Drehzahlschwankungen bis der Motor aus geht

BMW 3er E46

hey,

mir sind immer wieder mal minimale Drehzahlschwankugen aufgefallen aber wirklich nur minimal. Nur heute morgen war es schlimm. Morgens direkt mal zum Bäcker, Motor laufen lassen (bin ca. 2 min gefahren) als ich rauskam dachte ich wer gibt denn da so viel gas. Als ich näher zu meinem Auto kam war mir klar das es von meinem kam. Ich hab dann gesehen das die Drehzahl recht hoch ging (über 1000) und dann wieder runter. Ich hab kurz im Stand gas gegeben, ging schön hoch, danach allerdings beim abfallen ging der Motor aus. Auch habe ich probiert loszufahren, leider ging er wieder aus..... Motorkontrollleuchte leuchtet, geht aber nach ner Woche oder manchmal länger wieder aus! War vor ner Woche den Speicher auslesen, der Typ meinte es könnten bis zu 5 Teile defekt sein (LMM, Zündspule....), das alles auszutauschen wäre mir aber zu teuer! Was könnte am ehesten das Problem sein?

lg

30 Antworten

Da kannst Du Dir was aussuchen

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Gibt auch schon fertige Notebooks. Musste mal die Suche in der Bucht mit füttern...

Am wenigsten Probleme bekommst du bei obdexpert.de oder auch bei do-it-auto. 🙂

Dort bekommst auch die Software gleich mit nach Zahlungseingang.

Du brauchst eni K-Line-Interface.

Grüße,

BMW-Verrückter

heute war es wieder besonders schlimm. beim losfahren (motor war noch relativ warm) hatte ich wieder diese drezahlschwankungen, hört man sehr deutlich am auspuff und dieses mal hatte ich kaum leistung, ich würde mal behaupten so 60ps vielleicht.... beim fahren hat er dann auch so komische gerräusche gemacht, schwer zu beschreiben, ähnelt einem Propeller nur nicht ganz so stark. Bin dann rechts ran hab motor aus gemacht, wieder an und alles war verschwunden....? viell. kann mir mit diesen Informationen jemand mehr helfen!

Hallo!

Sagt denn der Fehlerspeicher was? 🙂

Die üblichen Verdächtigen wären Luftmassenmesser, Nockenwellensensor, Falschluft (mageres Gemisch), Lambdas.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe das gleiche problem.
mein bmw: 318i e46 baujahr 2000.
Heftige drehzahlschwankungen, aber nicht immer, es gibt tage wo garnichts passiert und auf einmal mitten in fahrt kommt es, vorallem wen ich auf neutral schalte und dann springt es hin und her, von 1000 bis 400 umdrehungen.
habe das problem schon seid leztem jahr, leuchte geht an und dann wieder mal aus und dann wieder an und aus: habe bei 3 verschiedene werkstätte auslesen lassen und kamm raus ( Kraftstoffversorgung, und nochwas mit gemischt oder sowas )
folgendes habe ich gemacht; luftmassenmesser neu, drosselklappenschalter neu, lambdasonde neu, schläche gewechselt neu, drosselklappe gereinigt, auf falschluft untersucht ( mit bremsreiniger) nichts aufgefallen.
doch seid gute 1700-2000 km geht die leuchte nicht mehr an, habe da mit einem geschnackt der sich mit auto gut auskennt,er fragte mich ob ich oft auf reserve fahre und das ist der fall bei mir, ich fuhr immer bis zu lezten tropfen , seid dem ich das aber nicht zulasse das es auf reserve kommt, geht die leuchte nicht mehr an!!, aber drehzahlschwangungen gibst trozdem!!und zwar heftig,fast bis zum absaufen...ich habe einfach kein plan mehr was ich noch machen kann, der ganze spaß kostet auch noch einiges, ich denke ich versteht was ich meine, bmw fahrer!!

vlt. gibt mir jemand noch einen guten tipp

danke schon mal im vorraus 😉

Im Prinzip fahre ich immer auf Reserve, aber auch nur weil die Leuchte schon bei knapp unter der hälfte angeht..... glaub daran kanns nicht liegen.... werde nachher mal den Fehlerbericht hochladen, den ich vor ungefähr 3 Wochen gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von audi394


Im Prinzip fahre ich immer auf Reserve, aber auch nur weil die Leuchte schon bei knapp unter der hälfte angeht..... glaub daran kanns nicht liegen.... werde nachher mal den Fehlerbericht hochladen, den ich vor ungefähr 3 Wochen gemacht habe.

Halt doch einfach mal einen Fotoapparat auf die auf die Stelle wo der LLM ist. Wenn Du da der Meinung bist das da was nicht so aussieht wie vorher.

Ich werde wohl diese Woche nicht mehr nach MG kommen. Meine 2 E46er halten mich auch ganz schön auf trapp... Klappt auch alles nicht wie geplant.

Bei den Problemen die ihr beschreibt, kann es so viel sein, das es nur mit Text schwer wird.

Grüße
Andy

Ps. Sollte es kurzfristig noch klappen mit MG, komme ich natürlich durch!

So hier der Bericht. Nicht erschrecken, vieles ist z.b. durch Tausch der Birnen vorne entstanden. Oder einmal habe ich beim wechsel des Luftfilters auch vergessen den LMM dran zumachen, dadurch hat er ja auch einen Eintrag bekommen.

Das gleiche problem habe ich auch bei meinem E 46 316i Baujahr 2000 automatik.

Letzte Woche ist die Motorlampe angegangen,bin darauf hin zum BMW händler
der hat den Fehler nur gelöscht.
Zwei tage später hatte er Leerlaufdrehzahl schwankungen...bis er aus ging.
Es war so als wenn man versucht ein Auto abzuwürgen.

Einen Tag später war alles wieder in ordnung ?!

Eine bekannte von mir hatte das gleiche problem mit ihrem 316...Sie hat ihn verkauft und nicht reparieren lassen.

Scheint wohl ne Krankheit zu sein beim 3er aber was genau ist der übeltäter...alle teile die ggf dafür in frage kommen auszutauschen wäre ne ziemlich teure angelegenheit.

Mich würde interessieren um Geld zu sparen welcher fehler bzw welches teil das sein könnte was den Fehler verursacht...gibt es da gemeinsamkeiten ???

Zitat:

Original geschrieben von audi394


So hier der Bericht. Nicht erschrecken, vieles ist z.b. durch Tausch der Birnen vorne entstanden. Oder einmal habe ich beim wechsel des Luftfilters auch vergessen den LMM dran zumachen, dadurch hat er ja auch einen Eintrag bekommen.

Wenn man sich diese 3 Bilder von ATU anschaut (und über ATU kann man denken was man will),

für wie blöd hältst Du eigentlich dieses Forum???

Tut mir Leid, aber jetzt ist für mich SCHLUSS und ENDE ....😕😕

??? tut mir leid, ich versteh dein Problem leider nicht?

Zitat:

Original geschrieben von diimsoon


Hallo zusammen, ich habe das gleiche problem.
mein bmw: 318i e46 baujahr 2000.
Heftige drehzahlschwankungen, aber nicht immer, es gibt tage wo garnichts passiert und auf einmal mitten in fahrt kommt es, vorallem wen ich auf neutral schalte und dann springt es hin und her, von 1000 bis 400 umdrehungen.
habe das problem schon seid leztem jahr, leuchte geht an und dann wieder mal aus und dann wieder an und aus: habe bei 3 verschiedene werkstätte auslesen lassen und kamm raus ( Kraftstoffversorgung, und nochwas mit gemischt oder sowas )
folgendes habe ich gemacht; luftmassenmesser neu, drosselklappenschalter neu, lambdasonde neu, schläche gewechselt neu, drosselklappe gereinigt, auf falschluft untersucht ( mit bremsreiniger) nichts aufgefallen.
doch seid gute 1700-2000 km geht die leuchte nicht mehr an, habe da mit einem geschnackt der sich mit auto gut auskennt,er fragte mich ob ich oft auf reserve fahre und das ist der fall bei mir, ich fuhr immer bis zu lezten tropfen , seid dem ich das aber nicht zulasse das es auf reserve kommt, geht die leuchte nicht mehr an!!, aber drehzahlschwangungen gibst trozdem!!und zwar heftig,fast bis zum absaufen...ich habe einfach kein plan mehr was ich noch machen kann, der ganze spaß kostet auch noch einiges, ich denke ich versteht was ich meine, bmw fahrer!!

vlt. gibt mir jemand noch einen guten tipp

danke schon mal im vorraus 😉

Sehr oft ist es bei solchen Leerlaufdrehzahlschwankungen auch der Leerlaufsteller, welcher bei der Drosselklappe platziert ist. Den schonmal angeschaut?

audi - also da sind ja 1000 Fehler drinnen - das nutzt genau gar nichts! 😉 Hättet ihr nicht auslesen, LÖSCHEN und dann nochmals auslesen können?

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für schreiben, genau das habe ich vergessen zu schreiben, daran wurde auch schon gestellt und überprüft, aber ist soweit inordnung gewesen! die werte von lambdasonde und luftmassenmesser wurde auch abgecheckt, alles war ok!

Zitat:

Original geschrieben von diimsoon


Danke für schreiben, genau das habe ich vergessen zu schreiben, daran wurde auch schon gestellt und überprüft, aber ist soweit inordnung gewesen! die werte von lambdasonde und luftmassenmesser wurde auch abgecheckt, alles war ok!

Habt Ihr die Dichtung 10 ab gehabt, die vom LLR

http://de.bmwfans.info/.../

Das Problem hatte ich an unserem QP auch. Nachdem ich die Dichtung und einige Schläuche hier von

http://de.bmwfans.info/.../

gewechselt hatte, war es wieder gut...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi394


was bräuchte ich denn für einen Adapter und welche Software? Auf dauer gesehen wäre das denke ich mal wirklich günstiger....

ich benutze modiag (

www.modiag.de

) Da findest du alle Informationen.

Mein 330i hatte eines Tages ebenfalls ganz plötzlich diese Drehzahlschwankungen (sehr unruhgier Lauf).
Im Fehlerspeicher steht dann sehr viel über Fehlzündungen auf verschiedenen Zylindern u.s.w.
Das können dann die Zündspulen, LMM ... u.s.w. sein. Sehr unschön.

Also den LMM kannst du abbauen und den Motor probeweise ohne laufen lassen und sehen, ob sich das Verhalten ändert. Das war bei mir der Fall, aber es war nicht 100%ig weg. Kurzum, bei mir war es die DISA (differenzierte Sauganlage). Bilder von dem Ding habe ich auch. Da war die Plastikwelle gebrochen und damit hat er eben falsche Luft bekommen, bzw. das Gemisch stimmt nicht mehr und damit wird der Fehlerspeicher mit all den folge Problemen vollgeschrieben. Das Bauteil ist mit 3 Schrauben befestigt und kostet 220 EUR bei BMW. Ausgetausche und fertig. Danach lief er wieder super. Weil mein Auto besser ohne den alten LMM lief habe ich den dann auch noch getauscht. Kostet bei BMW 330 EUR. Den kann man aber auch für weniger Geld im Zubehör kaufen. Mein Motor verbracht jetzt ca. 1l weniger Benzin, weil die Verbrennung wieder stimmt und geht auch mit 270000 km noch locker 1 cm hinter die 250 km/h Marke. Also das hat es gebracht.

Das Saugrohr ausbauen kannst du ebenfalls einfach machen und nachsehen, ob evtl die Welle ebenfalls gebrochen ist.

Viel Spaß beim Schrauben und ich hoffe ich konnte mit dem Beitrag helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen