Drehzahlschwankungen 220 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und zwar brauch ich mal eure Hilfe
Besitze ein w211 220 CDI , und seiht ungefähr 3 Monaten hab ich dieses Problem das im teillastbereich mein Drehzahlmesser anfängt zu schwanken ??darauf hin bin ich zur Werkstatt Fehler auslesen lassen angezeigt wa das AGR Ventil habe dieses wechseln lassen aber der Fehler ist immer noch nicht weg ?? habe jetzt mal V power Diesel getankt und ich würde sagen es ist etwas besser geworden , kann mir jemand ein Tipp geben ??

Beste Antwort im Thema

Bei Motoren OM646, OM647 und OM648 kann man nichts zurücksetzen. Biem OM642 muss der der Filter per SD zurückgesetzt werden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Meinst das die Fehler suche so teuer werden wird ????

Das hättest du von Anfang an mal machen sollen einen kurztest bei MB .

Okay kann ich ja machen bring das Auto ja morgen erst zu Mercedes , aber wo ich gehört habe 90 Euro Stundenlohn ist mir gleich schlecht geworden ??MB was kann ich darunter verstehen ?

Mercedesbenz War damit gemeint . Ein kurztest kostet 38 Euro . Und vielleicht steht ja ein Fehler drin mit dem du was anfangen kannst

Ähnliche Themen

Okay und kann das nur Mercedes oder auch andere Werkstätte ?

frag doch ins forum wer es dir auslesen kann......

Schlauberger das jede Werkstatt auslesen kann weiß ich selber , aber kann ja sein das bei Mercedes das program weiter Einblick verschaffen kann

Zitat:

@Wdghhvbjjvv schrieb am 10. März 2015 um 19:39:07 Uhr:


... wo ich gehört habe 90 Euro Stundenlohn ...

Das ist aber der Stundenlohn vom Lehrling, oder? Meiner nimmt 120+ Eier mit da Steia.

Zitat:

@Wdghhvbjjvv schrieb am 10. März 2015 um 19:39:07 Uhr:


Okay kann ich ja machen bring das Auto ja morgen erst zu Mercedes , aber wo ich gehört habe 90 Euro Stundenlohn ist mir gleich schlecht geworden ??MB was kann ich darunter verstehen ?

Na da würde ich dir die Niederlassung in Mannheim empfehlen die nehmen 12,50€/netto pro AW stand 2013 was immerhin 150€ netto sind ohne MwSt.

Was die aktuell verlangen weiß ich

nicht aber billiger sind die nicht geworden kurztest in Mannheim sind normal 4 AW.......macht 50€ netto in Mannheim.

Die hiesigen Berliner NL Betriebe liegen auch so um € 150,- pro Stunde, netto versteht sich natürlich.

Der Kurztest wird aller Wahrscheinlichkeit nach kein Ergebnis für die Drehzahlschwankunken liefern.

Für mich sieht das nach WÜK aus, lässt sich am einfachsten durch Abschalten der WÜK testen.

Eventuell lässt sich das Problem durch Neuadaption der WÜK beseitigen.

Ein Getriebespezialist wäre für die weitere Beurteilung die beste Adresse.

Also sollte ich mich ehr darauf spezialisieren ? Kann ja nur injektoren , wandler oder Getriebe sein ???also sollte das WÜK mal ausgeschalten werden und dann mal schauen ob es weg ist ?

Zitat:

@Wdghhvbjjvv schrieb am 10. März 2015 um 20:21:46 Uhr:


Schlauberger das jede Werkstatt auslesen kann weiß ich selber , aber kann ja sein das bei Mercedes das program weiter Einblick verschaffen kann

du sollst fragen, wer aus dem forum mit seiner SD den fehlerspeicher ausliest.......nix mercedes werkstatt

Kann mir jemand sagen was Neuadaption auf deutsch heißt ??

Alle Werte werden auf null gesetzt und müssen neu eingefahren werden .

So es nochmal eine andere Werkstatt eine 2 Meinung einholen , und wir sind auf folgende Ergebnisse gekommen , sind eine runde Gefahren denn Computer dazu angeschlossen und provoziert das der Fehler auftaucht und die Messungen vorgenommen , es waren große Abweichung und mein Werkstatt Meister tipp zu 80% das es vom Massen Schwungrad kommt , aber den wandler schließt er auch nicht ganz aus , was sagt ihr dazu ?sein Vorschlag wäre Getriebe raus schauen wie viel spiel die Massen Schwungräder Haben und wenn sie im Norm sind kann es nur vom wandler kommen was sagt ihr ?und was soll ich jetzt machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen