Drehzahlschwankung trotz neuem Luftmassenmesser
Hallo liebe Community,
Auch langem langem recherchieren in sämtlichen Foren, lesen etlicher Beiträge findet mein Leid kein Ende.
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen selber im Forum die Frage zu stellen.
Fahrzeug: E46 320i Baujahr 2004
Mein Problem:
Drehzahlschwankung, Leistungsverlust zwischen 100-120 km/h
Luftmassenmesser Fehler wurde beim Auslesen angezeigt, habe einen von Continental (früher VDO) geholt, die Adaptionswerte zurückgesetzt, hat nichts gebracht. Es hat zwar beim fahren viel besser gezogen, jedoch war das schwanken im Stand schlimmer, Motor ist abgesoffen und die MKL fing an zu leuchten.
Dann nochmal ausgelesen und es kamen Fehler zu Fehlzündungen und bezüglich Kraftstoff war da noch ein Fehler. An der Kraftstoffpumpe kann es nicht liegen, da es mit dem alten LLM ja funktioniert.
Ich finde es auch sehr seltsam, dass, obwohl ursprünglich ein VDO eingebaut sein soll, der Wagen den einfach nicht akzeptiert.
Ich hoffe ich finde hier Erlösung.
Vg
16 Antworten
Mich wundert es dass erst jetzt Fehlerspeicher auslesen vorgeschlagen wurde …
Die Fehlerbeschreibung ist etwas wild würde ich mal sagen, da kann man nur die Glaskugel befragen.
Eine Geschwindigkeitsangabe in Verbindung mit leistungsverlust bringt uns nicht viel, die Motorsteuerung selbst wertet nur Lastzustand und Drehzahl aus (LUT).
Für mich klingt ein Drehmomentverlust in einem gewissen Bereich wie ZZP Rücknahme und ein Auswertungsproblem eines Nockenwellensensors.
Aber alles Glaskugel, deswegen FS auslesen, am besten mit inpa damit es auch was bringt und eben sagen wo du herkommst … vll kann dir jemand helfen