Drehzahlschwankung

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antonanton1658


Hallo zusammen.

Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe

Was meinst Du konkret? Bremst das Auto von selbst auf 0 km/h ab??? 😕

Oder "säuft" der Motor fast ab, nachdem Du auf P geschaltet hast? Und was macht die Drehzahl, wenn die eingelegte Fahrstufe drin bleibt?

Und was macht der Motor, wenn Du Deine Tochter nicht zur Schule bringst ...?

In der Überschrift schreibst Du noch von Drehzahlschwankung. Nachdem Dein Auto einen Drehzahlmesser hat, könntest Du doch dort ablesen, welche Drehzahl der Motor im Leerlauf hat .. oder? "Absaufen" ist nicht gerade eine klare Formulierung ...

Kopfschüttelnde Grüße 😕
Der Chaosmanager

121 weitere Antworten
121 Antworten

Achso der Verbrauch ist in Ordnung.

Die VANOS verbessert den Motorlauf im Leerlauf - auch die Abgase. Denke aber weniger, dass es damit zu tun hat. Evtl. könnte noch die Drosselklappe verschmutzt sein, diese stellt bei dem N53-Motor auch den Leerlauf ein. Könnte sein, dass diese falsch regelt. Ist leider ein Problem, welches viele Teile in Betracht zieht.

Grüße!

BMW_verrückter

Hallo BMW_Verrückter.

Was wäre,wenn ich an dem Auto die Standdrehzahl um 100u/min erhöchen lasse?
Bringt das was?

Grüße

antonanton1658

Das kannst du versuchen!

Die Drehzahl, die beim N53-Motor von Werk aus eingestellt ist, wäre 640 1/min 🙂 Wie viel beträgt sie bei dir?

Grüße!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ja so um die 650U/min.Der BMW-Meister meinte um die 30U/min könnte man machen,sonst ist es schädlich für das Automatikgetriebe,wenn man z.B. an der Ampel steht.Werde am Donnerstag das Motor-Modulkabel wechseln lassen,weil dies ein spordischer Fehler ist.Könnte sein oder?

Gruß

antonanton1658

Das Modul-Motorkabel sagt mir erstmal nichts. Was meinst du damit? 🙂

Ja, das mit der Drehzahl stimmt - es gibt Grenzen - z.b. über 700 1/min auf keinen Fall. 680 1/min hört sich gut an.

Grüße,

BMW_Verrückter

Schaue mal BMW ETK 2013.Dies ist die Teilenummer:12 51 7575447.

Alles klar. 🙂 Du meinst den Kabelbaum. Dann wünsche ich viel Erfolg. Melde dich.

Grüße,

BMW_Verrückter

Mit INPA kann man den Leerlauf beim N53 glaube bis 900 1/min erhöhen. Inwieweit das schädlich ist weiß ich nicht. Habs bei mir auf 700 1/min eingestellt und damit wurde es besser. Hatte aber in den letzten Wochen aber auch mal wieder leichte Schwankungen, ist mir mittlerweile aber auch Wurst. Werde höchstwahrscheinlich auf nen F31 mit Dieselmotor umsteigen. Ist mir langsam zu blöde mit den Benzinern geworden!😠

Wir haben doch eh ein Schaltgetriebe, da kannst du auch 900/min einstellen und nix geht kaputt.

Hab ich überlesen mit dem Automatikgetriebe. Da hast Du natürlich recht. Mein Entschluss steht aber fest. Der N53 hat aus meiner Sicht versagt. Die Laufkultur kommt nicht an die "alten" R6 ran und die Spritersparnis ist zumindest im Winter zu vernachlässigen. Übrig bleiben zu viele Fehlerquellen, die dann auch noch wiederkehren können. Vielleicht hat auch gerade deswegen BMW diese Mission aufgegeben, da es fast den Anschein eines Fasses ohne Boden hat.

Hallo Rossi!

Ich würde unabhängig vom Getriebe nicht mehr als 700 1/min anheben! Mein 530i läuft bei 650 1/min rund, man merkt nichtmal, dass der Motor läuft. Es ist ein M54-Motor, okay - du wirst nun sagen, dass es nicht vergleichbar ist. Aber trotzdem ist eine Anhebung der Drehzahl von 640 1/min auf 700 1/min genug und ausreichend. Der Motor MUSS bei 700 1/min rund laufen und man darf ihn nicht mal spüren, bei R6-BMW-Ottomotoren. Wenn er bei 700 1/min nicht rund läuft, dann ist was defekt - man kann doch nicht auf 900 1/min anheben (Dreizylinder-Motoren-Leerlaufdrehzahl) und hoffen, dass er rund läuft - das ist nicht das Wahre!

BMW_Verrückter

Hallo BMW_verrückter.

Habe heute mal den ÖLeinfülldeckel beim laufendem Motor mal geöffnet, und der Motor hat gemeckert also er hat sich kurz geschüttelt,normal?

Denke mal Falschluft kann ich ausschliesen.

Grüße

antonanton1658

Das ist normal, da hier Falschluft gezogen wird und der Motor dies dann ausgleicht. Dabei sind Schwankungen normal 🙂

Grüße!

BMW-Verrückter

Habe da was im 1er Forum was gefunden,mit dem Motorkabelbaum.
Könnte da was dran sein,also das da was mit dem Stromfluss nicht i.O ist?Könnte dies sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen