Drehzahlschwankung und ruckeln audi 80 B4 ABT 90 PS

Audi 80 B3/89

Hi wie oben zu sehen habe ich ein problem mit meinem audi die Drehzahl geht im Stand von unter 1000 u/min auf über 1000u/min ich hab jetzt mal den benzinfilter gewechselt kaum veränderung was kann ich noch nachschauen und prüfen motorkennbuchstabe ABT

manchmal nimmt der auch kein gas an

kann es auch sein das es der kaltlaufregler ist ?

Benzinpumpe hört sich normal an wenn ich die zündung an mache

Zündkerzen sind auch neu

21 Antworten

Fast das gleiche Problem hier. Also ich hab einfach mal die Lambdasonde abgeklemmt. Lief danach schon wesentlich besser. Die muss bei mir also neu. Desweiteren hab ich schon gelesen das es evtl. der Hallgeber sein könnte. Werde das nochmal testen.

lamda ist ist auch neu ca 1 jahr alt

hallgeber wo issen der fahrerseite unten im fußraum ?

licht an und batterie abklemmen =steuergerät reset

probiers mal
danach batterie ran zünding für 1min an und dan starten

ich hab jetzt mal den kaltlaufregler abgeklemt die drehzahl schwankt nicht mehr aber ist bischen zu hoch manchmal 1000 und machmal drüber

Ruckelt tut er trotzdem noch batterie hab hab ich jetzt auch mal abgeklemt mal schauen ob es hilft

weiss noch jemad was ich machen könnte ?

Ähnliche Themen

Drehzahl ist jetzt in ordnung habe alle Stecker an der Drosselklappe abgemacht und wieder eingesteckt trozdem ruckelt er bei langsamen fahrten erst wird er langsamer dann nimmt er kein gas an wenn man dann durch drück dauert es kurz und er nimmt dann gas wieder an das macht der paar mal hintereinander wenn man das gas in der position hält wie es ist ruckelt er auch und nimmt wieder gas an das macht der auch paar mal hintereinander

bin mir nicht sicher aber hast du´s schon mal mit neuen kerzen probiert?
hab das so ähnlich mal bei mutters honda accord erlebt (ja ich weiß das es nen japaner is...) und da waren die kerzen von vorvorgestern.

bin mir nicht sicher aber hast du´s schon mal mit neuen kerzen probiert? hab das so ähnlich mal bei mutters honda accord erlebt (ja ich weiß das es nen japaner is...) und da waren die kerzen von vorvorgestern.

kerzen sind 2 wochen alt also neu

Hallo,

mach die Stecker noch einmal ab und sprühe sie mit Kontaktspray ein,
Drosselklappensteller, Drosselklappenpoti, Lambdasonde (beide Stecker), Ansaugtemperaturmesser, beide Kühlwassertemperaturstecker, Motor-Sicherungen(rot, vorne quer) im Sicherungskasten...
Wenn Du willst auch noch die von der Zündung (Zündverteiler, Zündspule).
Wenn die Lambdasonde so neu ist, sollte das Ruckeln und Drehlzahlschwanken nach einem Reset verschwinden.

Ich habe keinen Kaltlaufregler sondern einen Minikat nachgerüstet!

Gruß
Frank

was für ein reset ? drehzahl schwankung hab ich wechbekommen wo bekommt man kontaktspray her ?

so hab mir kontaktspray geholt alles stecker gemacht den zündverteiler hab ich auch aufgemacht die kontakte waren schwarz alles sauber gemacht und zusammengebaut dan habe ich noch die drosselklappen mit richtig bremsenreiniger sauber gemacht und den kaltlaufregler angeschlossen drehzahl ist in ordnung eine probefahrt gemacht und der hat nur einmal kurz geruckelt fahr jetzt gleich nochmal autobahn ca 70 km mal schauen was er dann macht

Und?
Schon zurück von der Probefahrt?

Reset (Fehlerspeicher löschen) geht über Abklemmen der Batterie, ich glaube 15 min, oder nach dem zehnten Start werden nicht mehr vorhandene Fehler gelöscht.

Gruß
Frank

Hallo,
mich hat dieses Problem auch Monate begleitet. Habe alles versucht, neue Kerzen, neuer Luftfilter, Kontaktspray, neue Drosselklappe, neues Poti, Lambdasonde abgeklemmt usw. Selbst die Großmeister aus der Fachwerkstatt mit den vier Ringen konnten mir nicht helfen!!! Habe dann zum Schluss einfach mal den Drosselklappensteller ausgetauscht ( meine Freundin hat ihn einfach mal ersteigert ) und ich traute meinen Ohren nicht, mein geliebter B4 MKB ABT lief wieder wie ein Uhrwerk. Versuchs mal damit, im großen Auktionshaus für circa 50 Euronen zu ergattern. Musst nur schauen wieviele Pole deiner hat, gibt den 4-poligen ( 0132008600) oder 6-polig ( 0132008601 ). Ist baujahrbedingt.
Gruß,
der Grisu :-)

Sorry, was vergessen....
Reset vom Steuergerät musse nachem Wechsel ( relativ simple; vier Schrauben ) auch noch machen sonst bleibt das Problem weitehin bestehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen