Drehzahlschwanken,Leistungs und Ölverlust
Moin moin Meistas.
Ich hab mir vor 2 Monaten ein E36 Cpupe bj95 (0005 558) mit M52B28 ab Werk gekauft
Die erste Woche war noch alles Supi
Aber jetzt hab ich mittlerweile schon 3.5k in 2 MONATEN da reingesteckt..
Ich habe Aktuell Drehzahlschwankungen im Rollen im Leerlauf,Motor stirbt mir manchmal dadurch weg und Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich-Ich vermute mal die Vanos..
Ich habe die KGE vor ein paar Tagen erneuert weil sie 250k auf dem Buckel hatte umd dicht war aber leider half das nicht
Nebenluft zieht er nicht hab die ganze Brücke mit Trackt kontrolliert
Lmm kommt morgen noch neu weil da ein nichtrauslöschbarer Fehler drin ist-Kabel sind ok und machen was sie sollen.
Drosselklappe ist sauber.
Hab kein Ruckeln nur sägen-bis er abstirbt
Sonst noch irgendwas was das verursachen könnte?Irgendwer nen Trick 17parat?
Zudem habe ich die Ölfiltergehäusedichtung und Ölwannendichtung gemacht weil der Motor richtig gesüfft hat..Jetzt ist es neu
Aber er süfft da irgendwie immernoch am Gehäuse raus und kleckert mir den Motor voll.BELASTET MICH.-Bild im Anhang .Hab extra bis aufn letzten mm geguckt das diese tolle Dichtung richtig sitzt ..Gehäuse gleichmäßig angezogen..keine Ahnung man..Irgendwie scheint es das Öl aus der Schraube zu drücken oderso..wohl doch verrutscht
Hatte mal wer das gleiche Problem?
Vmax war knapp 250Tacho
Mit dem Drehzahlsägen nurnoch etwas über 200..
Da hab ich ja mal richtig in die Scheiße gegriffen aber ändern kann ichs jz auch ned
Nur Reparieren.
Hilfe 🙂
Ich weiß halt langsam nichmehr weiter
Mir ist die Lust auf die Karre so vergangen..bin nur am Schrauben..klar es ist ein Altes Auto aber kann doch nicht sein das er sowie er bei mir steht instant auseinnanderfällt
2021 kann mich mal..da ist jz schon so viel neu ich könnt den glatt als Neuwagen verkaufen ??
Ich brauch ein Knuddel..und Geld????
Danke schonmal
9 Antworten
Long Story Short er war zu teuer ..den Preis verrat ich lieber nicht
In der ersten Woche direkt ein Abgasanlage für fast 1K gegönnt weil ich dachte das wird DAS Auto aber denkste
In Teile die mir alle gleichzeitig wegflogen..nacheinnander
Aber hey er ist immerhin fast Rostfrei ??ganz toll..
Ok 1000 für den pott und die restlichen 2.500?
Kaufpreis würde mich schon interessieren nicht um dich zu ärgern oder so sondern wieviel der wagen tatsächlich wert wäre.
Achso thema rost: ES GIBT KEIN E36 OHNE ROST.
Habe es mehrfach mir selber bewiesen.
Aber gut nehmen wir an der ist ohne rost oder wenig rost.
Wie wurde der denn auf Falschluft genau untersucht?
Hast du die Möglichkeit mit INPA auszulesen und die Livewerte und den gesamten Fehlerspeicher hier einzustellen?
Liste bitte genau auf wie alles anfing, welche Teile du getauscht hast und vor allem welche Hersteller du verwendet hast.
Mich interessieren keine Puffis und keine langen Reden, nur Fakten und Daten.
Ähnliche Themen
Mal noch etwas OT:
Ich habe für die Wartung und den Service meines 94er 320i Cabriolets mit 95TKm (beim Kauf) binnen weniger Monate 2 - 3TEuro investieren müssen und das waren Positionen, welche beim Kauf teilweise nicht absehbar waren. Das ist bei Altautos nunmal keine Seltenheit.
Für ein wirklich gutes 328i Coupé dürften hohe vier-stellige oder gar fünf-stellige Beträge mittlerweile realisitisch sein.
Rostfrei gibt es auch - unter Garantie -, aber nicht mehr auf dem "freien Markt" zu "kleinen Preisen" wie bei A&P...sowas wird behalten, unter der Hand verkauft oder zu Spitzenpreisen angeboten. Ich kenne mindestens einen User hier im Forum, der das ohne Mühe beweisen könnte...
Diese Exemplare wurden aber auch damals neu gekauft, gepflegt, gehegt und werden heute nur noch bei Schönstwetter herausgeholt. @thoelz
Rostfrei heißt rostfrei!!! Also null komma nix rost!! Das ist rostfrei. Den e36 will ich sehen der zugelassen und bewegt wurde und rostfrei sein soll.
Mittlerweile gibt es sehr sehr viele die GLAUBEN ihr Fahrzeug wäre rostfrei nur weil mann auf den ersten Blick nichts sieht. Nachdem man aber in besagte ecken und stellen gesehen hat wird einem ganz anders. Ich habe öfters angebliche rostfreie e36 auseinander genommen und immer wieder derselbe Anblick. Ich kann es nicht mehr hören rostfrei von wegen darüber lache ich nur noch...
Einigen wir uns auf weitestgehend rostfrei.
Sprich am Blech nix und nur Flugrostansätze an Achsen usw.
Ob meiner dazu gehört? Könnte sein aber ich guck auch nicht regemäßig auch mit Endoskop in jede Ecke oder jedes Loch.
Klar musste ich die ein oder andere Stelle schon mal anfassen, waren aber echt nur Kleinigkeiten.
1x durch angerostete Dichtungsstoß Kofferraum und 1x A-Säule oben am Scheibenrahmen innen weil mir die dämlichen Autoglaser den Lack zerstört hatten. Beide stellen wurden entrostet und neu lackiert.
Sonst ist mir bei allen Untersuchungen noch nie was aufgefallen.
Wie sieht denn der Leerlaufsteller aus, hast du den auch mal kontrolliert und gegeben Falls im Ultraschall gereinigt..?
Wie sieht es aus mit Kraftstoff-Filter, Kraftstoffdruck (Prüfung), Dichtheit der Einspritzdüsen O-Ringe.? Gegeben Falls auch mal die Einspritzdüsen im Ultraschall reinigen wie es im TIS beschrieben wird...
Wie sehen die Zündspulen, Zündkerzen und die Lambdasonden aus, mal ausgelesen mit BMW-Software ob da irgendwelche "Merkwürdigkeiten" dazu im Fehlerspeicher stehen..? Keine Billig-Teile verbaut..?
Ich nehme mal an Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor darf ich ausschließen das da billige oder defekte verbaut sind wenn du sowas teures wie einen neuen BMW-LMM kaufst..?
Wie sieht es aus mit den Steckverbindungen zum Kurbelgehäuse (Ventildeckel-Eingang) und denen an der Ansaugbrücke, die mal neu gemacht (machen im alter auch schon lange seit E34 gerne Probleme..? Die Kunststoffstecker samt O-Ringe kosten aber nicht viel bei BMW)...
Wenn der noch 250 schafft kann er soooo Miesß nicht sein, das an dem alten Auto sehr viele Gummi- und Kunststoffteile getauscht werden sollten, oder müßen ist eine Selbstverständlichkeit in dem alter. Das kann man nicht erwarten, sowas zu kaufen und dann einfach nur zu fahren als wäre es ein Jahreswagen, und nicht mal bei einem solchen ist man vor einem Defekt in Sicherheit.
Gruß Andi
Und auch zu den Preisen und dem ganzen Geld über das hier geschrieben wird im Forum was in solche Autos investiert wir würde ich gerne mal meine Meinung schreiben.
Wenn ich mir in letzter Zeit ab und an mal so Neuwagen im Netz angesehen bzw. konfiguriert habe, komme ich sogar bei den Billig-Herstellern ganz schnell auf Kaufpreise von 30- 50000,-€ wenn ich einigermaßen "Wums" unter der Haube und Ausstattung haben will die meinen E46-auch wirklich nach 20 Jahren toppen können.
Ruckzuck ist man da bei Raten von 3- 500,-€ pro MONAT..! Wenn ich da nicht hin zahlen will bis die Kiste aus dem letzten Loch pfeift. Das sind im Jahr dann locker 4- 5000,- € ohne Spritt, Verschleißteile, Versicherung, Steuer und Kundendienst in der Werkstatt wegen der Garantie (also nix mehr mit günstig selber machen/ reparieren).
Von Leasing schreibe ich nichts, weil ein geleastes Auto ist ein geliehenes Auto, mir würde da nach jahrelangem zahlen von Unsummen was gehören..??? Genau.. NICHTS..!
Und zigtausende von Euros für "mal ne weile fahren dürfen" bezahlen..!? Nee danke..!
Von dem her....
Mal (in einem Jahr mit Revision) ein 2- 4000,- € in meinen E36 (Hobby und Freude am Fahren) oder E46 (Baustellenschlurre und Km-Fresser) stecken, oder jedes Jahr um die 1000,- € zu Pflege und erhalt in ein solches zu stecken....
Das erscheint mir verglichen mit den Neu-/ Jahreswagen-Preisen und deren Raten wie ein kleines TASCHENGELD..! 😁
Gruß Andi