Drehzahlschwankung

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Was meinst Du konkret? Bremst das Auto von selbst auf 0 km/h ab??? 😕

Oder "säuft" der Motor fast ab, nachdem Du auf P geschaltet hast? Und was macht die Drehzahl, wenn die eingelegte Fahrstufe drin bleibt?

Und was macht der Motor, wenn Du Deine Tochter nicht zur Schule bringst ...?

In der Überschrift schreibst Du noch von Drehzahlschwankung. Nachdem Dein Auto einen Drehzahlmesser hat, könntest Du doch dort ablesen, welche Drehzahl der Motor im Leerlauf hat .. oder? "Absaufen" ist nicht gerade eine klare Formulierung ...

Kopfschüttelnde Grüße 😕
Der Chaosmanager

121 weitere Antworten
121 Antworten

Werde mal die nächste Woche alles genau beobachten.

Grüße und danke an alle!

antonanton1658

Hier gibt es sogar eine Anleitung.

http://www.motor-talk.de/.../...-530i-inkl-anleitung-t4339804.html?...

Hallo Rossi-V.

Hatte dein Auto auch die gleichen Symtome,also Drehzahlschwankungen im Stand?Danke für den Einbauhinweis.

antonanton1658

Mein Sensor war auch defekt und ich habe davon rein gar nichts bemerkt, deshalb würde ich die 90%ige Fehlerursache auch nicht zu hoch bewerten.
Ich habe nur mal den FS beim 🙂 auslesen lassen, weil mein 5er relativ durstig war/ist. Da kam dann der defekte Sensor zum Vorschein.
Der Tausch war dank Rossis Anleitung ein Kinderspiel.

Der Verbrauch hat sich laut BC seitdem übrigens überhaupt nicht verbessert.🙁 ~12l/100km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Mein Sensor war auch defekt und ich habe davon rein gar nichts bemerkt, deshalb würde ich die 90%ige Fehlerursache auch nicht zu hoch bewerten.

Ja, aber wenn die Symptome noch zutreffen und Injektoren bzw. Zündspulen neu sind, kann es im Prinzip nur noch der Sensor sein 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Mein Sensor war auch defekt und ich habe davon rein gar nichts bemerkt, deshalb würde ich die 90%ige Fehlerursache auch nicht zu hoch bewerten.
Ja, aber wenn die Symptome noch zutreffen und Injektoren bzw. Zündspulen neu sind, kann es im Prinzip nur noch der Sensor sein 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Sensor wurde doch schon getauscht. Ich würde mich eher mit der Vanos-Geschichte auseinandersetzen.

Schwierigschwierig.😉

Ich meinte den antonanton damit!

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo BMW-Verrückter.

Denn NOX-Sensor haben die schon letzten November getauscht.
Wie wird der Leerlauf bei den n53 Motoren geregelt?

antonanton1658

Wie du in meinem verlinkten Thread im ersten Post lesen kannst hatte ich bestimmte Fehler im Fehlerspeicher stehen.
Sinngemäss NOx Kurzschluss.
Am Motor hatte ich nichts gemerkt, lief Super.
Aber der Verbrauch kam mir höher vor im Teillastbereich.

Sensor gewechselt und Verbrauch ging belegbar um zurück.

Ich habe zwar keine Ruckler oder jegliches. Motor läuft Super der FS ist auch leer. Nur habe ich ein erhöhten Verbrauch. Welchen ich aber auf die Temperaturen schiebe. Mal sehen wie es Frühling wird.

Hallo an alle.

Habe das Auto letzte Woche am Samstag nach Reparatur von Bmw-Werkstatt abgeholt.Gewechselt wurden: Injektoren alle sechs,alle Zündspulen und Zündkerzen!Habe machmal nach kaltstart schwankende Drehzahl 1400U/min bis 1000U/min hin und her 5-6 Sekunden, danach wieder alles in Ordnung.
Im kaltem Zustand schaltet das Automatikgetriebe machmal mit RUCKLER vom 1 in den 2 Gang.
Drehzahlschwankungen habe ich an der Ampel, also Standgas + - 150U/min.Und Gestern habe ich gemerkt im Stand, das die Drehzahl beim Zuschalten von Sitzheizung auch schwangt Standgas + - 150U/min.

antonanton1658

Hallo!

Wurden denn die Injektoren abgeglichen bzw. angelernt an das System und deren Code (Abweich-Einspritzmenge) in die Motoernsteuerung eingetragen? Falls nicht, muss dies gemacht werden. Würde explizit mal nachfragen. Des Weiteren käme noch die HD-Pumpe ins Spiel, die ist auch anfällig bei dem Motor. Der Fehlerspeicher ist leer, oder steht wieder was drinnen? Das mit dem ab und an Schalten mit Ruck ist normal, auch die Automatik darf sich mal vertun - sehe da keinen Handlungsbedarf.

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter.

Die Injektoren wurden angeglichen ,habe nachgefragt.HD-Pumpe wurde auch schon zweimal getauscht,letztes Jahr das letzte mal.Fehlerspeicher war am Samstag letze Woche leer.Der BMW-Techniker
aus München hatte noch das Kabelbaum Motor Motormodul in Verdacht aber ohne Gewähr.

Die zweite BMW-Werkstatt beißt sich Zähne an meinem Auto aus,weil nicht im Fehlerspeicher steht!

Gruß

antonanton1658

Alles klar. Ich würde weiter beobachten. NOx-Sensor auf Verdacht zu tauschen ist auch nicht so toll, ich weiß. Ist der Verbrauch höher? Hat der Wagen sonst Aussetzer oder Ruckler, bis auf die Leerlaufdrehzahlschwankungen?

Ruckler oder Aussetzer habe ich noch keine bemerkt.Der Mechaniker bei BMW wollte anfangs Steuerzeiten und die Vanoseinheit überprüfen.Aber die Vanos hat doch nicht mit dem Leerlauf zutun,oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen