Drehzahlschwankung und ruckeln audi 80 B4 ABT 90 PS
Hi wie oben zu sehen habe ich ein problem mit meinem audi die Drehzahl geht im Stand von unter 1000 u/min auf über 1000u/min ich hab jetzt mal den benzinfilter gewechselt kaum veränderung was kann ich noch nachschauen und prüfen motorkennbuchstabe ABT
manchmal nimmt der auch kein gas an
kann es auch sein das es der kaltlaufregler ist ?
Benzinpumpe hört sich normal an wenn ich die zündung an mache
Zündkerzen sind auch neu
21 Antworten
standlich an batterie abklemmen und so ne halbe stunde so lassen danach wieder dran wens nicht hilft batterie über nacht abgeklemmt lassen
Aber nicht wundern wenn das Radio verstellt ist....Und wenn es codiert ist, solltest du dir den Code schon mal bereit legen.
@ B4grisu:
Ich habe seinerzeit die ganze Einspritzgeschicht vom Schrotthändler geholt und eingebaut, ohne Erfolg. (liegt jetzt im Schrank herum)
Mit alter Einspritzeinheit und Kontaktspray war das Ruckeln fast ganz weg.
Ein leichtes Rucken beim beschleunigen verschwand nach den Tausch der Lambdasonde. Die hatte ja auch erst über 200.000 km gehalten. Die Lambdasonde war ziemlich zugesetzt.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hast du denn damals auch das Steuergerät resetet ? Hast du auf die Pole vom Steller geachtet? Also wie gesagt, ich habe das Problem auch monatelang gehabt und auch alles getauscht ( war wirklich der Verzweiflung und Suizid nahe ) ausser den Drosselklappensteller. Als ich diesen vor zwei Wochen dann doch mal getauscht habe , funzte mein Motor wieder so ruhig wie nach Werksauslieferung ( dank meiner Freundin, sage ich zwar nicht gern, ist aber so )
Wichtig ist auch, dass wir hier vom Steller und nicht vom Poti reden. Viele verwechseln das mal gern. Steller ist unter dem Gaszug angebracht und hat die Boschnummer 0132008600 oder 601
Hallo B4grisu,
ob ich zwischen dem Tausch der beiden Einspritzeinheiten den Reset gemacht habe kann ich nicht mehr sagen. Kann sein, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte.
Aber die Spraybehandlung hat selbst ohne Reset schon was gebracht.
Mein Wagen war nahezu unfahrbar, Ruckeln in der Warmlaufphase mit echten Beschleunigungslöchern. Im warmen Zustand, beim Anfahren aus dem Stand, ging er fast aus.
Wenn ich jetzt mal sehe, dass die Drehzahl nicht genau gehalten wird, spraye ich ein wenig herum und die Welt ist in Ordnung.
der drosselklappensteller ist noch der Erste. Den habe ich damals mit Silikonspray eingesprüht und seitdem nicht mehr.
Die Kontakte scheinen gelegentlich zu oxidieren.
Ich warte auf die magischen 333.333 km!
Gruß
Frank
Wie schon gesagt, war nur ein Vorschlag. Konnte das Ruckeln bei mir so komplett beseitigen.Wenns mit Sprayen klappt, dann weiter so. Bei mir hats nicht gefunzt.
Weiterhin gute Fahrt und toi toi toi für die 333.333.Respekt!!!!!!