Drehzahlschwankung
Hallo zusammen.
Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von antonanton1658
Hallo zusammen.Morgen wenn ich meine Tochter zu Schule bringe, habe ich folgenden Fehler festgestellt😁as Auto wird auf 0 km/h abgebremmst dann schalte ich auf P (Automatik) und der Motor sauft fast ab!
Bitte um Hilfe
Was meinst Du konkret? Bremst das Auto von selbst auf 0 km/h ab??? 😕
Oder "säuft" der Motor fast ab, nachdem Du auf P geschaltet hast? Und was macht die Drehzahl, wenn die eingelegte Fahrstufe drin bleibt?
Und was macht der Motor, wenn Du Deine Tochter nicht zur Schule bringst ...?
In der Überschrift schreibst Du noch von Drehzahlschwankung. Nachdem Dein Auto einen Drehzahlmesser hat, könntest Du doch dort ablesen, welche Drehzahl der Motor im Leerlauf hat .. oder? "Absaufen" ist nicht gerade eine klare Formulierung ...
Kopfschüttelnde Grüße 😕
Der Chaosmanager
121 Antworten
Hallo zusammen.Habe das Auto letzte Woche am Donnerstag repariert zurück bekommen.Alles schön und gut.
Und jetzt ist der Fehler wieder da, also seit dem 27.11.2012. Kann das die Vanoseinheit sein?
antonanton1658
Man muss den Fehlerspeicher auslesen. Bitte schreibe doch mal, was dein BMW macht und welche Probleme auftreten - es will nicht jeder suchen und sich dann ausmalen, was denn nun für Probleme herrschen.
Bitte schreib was dazu.
BMW_verrückter
Hallo. mein 523i bj 05/08 steht ebenfalls beim händler. keine leistung mehr,mkl hat gebrannr, automatik hat erst bei 4500 u/min geschaltet, max geschw war 70 kmh.
Händler meinte er würde nur auf 5 zylinder laufen. Der wagen steht seit ner woche bei denen da ich zur zeit wieder in der usa bin. Ein möglicher Motorschaden wurde mir in aussicht gestellt. Und das bei 49000 km. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. In den letzen 3 monaten wurden 12 zündspulen 1 nox sensor und die hp pumpe getauscht. Der n53 ist lei der der größte sche....s. Lang leb e mein m60 motor.Ich werd ab montag zurüfk in d sein und sehen was dee händler berichtet. Werd mich wohl mit den gedanken anfreunden die längste zeit bmw gefahren zu sein.
Einen 4 Zylinder möchte ich nicht und die DI scheisse auch nicht mehr. Was es allerdings weiß ich auch noch nicht. Echt schade, dachte habe lange freude am 5er.
Grüße aus chicago.
Hallo.
Das Auto hat den selben Fehler wie vor drei Wochen: Drehzahlschwankungen beim Kaltstart.
Drehzahl geht über 1000/min und ist am Schwanken hoch und runter.Das Auto ist am Schaukeln und am Brummen.
Oder was häufiger vorkommt ist das die Drehzahl unter 500u/min geht, wenn ich im Stillstand von D auf P gehe.(Automatik)
Das letzte mal hat der BMW Meister den Nox -Sensor als Fehler diagnostiziert und angeblich getauscht und nun ist der selbe Fehler nach nun mal 4 Tagen wieder da.Habe nächste Woche wieder Termin beim BMW.Eine Frage habe ich aber noch.Kann das was mechanisches sein
wenn der Fehlerspeicher leer sein sollte?Achso das Auto ist im warmen Zustand so weit in Ordnung.
antonanton1658
Ähnliche Themen
Hallo!
Mechanisch ist viel bei deinem Motor. Aber, wenn du auf "Motorschaden" meinst, denke ich das nicht. Es ist einfach die Leerlaufregelung gestört. Dies kann viele Ursachen haben - beim DI-Motor (DirektEinspritzung) ist dies oftmals der Injektor, wenn die Drehzahl so schwankt - da muss man schauen, welcher Injektor defekt ist und dann die Injektoren abgleichen (damit die Abweichungen genullt werden und somit jeder Injektor gleich läuft, demzufolge der Lauf des Motors konstant ist und nicht durch Leckagen (die prinzipbedingt vorhanden sind) gestört ist).
