Drehzahlmesser und Uhr beim 451 nachrüsten ?

Smart Fortwo 451

Hallo.

Ich habe mir einen Smart For Two CDI Passion 451 Baujahr 07.2007 gekauft.
Auslieferung nächste Woche.
Ich möchte den Drehzahlmesser und die Uhr nachrüsten.

Meine Frage ist: Liegen die Anschlusskabel schon im Armaturenbrett ?
Muss der Drehzahlmesser noch per Software freigeschaltet werden ?

über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß Touri-49

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jack_Pot schrieb am 9. August 2018 um 16:27:33 Uhr:


Hallo...ich hoffe der Thread ist noch am Leben.
Habe folgendes Problem: Ich habe den 451 1,0 MHD Baujahr 2014, da greift die Einbauanleitung die hier verlinkt wurde nicht.
Mein Interieur sieht so aus Bild 1.
In der Aussparung Bild 2 befindet sich kein Kabel zum verbinden des Drehzahlmessers.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Was muss sonst noch alles weggebaut werden um dieses Kabel zu finden?

@Jack_Pot
Da du ein Fahrzeug nach der Modellpflege hast, nutzt dir die "alte" Einbauanleitung nichts.
Wenn du folgenden Link (KLICK HIER) folgst kommst du zu einen Thread wo der einbau für dein Fahrzeug beschrieben wird.

Gruß Andreas

33 weitere Antworten
33 Antworten

Auf der Rückseite der Uhr sind Knöpfe dran, mit denen Du die Uhrzeit einstellen kannst!
Und wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, solltest Du Dir von den Online Bedienungsanleitungen die für Dich zutreffende downloaden und auf Deinem Rechner abspeichern.
Da drin ist es auch beschrieben unter "Cockpit-Uhr".

Es könnte vielleicht sein, daß sich diese Bedienungsanleitung marginal von Deinem Smart unterscheidet, es wurden ja mal Displayfunktionalitäten geändert im Laufe der Evolution des 451ers, aber 99,9 % der Anleitung müsste auch auf Deinen zutreffen!

Vielen Dank schon einmal für den Link ... aber so richtig schlau werde ich nicht. An der Uhr gibt es leider keine zwei Knöpfe zum Verstellen. 🙁

Da merke ich, daß ich normalerweise aus dem BMW-Lager komme. 😉 Wenn ich das Fahrzeug starte, dann erscheint auf dem Display der Uhr erst eine Grafik mit verschiedenen Einzelsymbolen (ähnlich wie das Menü bei einem Handy). Mir signalisiert das, es wäre ein Touchscreen, aber Pustekuchen. 🙂 Nach etwa zehn Sekunden wechselt die Anzeige dann zur Uhr.

Und nun? 🙂

Habe mir heute die Instrumente eingebaut,dank guter Anleitung war es für mich als "Halbleie"kein Problem 🙂

Zitat:

@Heino2001nrw schrieb am 1. November 2010 um 11:00:01 Uhr:


Vielen Dank schon einmal für den Link ... aber so richtig schlau werde ich nicht. An der Uhr gibt es leider keine zwei Knöpfe zum Verstellen. 🙁

Da merke ich, daß ich normalerweise aus dem BMW-Lager komme. 😉 Wenn ich das Fahrzeug starte, dann erscheint auf dem Display der Uhr erst eine Grafik mit verschiedenen Einzelsymbolen (ähnlich wie das Menü bei einem Handy). Mir signalisiert das, es wäre ein Touchscreen, aber Pustekuchen. 🙂 Nach etwa zehn Sekunden wechselt die Anzeige dann zur Uhr.

Und nun? 🙂

Ist zwar schon etwas her. Du hast das Kombiinstrument mit integrierter FSE (Digitalanzeige). Die Uhreneinstellung funktioniert über den Wireless Bediendrehknopf (meiner klebt bei der Gangschaltung).

Ähnliche Themen

Kann man die auch ausbauen bei fortwo?

Ja, für das entstehende Loch gibt es dann eine Blende.

Verbauen Dir die Dinger die Sicht nach draußen?

Zitat:

@cohabit schrieb am 3. März 2017 um 05:53:36 Uhr:


Ja, für das entstehende Loch gibt es dann eine Blende.

Verbauen Dir die Dinger die Sicht nach draußen?

Da bin ich ja erleichtert, ich finde ohne sieht es edler aus.
Schön sauber. Wenns dann kaum auffällt dass man die abgebaut hat.

Zitat:

@Beyaz52 schrieb am 3. März 2017 um 19:48:40 Uhr:



Zitat:

@cohabit schrieb am 3. März 2017 um 05:53:36 Uhr:


Ja, für das entstehende Loch gibt es dann eine Blende.

Verbauen Dir die Dinger die Sicht nach draußen?

Da bin ich ja erleichtert, ich finde ohne sieht es edler aus.
Schön sauber. Wenns dann kaum auffällt dass man die abgebaut hat.

Es fällt überhaupt nicht auf, schaut dann aus wie auf dem Bild im Anhang.

Also ich hätte den Drehzahlmesser samt Uhr gerne bei mir eingebaut. Hab seit kurzem einen Cdi Baujahr 09. Es hat nicht zufällig jemand das Teil noch irgendwo rumfahren? :-)

Leider geht aus dem Beitrag von @Beyaz52 nicht heraus, welches Baujahr und welche Motorisierung sein Smart hat. Auch nicht ob er schon umgebaut hat. Schreib ihn doch einmal an, vieleicht passt es ja und er kann Deine Abdeckung brauchen. Bei eBay Kleinanzeigen bzw. eBay werden die Teile auch gerne gehandelt.
Viel Erfolg!

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. März 2017 um 13:33:11 Uhr:


Leider geht aus dem Beitrag von @Beyaz52 nicht heraus, welches Baujahr und welche Motorisierung sein Smart hat. Auch nicht ob er schon umgebaut hat. Schreib ihn doch einmal an, vieleicht passt es ja und er kann Deine Abdeckung brauchen. Bei eBay Kleinanzeigen bzw. eBay werden die Teile auch gerne gehandelt.
Viel Erfolg!

Noch habe ich keins aber suche tüchtig weiter nach einem guten. Ich hatte bei der suche immer darauf geachtet, dass man die nicht sieht. Dank euch weiß ich aber nun das ich die auch abbauen kann. Das wird mich bei der suche auch deutlich erleichtern finde ich ...

Hall,

Kann man ein Smart 451 Diesel Drehzahlmesser (bis 5000rpm) und Uhr beim Smart 451 1.0 71ps Benziner nachrüsten und nutzen?

NEIN! Brauchst schon einen für den Benziner wegen Drehzahl.
HIER

Meine Frage war, Zeigt es die Drehzahl an, nur bis zu 5000rpm?

Zitat:

@iovan schrieb am 8. März 2018 um 17:20:59 Uhr:


Meine Frage war, Zeigt es die Drehzahl an, nur bis zu 5000rpm?

Ist zwar für den 450'er, aber ich gehe davon aus das es auch für den 451 passt

Folge diesen Link:

http://www.smart-wiki.net/450/zusatzinstrumente
Deine Antwort
Ähnliche Themen