ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Drehzahlschwankungen 220 CDI

Drehzahlschwankungen 220 CDI

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 5. März 2015 um 19:00

Hallo und zwar brauch ich mal eure Hilfe

Besitze ein w211 220 CDI , und seiht ungefähr 3 Monaten hab ich dieses Problem das im teillastbereich mein Drehzahlmesser anfängt zu schwanken ??darauf hin bin ich zur Werkstatt Fehler auslesen lassen angezeigt wa das AGR Ventil habe dieses wechseln lassen aber der Fehler ist immer noch nicht weg ?? habe jetzt mal V power Diesel getankt und ich würde sagen es ist etwas besser geworden , kann mir jemand ein Tipp geben ??

Beste Antwort im Thema

Bei Motoren OM646, OM647 und OM648 kann man nichts zurücksetzen. Biem OM642 muss der der Filter per SD zurückgesetzt werden.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten
Themenstarteram 10. März 2015 um 6:38

Es nur immer im teillastbereich sobald Ich Gas gebe ist es weg.

Zitat:

@Wdghhvbjjvv schrieb am 10. März 2015 um 07:38:12 Uhr:

Es nur immer im teillastbereich sobald Ich Gas gebe ist es weg.

Bevor die Überlegungen ins Nirvana abtriften.................liegt es vielleicht einfach ganz banal am Drehzahlmesser ?

Erstens pendelt die Nadel minimal, dazu schön im Rhythmus. Hast Du die Möglichkeit das Kombiinstrument zu wechseln, nur vorübergehend um einen Vergleich zu sehen. Spreche das in Deiner Werkstatt mal an.

Themenstarteram 10. März 2015 um 8:04

Hab ich auch schon überlegt ob es der Tacho ist , aber wenn ich fahre merke ich es auch am Auto das er nicht gleichmäßig läuft ,also sprich er eiert so rum wie der Drehzahlmesser

Themenstarteram 10. März 2015 um 8:08

Und wenn wie gesagt je nach denn was ich für Sprit Tanke wird das Problem besser oder schlechter ??

Im Grunde hab ich das gleiche im Teillastbereich bis 1000 Umdrehungen. Ich habs auf die sich langsam verabschiedenden Injektoren geschoben. Ich versuche nun nochmal das ganze mit Dieselreiniger in den Griff zu kriegen.

Wenn sich bei dir je nach verwendetem Sprit das Ruckeln verändert, würde ich den Wandler ausschließen. Dann bleibt im Grunde nur noch Injektoren... Da aber auf puren Verdacht hin alles tauschen... Nunja is auch nicht optimal

Themenstarteram 10. März 2015 um 9:11

Ja der Sprit spielt eine große Rolle bei diesen fall ,aber die injektoren sind laut Messung Inordnung , das was man machen könne ist sie ausbauen und zu Bosch schicken Preis dazu 50 pro Stück, was ist das für dieselreiniger ?

Ich habe diesen letztes Jahr rein gekippt http://www.amazon.de/.../B001CZOCMO?...

Themenstarteram 10. März 2015 um 10:14

Und ist es damit besser geworden ? Kippt man das einfach zum Öl mit dazu ?

Themenstarteram 10. März 2015 um 10:19

Achso lese gerade das es zum Tank mit eingefüllt wird, ist jedenfalls ein Versuch wehrt , wenn es damit besser wird weiß man ja das die injektoren ein weg haben

Ich hatte ja so ein "verschlafenes Rentnerfahrzeug" gekauft was aus der Stadt wohl nie ´raus kam, deshalb war der Motor anfangs auch etwas müde und erreichte die Höchstgeschwindigkeit nur zäh. Jetzt jedoch nach 20000 km, (davon 15000 km Autobahn), fast ausschließlich mit Premiumdiesel und 2 Takt-Öl betrieben, rennt der Kamerad eine Klasse besser. Natürlich "verschwand" im letzten Jahr auch mal das eine oder andere Fläschchen "Dieselreiniger/Systemreiniger" dabei mit in den Tank. Was letztendlich wo oder wieviel Wirkung erzielt hat kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber es liegt hauptsächlich am Langstreckenbetrieb............probiere es einfach aus mit dem Reiniger, schaden tut´s nicht.

Prinzipiell macht der 220er Motor bei mir keine Probleme (Kaltstartnageln ist auch im Griff), dafür hatte mich das Geklapper an der Vorderachse anfangs fast um den Verstand gebracht...........nur mal so nebenbei :-)

Zitat:

@Wdghhvbjjvv schrieb am 10. März 2015 um 10:11:26 Uhr:

Ja der Sprit spielt eine große Rolle bei diesen fall ,aber die injektoren sind laut Messung Inordnung , das was man machen könne ist sie ausbauen und zu Bosch schicken Preis dazu 50 pro Stück, was ist das für dieselreiniger ?

Hab des auch mal bei Bosch gehabt und 200€ aus dem Fenster

Geworfen den die Überprüfung ergab keinen fehler. Nach x versuchen und etlichen Stunden sucherei haben wir einen einfachen kappilar test an den Düsen gemacht und festgestellt das doch am ende eine Düse im Ar... war.

Themenstarteram 10. März 2015 um 16:29

So injektoren sind Inordnung , Getriebe ausgelesen auch alles Inordnung gib es jetzt auf und hab ihn zu Mercedes gebracht da bin ich ja gespannt jetzt was die da sagen

Man könnte noch die WÜK per SD deaktivieren und dann mal eine runde fahren dann hätte man einen weiteren Punkt ausgeschlossen...Auslesen bringt beim Getriebe leider nicht immer was.

Themenstarteram 10. März 2015 um 16:57

Ich warte ab was die mir sagen , ich denke das die bei Mercedes ehr rausbekommen , hoffe nur das die es schnell finden nicht das ich Haufen Geld nur für die Fehler suche ausgeben muss

Drück dir die Daumen befürchte nur das es eben einen "Haufen Geld" kosten wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Drehzahlschwankungen 220 CDI