Drehzahlschwankung im Standgas
Hallo Leute,
habe einen neuen C220 CDI mit gefahrenen 11000 km.
Stelle jetzt mehr und mehr fest, daß dieser Wagen im Standgas erhebliche Dehzahlschwankungen hat.
Die gesamte Karosse fängt an zu schwingen.
Wer hat ein ähnliches Problem wahrgenommen und hatte bei der Fachwerkstatt eine Lösung erhalten?
Gruß
Goldi-1A
30 Antworten
Heute habe ich es auch bemerkt, drehzalschwankungen im stand!!
Dann habe ich es genau unter die lupe genommen bei jeder ampel..... warum das so ist, was kann da sein??
Ergebnis: Wenn ich bei der ampel stehen bleibe und die kupplung gedrückt halte habe ich eine drehzahl von
ca. 850 u/min, lasse ich die kupplung los(natürlich nicht im gang), sinkt nach ca 5 sekunden die drehzahl auf ca. 750 u/min, und das spürt man, zwar nicht extrem aber man spürts. drücke ich wieder die kupplung steigt sofort die drehzahl wieder auf 850 u/min.
bei jeder ampel und am parkplatz getestet, geht immer wieder, ich kann es mit der kupplung steuern, wobei ich sagen muss, dass das auto angenehmer ist mit 850 u/min
werde es morgen nochmal testen.
bei euch auch so??
PS: Habe einen 220 CDI. KM Stand: 1300 km
Hallo zusammen, ich hatte das Problem mal mit nem 203er (der Motor sägte) der ging dann für ne Woche nach Sindelfingen zum Prüfen, wei die NL nix feststellen konnte.
Es war ein Poblem mit der Bezinzufuhr..., das Ding hat auch gesofen wie Sau, für einen Diesel, danach war alles ok und der Verbrauch ging deutlich runter.
Hallo zusammen,
das Problem wurde mittlerweile von MB gelöst. Mein Vater hatte das gleiche Problem bei seinem W204 220CDI (ca. 10.000km runter) und war deswegen schon ein paar mal in der Werkstatt - letzte Woche hat unser Freundlicher (nach Info vom Werk) dann irgendwelche Einstellungen an den Injektoren(?) vorgenommen. Ggf. müsste ich noch einmal genauer nachfragen.
Da ich bei meinem W203 das Problem nicht habe, habe ich nicht weiter nachgefragt 😉
Gruß
Krappi
Ähnliche Themen
Bin in der glücklichen Lage, einen der 1. W204 zu besitzen. Habe jetzt schon 27.000 km auf dem Tacho. Drehzahlschwankungen konnte ich bislang noch nicht feststellen.
Bis auf den schon mehrfach beschriebenen Ärger mit der Freisprechanlage habe ich an dem Auto nichts auszusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von hubert72
@ mariese04hast du schon neuigkeiten?
Ich war am Freitag beim freundlichen, zeigte ihnen mein problem bei kupplung gedrückt und ohne kupplung!!
Leider wissen sie nicht was es ist, aber soblad sie was wissen werden sie sich melden! Ich soll auf jeden fall vorbeikommen wenn es schilimmer werden soltte. Haben mir dann das auto noch gewaschen und nen kaffee gabs dazu.
Zum thema vorbeikommen, hat der Freundliche gemeint ich soll in ca 1 monat vorbeikommen, denn da stellen sie einen Maybach, irgendwelche Amg´s in den schauraum(die nennen das irgendwie......k.A wie irgendwas mit E). Soll interessant sein. (gilt für die wiener(wiesenthal donaustadt))
Habe 18.000 km runter und habe dass Gefühl die Kiste geht bald aus. ( Automatik )
Werde die Mängelliste wohl noch weiter führen und die erste Inspektion abwarten.
(z.B. Freisprecheinrichtung, im Stand fährt der Wagen 20 kmh, Scheibenwaschdüsen defekt usw.)
Hatte mit meinen W 203 in der Werkstatt auch nur Trödel, keiner kann sich die Fehler erklären und
Du verbringst Tage bei den freundlichen ohne dass sich was ändert, im gegenteil Du wirst noch
als unglaubwürdig abgestempelt. Kann alles gar nicht sein oder das ist doch normal.
Ich denke, dass der Kunde so eine Automarke mit der Qualität der Werkstatt verbindet.
Da können die sich in Stuttgart noch so abstrampeln wenn ihre NL. den Kunden im Regen stehen lassen.
Aber solange sich die freundlichen wichtiger nehmen als ihre Kunden wird dieser Talk wohl noch lange leben.
In diesem Sinne
Einfach nicht die ersten Fahrzeuge einer neuen Modellreihe kaufen. Ist doch logisch, dass die noch nicht völlig aufgereift sind.
Zitat:
Steht da beim Threatersteller nicht was von Karosse fängt an zu schwingen
Naja, wenn ihm Bedrohungen erstellt werden 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von marise04
Heute habe ich es auch bemerkt, drehzalschwankungen im stand!!
Dann habe ich es genau unter die lupe genommen bei jeder ampel..... warum das so ist, was kann da sein??Ergebnis: Wenn ich bei der ampel stehen bleibe und die kupplung gedrückt halte habe ich eine drehzahl von
ca. 850 u/min, lasse ich die kupplung los(natürlich nicht im gang), sinkt nach ca 5 sekunden die drehzahl auf ca. 750 u/min, und das spürt man, zwar nicht extrem aber man spürts. drücke ich wieder die kupplung steigt sofort die drehzahl wieder auf 850 u/min.
bei jeder ampel und am parkplatz getestet, geht immer wieder, ich kann es mit der kupplung steuern, wobei ich sagen muss, dass das auto angenehmer ist mit 850 u/min
werde es morgen nochmal testen.
bei euch auch so??
PS: Habe einen 220 CDI. KM Stand: 1300 km
Bezüglich des Zitates oben, weiß ich jetzt warum das so war!!
Keine Ahnung wie ich plötzlich drauf gekommen bin, auf jeden fall hab ich mal im stand mit gedrückter kupplung das fenster runtergelassen und danach die klima abgedreht und siehe da, die u/min ging von ca 850 auf ca 780 runter(nach ca 5 sekunden).
dann wieder klima aufgedreht und die u/min ging wieder von 780 auf 850 hoch. öfters wiederholt, und immer wieder das selbe. ansonsten wenn ich die kupplung nicht gedrückt halte ist die u/min immer auf ca 780 egal ob mit oder ohne klima.(aktueller km-stand 5600 km)
Kann jemand mal dies mit der automatik probieren ob sich die drehzahl ändert bei an und abdrehen der klima?
was ist eure normale drehzahl im stand?? mit automatik und schaltung!!
Soweit dürfte dieses Thema wohl für mich abgehackt sein.
Hallo,
bei mir schwankt die Drehzahl im Stand (wie beschrieben). Bei mir wird es weniger, sobald ich den Wahlhebel auf N schiebe.
Ich werde das auch mal bei der ersten Inspektion anmerken.
Da werden sich auch noch andere „Optimierungsvorschläge“ finden: Sehr hoher Verbrauch (hatte heute bei längere Autobahn V-Max 14,5Lieter!!), geringere V-max (als beim W203er OK-> kann ja auch ein besseres Tacho sein ;-), schlechte Freispreche (hoffe das Update kommt bald)….
Also, sollte der Fehler behoben werden, und der Verbrauch geht dann auch noch runter...
mfg
hdiersse
Hallo zusammen,
ich suche gerade nach genau diesen Themen die in meinem Wagen auch zu bemängeln sind. Mich würde interessieren, ob Eure Werkstätten die Fehler beheben konnten.
Es geht mir in ersten Linie um die Sprachqualität der Freisprechanlage (wurde bei mir schon upgedatet, ist aber teilweise immer noch grottenschlecht) und um das ruckeln im Leerlauf.
Habe dann noch andere Kleinigkeiten, die aber nicht so wichtig sind.
Für Eure Antworten schonmal danke!
Gruß
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Goldi-1A
Hallo Leute,habe einen neuen C220 CDI mit gefahrenen 11000 km.
Stelle jetzt mehr und mehr fest, daß dieser Wagen im Standgas erhebliche Dehzahlschwankungen hat.
Die gesamte Karosse fängt an zu schwingen.Wer hat ein ähnliches Problem wahrgenommen und hatte bei der Fachwerkstatt eine Lösung erhalten?
Gruß
Das selbe passiert bei meiner C-Klasse auch, genau wie von Goldi beschrieben. Nur im Stand.
Muss eh noch zum Freundlichen wegen diesem Automatik Update dann werde ich es mal ansprechen.
Hallo,
merke dieses Ruckeln auch nach jeder längeren Fahrt... war ganz am Anfang und jetzt zwischenzeitlich weg.
Seit es jetzt wieder wärmer wird, merk ich es wieder....
Mein Freundlicher konnte auch nichts feststellen. Werd es bei der Inspektion in 4,5 tkm mal ansprechen...