Drehzahlschwankungen 220 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und zwar brauch ich mal eure Hilfe
Besitze ein w211 220 CDI , und seiht ungefähr 3 Monaten hab ich dieses Problem das im teillastbereich mein Drehzahlmesser anfängt zu schwanken ??darauf hin bin ich zur Werkstatt Fehler auslesen lassen angezeigt wa das AGR Ventil habe dieses wechseln lassen aber der Fehler ist immer noch nicht weg ?? habe jetzt mal V power Diesel getankt und ich würde sagen es ist etwas besser geworden , kann mir jemand ein Tipp geben ??

Beste Antwort im Thema

Bei Motoren OM646, OM647 und OM648 kann man nichts zurücksetzen. Biem OM642 muss der der Filter per SD zurückgesetzt werden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Das Auto ist dazu noch leistungsgesteigert , habe die alte Software draufspielen lassen aber daran lag es auch nicht ??ein neuer dieselfilter kam auch noch rein aber alles hat nicht geholfen ??

Luftfilter vor kurzem gewechselt?

Hab ihn vor kurzen draußen gehabt und ausgeblassen

Problem besteht seit dem Zeitpunkt ca,

Ähnliche Themen

Luftmassenmesser haben wir auch draußen gehabt , auch der sah nicht kaputt aus

Nein Problem wa schon ehr darauf hin haben wir alles durchkontroliert

Nach Lustfilterwechsel muss soweit ich weiß der Wagen an die SD angeschloßen werden. Da werden wohl irgendwelche Werte neu eingespeißt. Weiß aber nicht genau was da gemacht wird.
Kann aber durchaus sein das er Falschluft zieht

Okay das wäre ja ne Option ,werde das mal prüfen lassen ??

Hab mich gerade belesen und da ist nichts beschrieben das nach Luftfilter Wechsel am SD gerät angeschlossen werden muss ??

Nach dem Luftfiltewechsl muss nix angelernt werden .

Auto lernt sich nach Luftfilterwecjsel selbst an - kann aber einige viele Kilometer dauern.

Man kann das auch per Diagnose anstoßen. Dann macht er das nicht über langsameres "Herantasten" sondern quasi "sofort"

Bei Motoren OM646, OM647 und OM648 kann man nichts zurücksetzen. Biem OM642 muss der der Filter per SD zurückgesetzt werden.

Hab zwar keinen Diesel, aber das Problem höhrt sich an wie meins vor einen Jahr, allerdings ging bei Meinen anfangs die MKL an dann wieder aus bis sie dann schließlich dauernd an war. Erst lief der Motor wie immer, später (bei MKL Duerlicht) begann er im Leerlauf an zu Schwanken (blöd ausgrdrückt) also Drehzahlschwankungen, während der Fahrt lief er normal, auch in allen Lastbereichen. Ursache, ein undichter Teillastanreicherungsschlauch, sprich er hat Falschluft gezogen. Habe ihn erst beim Freundlichen auslesen lassen, natürlich war da die MKL aus (Vorführeffekt) dort hat der "Meister" schon gesagt das es der ominöse Schlauch sein "könnte". Hab ihn dann später bei MKL Dauerlicht selber ausgelesen und der Text war "Gemischbildung auf Fettanschlag, Motortendenz auf zu mager" klimngt zwar erstmal unlogisch aber stimmt, da er immer zu viel Luft gesaugt hat. Habs dann auch beim Freundlichen mach lassen da der Aufwand beim Kompressor zu selber Schauben am Wochenende zu groß ist.

Ich mache 10 kreuze wenn jemand denn Fehler findet ??das Problem an der Sache ist das der Fehler nicht immer auftauch , man merkt es auch kaum aber man sieht es am Drehzahlmesser wie er pendelt ??und es ist meisten kurz bevor er hochschaltet , oder im niedrigeren teillastbereich , und immer wenn ich das Auto zur Werkstatt bringe ist der Fehler natürlich weg ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen