minimale Drehzahlschwankungen

BMW 3er E46

Bei meinem e46 325Ci 2004 US-Modell
habe ich minimale Drehzahlschwankungen finde den fehler nicht trotz neuem lmm wird der Wert nicht besser...

Fehlerspeicher: (mit inpa ausgelesen)
-gemischaufbereitung bank 1
-gemischaufbereitung bank 2

Motor läuft zu mager laut Zündkerzenbild.
Auf falschluft wurde schon geprüft alles in Ordnung.
Ich würde mich freuen, wenn ich einige Antworten bekäme.
danke schon mal im Voraus ????
Lg

Livewerte
Livewerte
17 Antworten

Zitat:

@M52b28tu schrieb am 13. Februar 2021 um 03:47:46 Uhr:


Bei meinem e46 325Ci 2004 US-Modell
habe ich minimale Drehzahlschwankungen finde den fehler nicht trotz neuem lmm wird der Wert nicht besser...

Fehlerspeicher: (mit inpa ausgelesen)
-gemischaufbereitung bank 1
-gemischaufbereitung bank 2

Motor läuft zu mager laut Zündkerzenbild.
Auf falschluft wurde schon geprüft alles in Ordnung.
Ich würde mich freuen, wenn ich einige Antworten bekäme.
danke schon mal im Voraus ????
Lg

Bmw ausgelesen

Ist der LMM ein Originalteil von BMW?
Drehzahlschwankungen können auch von defekten Lambdasonden kommen.

Zitat:

@M52b28tu schrieb am 13. Feb. 2021 um 03:47:46 Uhr:


Auf falschluft wurde schon geprüft alles in Ordnung.

WIE wurde das geprüft? Da gibts ja mehrere Herangehensweisen, die mehr oder weniger zuverlässig oder gefährlich sind. Keine Methode ist zu einhundert Prozent zuverlässig, aber die bisher besten Erfolge erzielt diese Methode:

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. Februar 2021 um 10:02:01 Uhr:


Ist der LMM ein Originalteil von BMW?
Drehzahlschwankungen können auch von defekten Lambdasonden kommen.

Lmm ist Original von Bmw lambda werte sind auch i.o

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 13. Februar 2021 um 10:31:44 Uhr:



Zitat:

@M52b28tu schrieb am 13. Feb. 2021 um 03:47:46 Uhr:


Auf falschluft wurde schon geprüft alles in Ordnung.

WIE wurde das geprüft? Da gibts ja mehrere Herangehensweisen, die mehr oder weniger zuverlässig oder gefährlich sind. Keine Methode ist zu einhundert Prozent zuverlässig, aber die bisher besten Erfolge erzielt diese Methode:

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.


Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

habe extra dafür eine nebelmaschine gekauft da war alles dicht es gab keine stelle wo ich nicht nachgeguckt habe ich liste mal kurz auf was ich alles neu gemacht habe

-Faltenbalg
-Disa dichtung
-hinter asb 3 blindstopfen
-krafstoffilter (unterdruckschlauch direkt mit erneuert)
-vdd dichtung
-ölfiltergehäusendichtung
-kge
-asb dichtung
-sekundärluftpumpe speerventil

Was mir aufgefallen ist nachdem abtsecken der lmm hat sich der hfm wert sich nicht verändert ist genauso geblieben bei 5,3V
Lg

Ich würde mit INPA den Fehlerspeicher auslesen. Die jetzigen Fehlertexte sind zu unpräzise.

Er hat doch geschrieben, dass er per INPA ausgelesen hat.

Ok aber hochgeladen hat er nur einen verknitterten Zettel auf dem die wichtigen Infos fehlen.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 14. Februar 2021 um 09:49:27 Uhr:


Ok aber hochgeladen hat er nur einen verknitterten Zettel auf dem die wichtigen Infos fehlen.

Ja weil ich beim ersten post schon beschrieben habe was in fehlerspeicher steht wenn ich mit inpa auslese soll ich jetzt auch davon ein foto posten ?

Sinnvoll wärs gewesen...
Benzin drück geprüft?

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 15. Februar 2021 um 06:34:01 Uhr:


Sinnvoll wärs gewesen...
Benzin drück geprüft?

Den benzindruck muss ich noch prüfen wieviel bar darf er denn haben und wo soll ich am besten prüfen ?
Ich vermute langsam das er irgendwo im krümmer einen riss hat kann man es irgendwie prüfen Sichtkontrolle habe ich nichts verdächtiges gefunden ??

Ist der Leerlaufversteller und die Disa in Ordnung?
Ggf ausbauen reinigen und prüfen.

Zitat:

@Cougi schrieb am 1. Mai 2021 um 16:12:28 Uhr:


Ist der Leerlaufversteller und die Disa in Ordnung?
Ggf ausbauen reinigen und prüfen.

Leerlaufregler, Drosselklappe gereinigt beide sehen sehr gut aus und die disa wurde umgebaut auf Aluklappenkit es wurde auch auf Funktion geprüft alles in Ordnung

Zitat:

@M52b28tu schrieb am 1. Mai 2021 um 16:18:28 Uhr:



Zitat:

@Cougi schrieb am 1. Mai 2021 um 16:12:28 Uhr:


Ist der Leerlaufversteller und die Disa in Ordnung?
Ggf ausbauen reinigen und prüfen.

Leerlaufregler, Drosselklappe gereinigt beide sehen sehr gut aus und die disa wurde umgebaut auf Aluklappenkit es wurde auch auf Funktion geprüft alles in Ordnung

Faltenbalk dicht? Wenn du daran gearbeitet hast, ist er ggf gerissen oder nicht richtig angebaut worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen