
oh noch kein Interesse bei einem potenziellen Tippgeber geweckt?
Hier hab ich mal 2 screens:
einmal der abgelegte Fehler der Vanos. Der kehrt immer wieder immer mit anderem Maximaladaptionswert.
und einmal die Vanos live daten. Als Foto, da sich die werte kein Stück ändern während der Fahrt bis 70km/h. Halbwarmer Motor. Kühlmitteltemp war bei 75°C.
Zitat:
@hogli65823 schrieb am 12. Januar 2018 um 10:43:34 Uhr:
oh noch kein Interesse bei einem potenziellen Tippgeber geweckt?
Hier hab ich mal 2 screens:
einmal der abgelegte Fehler der Vanos. Der kehrt immer wieder immer mit anderem Maximaladaptionswert.
und einmal die Vanos live daten. Als Foto, da sich die werte kein Stück ändern während der Fahrt bis 70km/h. Halbwarmer Motor. Kühlmitteltemp war bei 75°C.
Ist die Leistung normal da? Wer hat sich um dein Vanosproblem gekümmert? Mir kommt es vor als ob was bei der Instandsetzung der Vanos versemmelt wurde.
FS vom Getriebe auch ausgelesen?
NW-Einlasssensor ist auch getauscht?
Ähnliche Themen
Getriebe FS hab ich gestern nicht ausgelesen. Hab INPA erst neu und musste mich erstmal zurechtfinden. Hab nur Motorsteuergerät ausgelesen.
Dass die Drezahlschwankungen von der Steuerkette kamen, dass sagten die in der Werkstatt damals und haben die Steuerkette getauscht. War eine Tuning Werkstatt, die machen sonst Motortuning und sowas. NW-Sensoren sind nicht neu. Da war aber auch nie ein Fehler hinterlegt(oder sind diese Werte von den sensoren, die wir hier auf dem Bild sehen?)
Leistung ist seit ich die Steuerkette neu hab etwas weniger. Also der Drehmomentverlauf in der unteren Hälfte bis 2700 ist schlecht, ab dan gehts.
Ich hab gestern mal die adaptionen zurückgestezt. Unter dem ersten Punkt in INPA "unrunder Motorlauf"(mein INPA ist english-weiß grad nicht wie es genau hieß) und Lambda Adaptionen gabs da auch noch.
Ich hab auch das Gefühl, dass wenn die Drehzahl absackt(wie hier auf seite 2 in dem video) in dem Moment von hinten rechts ein Blubbern zu hören ist. Aber da ist ja nur der Tank. Vom Auspuff kommt dass blubbern nicht.
naja, deine VANOS-Steuerung passt nicht. Weshalb weiß ich jetzt nicht, habe meine Kugel für heute schonmal ausgeschaltet.
Für mich hilft nur Einheit abnehmen und Kolben der Vanos, respektive Dichtungen begutachten. Unter Umständen ist das Verstellrad der VANOS verstellt worden beim Kettenumbau.
Waren die Fehler vor der "Reparatur" schon in der Art da?