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo da bin ich wieder.
Da das Auto noch immer Drehzahlschwankungen im Stand hat, wenn ich D auf P gehe und manchmal beim Fahren Ruckelt bin ich mal zur anderen BMW-Werkstatt gefahren.
Fehlerspeicher ausgelesen und alles in Ordnung. Adaptionswerte zurückgesetzt.Softwareupdate.Am gleichem Tag 360 km am Stück gefahren und alles bestens.Am Sonntag Motorleuchte an Leistungsverlust Motorstörung.Auto fährt gut kein Leistungsverlust!Auto aus an wieder an alles in Ordnung.Am Montag Fehlerspeicher ausgelesen:Vanos Einlassseite mechanisches klemmen.Magnetventille im Motor spüllen lassen,ausgebaut und optisch alles I.O.Magnetventille geprüft 12 OHM.Einlass mt Áuslass getauscht,alsoMagnetventille.
So jetzt kommt der Hammer.BMW-Vorschlag: nach dem die Garantie jetzt vorbei ist:Zündkerzen,Zündspulen,Injektoren,Kabelbaum Einspritzventile / Zündung,Kabelbaum Motor Motormodul zu tauschen.Kostenvoranschlag mit MWST 1706 EURO nur Teile.DEN FEHLER DEN ICH MIT DEM AUTO HABE IST SPORADISCH!!!
Und man ist sich nicht sicher, ob das ganze mit Erfolg endet.Die spinnen doch!
Mfg antonanton1658
Hallo!
Das könnte auch die VANOS-Verstelleinheit sein. Muss nicht zwangsläufig das Magnetventil sein, denn dein VANOS klemmt mechanisch - dies heißt in der Regel, dass das VANOS (Flügelzellen-VANOS, kein Schrägverzahntes-VANOS mehr) klemmt oder einfach defekt ist (Kolben, ..).
Es erschließt sich mir nicht, weshalb man die Injektoren tauschen will, wenn die VANOS drinnen steht. Es gibt keinen Zusammenhang 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter.
Bmw-Werkstatt hat Kulanzantrag gestellt.Das mit der Vanoseinheit habe ich mir auch schon überlegt.
Werde berichten wenn nächste Woche was neues gibt.
antonanton1658
Hallo!
Alles klar - halte uns auf dem Laufenden! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo.
Heute Injektoren,Zündkerzen, Zünspulen bei BMW-Werkstatt wechseln lassen,Material hat BMW AG gezahlt.Drehzahlschwankungen im Stand noch immer vorhanden!Ruckler beim Fahren sind glaube ich weg.
Habe da eine Frage, wie schaltet eure Automatik im Sportmodus,ruckelt es manchmal?
Was zum Teufel verursacht die Drehzahlschwankungen bei meinem BMW E60 LCI (DI) im Stand?
antonanton1658
man könnte ggf auch noch die automatik in betracht ziehen ... insbesondere das wandler gedöns ... aber generell ungünstige angelegenheit ohne anhaltspunkt im FS
Hallo!
Ich glaube, dass dein NOx-Sensor ebenfalls defekt ist, dieser macht die Drehzahlschwankungen oftmals. Den kann man leicht tauschen 🙂 Der muss auch nicht im FS stehen.
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter.
Wie sieht es mit den Nockenwellen-und Kurbelwellesensoren im Bezug auf Fehlerspeicher aus,müssen die Fehler ablegen oder nicht?
Könnte es auch ohne Fehlereintrag, ein schleichender Defekt sein?
antonanton1658
Hallo!
Wie bereits gesagt - wenn dein Leerlauf nicht konstant ist, dann ist dies in 90% der Fälle beim N53-Motor nach erfolgreichem Tausch von Zündspulen und Injketoren, der Stickoxidsensor (NOx-Sensor), welcher eine Schwachstelle bei dem Motor ist! 🙂
Grüße!
BMW_verrückter