Drehzahlmesser Smart 453 nachrüsten
Hey Leute, sollte jemand wissen wollen wie man den Drehzahlmesser nachrüsten kann....einfach kurz schreiben...habs grad gemacht relativ einfach ca 20min...
60 Antworten
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:27:04 Uhr:
Habe meinen DZM jetzt auch bekommen. Leider ohne Schrauben. Ich finde der hält auch ohne ganz gut. Ich habe keine passende gefunden und 6€ bei Mercedes hinlegen?! Das einzige, was etwas wackelt, ist das Gelenk für die 60 Grad Drehbarkeit.
Steckerchen eingesteckt, Seitenteil und Front zugeklappt. Fertig.
Die Uhr läuft.
Der DZM hoffentlich nach der Freischaltung. Und die Uhr geht dann hoffentlich auch richtig.
Weiß eigentlich jemand wie die synchronisiert wird?
Schöne Grüße
Bei den Systemeinstellungen "Setup" drücken, dort kann die Uhrzeit gestellt werden, die dann auch von dort automatisch in die Uhr im DZM übernommen wird.
Am Tacho, ...über das Kfz - Menü? Der Punkt ist mir bei meinem 453er noch nicht aufgefallen. Nachher mal nachschauen...
Bei mir meinte ich ist das auf dem Multimediadisplay.
Zitat:
@Sneaker221 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:49:10 Uhr:
Hey Leute, sollte jemand wissen wollen wie man den Drehzahlmesser nachrüsten kann....einfach kurz schreiben...habs grad gemacht relativ einfach ca 20min...
Ähnliche Themen
Ich war heute bei smart wegen der Freischaltung. Der DZM war standardmäßig nicht für mein 44 eingetragen. Musste auf dem Server als Zubehör angelegt werden, falls das Steuergerät mal getauscht werden muss, damit der DZM gleich mit einbezogen wird. Andernfalls muß er jedesmal gesondert frei geschalten werden.
Also DZM wurde angelegt, der Download zum Service Gerät, welches dann den Smart programmiert startet.....
Abbruch, da keine Verbindung zum Server. Nach dem x-ten Versuch, so nach fast 45 Minuten haben wir das ganze abgebrochen und versuchen es kommenden Dienstag nochmals, wenn Daimler den Server wieder zum laufen gebracht hat.
Auf die beiläufige Nachfrage zum Preis wurde mir eine Pauschale von ca. 30! € genannt. Ganz schön viel.
So kostet mich die Nachrüstung ca. 180 € und zweimal hinfahren.
Hätte ich alles bei Smart machen lassen, hätte ich nochmals 100 € drauflegen müssen.
Aber der Einbau war wirklich easy.
Übrigens: Die beiden Befestigungsschrauben für den DZM sind M5x19, also keine Spezialschrauben. Die gleiche wie beim Tacho.
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:44:29 Uhr:
Aber der Einbau war wirklich easy.
Übrigens: Die beiden Befestigungsschrauben für den DZM sind M5x19, also keine Spezialschrauben. Die gleiche wie beim Tacho.
Wie viele Blenden hast du entfernen müssen? Links die Blende am Armaturenbrett. Dann die Blende der Belüftungsdüse oben, wo der Drehzahlmesser reinkommt und das Zierelement mit Belüftungsdüse Fahrerseite und die Blende um das Kombiinstrument. Ist das alles und womit hast du die Blenden herausgehebelt, ohne etwas zu beschädigen?
Oben mit einem flachen Schraubendreher seitlich und hinten gehebelt. Seite auch und dann mit den Fingern in den Spalt und die Abdeckung nur aufgeklappt, also nicht aus dem Türgummi herausgezogen. Wenn die Seite aufgeklappt ist kann man relativ leicht mit den Händen die vordere Blende mit der Lüftungsdüse herausklappen. Mit einem abwinkelbaren Schraubendreher müsste man dann an die Befestigungslöcher kommen. Ich habe den DZM mangels Schrauben noch nicht befestigt. Ist theoretisch auch nicht nötig, da die Blende mit dem DZM recht gut hält. Die Befestigungsführung gibt noch mehr Halt.
Ich habe mir die beiden Schrauben besorgt, sind aber keine "normalen" Blechschrauben sondern schon "Spezialschrauben" mit Bund.
Wo hast du die Schrauben besorgt? Direkt beim SC und was haste gezahlt?
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:14:33 Uhr:
Wo hast du die Schrauben besorgt? Direkt beim SC und was haste gezahlt?
Von Herbrand schicken lassen. Hier geht's zum Laden.
Den laden kenn ich. Da hab ich ja den DZM her. Nur kam der ohne Schrauben. Im normalen Sortiment sind die nicht extra gelistet.
Habe bei mir im Betrieb ne Inbus M5x18 aus Edelstahl entdeckt. Große U-Scheibe dazu und schauen, ob es passt.
SC Dortmund möchte für die Freischaltung 85 €
Zitat:
@sezyball schrieb am 31. August 2017 um 21:45:30 Uhr:
SC Dortmund möchte für die Freischaltung 85 €
Das ist natürlich schon recht üppig. 😰
Zitat:
@Sneaker221 schrieb am 1. Juli 2016 um 12:49:10 Uhr:
Hey Leute, sollte jemand wissen wollen wie man den Drehzahlmesser nachrüsten kann....einfach kurz schreiben...habs grad gemacht relativ einfach ca 20min...
Hallo, ich bin neuer Besitzer eines Smart 543 Cabrio Erstzulassung 08.2016 und auch hier im Forum ganz neu.
Würde mir gerne Drehzahlmesser und Uhr zusätzlich einbauen.
Sneaker221 bietet sich an Suchenden zu helfen, vielen Dank dafür.
Wo giebt es sowas heute noch.
Ich habe bereits das Bauteil (gebr.) gekauft und eingebaut, jedoch finde ich das Anschlußkabel-Anschlßbuchse nicht.
Bitte um kurze Beschreibung, inder Hoffnung das eine Anschlßleitung dort schon liegt.
Vielen Dank für euere Hilfe.
MfG Kalli46