Drehzahl steigt ohne Gas zu geben und das Auto springt nicht immer an
hallo ich würde gern wissen was mit meinem auto los sein könnte...und zwar wenn ich ein zwei kurz strecken gefahren bin und dann das auto wieder starten möchte springt er nicht an dann muss ich paar mal das auto an machen und mit dem gas spielen damit er wieder an geht...und dann wenn ich an der ampel stehen bleibe geht die drehzahl nach oben obwohl ich kein gas gebe und im ersten gang bin und zwischen durch holpert er dann...habe schon gedacht das es vll an der drosselklappe liegen könnte aber die habe ich heute in der werkstatt reinigen lassen und leider noch keine besserung....was könnte es nu sein bitte help🙁 lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tschita123
hmmmm was bedeutet das? ich kenn mich leider nicht so aus🙂Zitat:
Original geschrieben von hurz100
G62 / G2 putt.
Dürfte auch als Fehlereintrag etweder im MSG oder im Kombi hinterlegt sein.
G62 / G2 ist der Kühlmitteltemperaturgeber.
Der wird putt sein.
Wenn der putt ist, mach der Motor, was Du beschrieben hast.
Wenn man das, was Du beschrieben hast abstellen will, und der G62 / G2 putt ist, muss man den G62 / G2 ersetzen (lassen).
Ob ein Fehler zum G62 / G2 erkannt wurde und damit die Möglichkeit besteht, dass dieses Bauteil den Fehler auslöst, kann man i.A. erkennen, wenn man die vom Hersteller implementierten Diagnosemöglichkeiten (Fehlerspeicher auslesen z.B.) nutzt.
I.A. werden Fehler zum G62 / G2 entweder im Motorsteuergerät oder Im Kombiinstrument abgebildet.
Wenn man den G62 / G2 ersetzen will, muss man wissen, was für ein Motor (Motorkennbuchstaben) verbaut ist, denn der Einbauort kann sich, je nach Motor, unterscheiden.
Und NEIN, es ist NICHT das blaue 2 oder 4-polige Ding im Wasserschlauch vorn links unten.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn man eben keinen Plan von etwas hat, sollte man andere eben nicht so anblaffen, wie Du es getan hast,Zitat:
Original geschrieben von mightymodi
😮
soso.. und da macht er im gleichen stil direkt mal weiter... da du meinen beitrag ja sicherlich auch sehr aufmerksam gelesen und analysiert hast, ist dir ja sicherlich auch aufgefallen, dass ich offensichtlich im besitz eines ana-motors bin. den kenne ich, alle anderen nicht. von daher kann ich dem te auch nicht sagen, wo das teil an seinem motor sitz. so aufgeblasen wie du dich hier jedoch aufführst, bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass du weißt, wo der geber an seinem motor liegt.
zum technischen: wenn zu den vom te beschriebenen symptomen auch noch der ausfall der temp-anzeige im ki hinzukommt, kann man wohl mit hoher wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es am geber liegt. nicht mehr und nicht weniger brachte ich zum ausdruck.
ich weiß ja nicht, worum es dir hier in diesem forum geht - der welt zeigen, wie überlegen und allwissend du bist, dieses wissen aber ungerne teilst (was ja eine schmälerung deines wissensvorsprungs bedeuten würde), oder eben darum, sich auszutauschen und ggf. anderen helfen zu können oder sih selbst helfen zu lassen.
so, ich überlasse dir jetzt das feld - auf dass die welt an dir genese..-out-
geschweige denn solchen MURKS zu verzapfen.Anstelle Fusel zu faseln dann einfach den Schnabel halten, oder eben etwas vernünftiges posten !
danke für eure antworten 🙂 habe mein auto in der werkstatt gebracht und habe es reparieren lassen es war der temperaturfühler -sensor sowas ähnliches 🙂 wie gesagt hab ja keine ahnung von sowas aufjedenfall musste ein teil erneuert werden und seit dem ist alles in ordnug🙂
Hallo!
Hatte neulich ähnliche Probleme und heute den G62 gewechselt. Nun bleiben aber die Fehler mit dem Druckabfall und der Leerlaufregelung bleibt. Ist der G62 evtl. nicht richtig dicht oder sind da noch andere Fehler zu erwarten? Die Drehzahl schwankt auch immer noch rum....
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Hallo!Hatte neulich ähnliche Probleme und heute den G62 gewechselt. Nun bleiben aber die Fehler mit dem Druckabfall und der Leerlaufregelung bleibt. Ist der G62 evtl. nicht richtig dicht oder sind da noch andere Fehler zu erwarten? Die Drehzahl schwankt auch immer noch rum....
Da liegen weitere Fehlerteinträge vor.
=> Abprüfen, worauf diese Einträge hindeuten.
- z.B. Schubumluftventil.
So war nun in der Werkstatt deswegen, weil ich keinen Bock habe dauernd da am Auto rumzumachen. Also nochmal die ganze Geschichte:
Auto fing bei warmem Wetter an von selbst hochzudrehen bis ca. 2000 Touren und schüttelte im Leerlauf. Daraufhin wurde der Doppeltemperaturgeber G62 in Eigenregie gewechselt. Der Fehler mit dem Temperaturgeber war daraufhin weg. Allerdings war das Problem mit dem Schütteln und hochdrehen immer noch vorhanden.
Bin dann in die Werkstatt gefahren und dort haben die laut einer TPI von Audi nen Druckschlauch für 60,- Euro getauscht und dann die für meinen TÜV fehlende AU gemacht. Soweit sogut...
Bin mit dem Wagen dann nur zum TÜV hin, um mir den fehlenden Stempel zu holen. Danach fuhr ich heim und als ich zu Hause den Wagen hinstelle fängt er wieder an zu schütteln und dreht leicht hoch. Bin dann auf dem direkten Weg zurück in die Werkstatt reklamieren. Nach ca. 30min in der Halle kam der Meister und meinte es wäre Öl in den Kerzenschächten und es sollte die Ventildeckeldichtung getauscht werden.
Da es kurz vor Schluß war bin ich dann wieder heim und komme mir leicht verar**** vor. Im Fehlerspeicher sind noch zwei Fehler wieder aufgetaucht:
16891 - Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
und
17544 - Bank1: Gemischadaption (add.) System zu mager
Beim Aufschrauben des Öleinfüülldeckels herrscht da auch ein ziemlicher Unterdruck drauf. Wie soll ich da jetzt weiter verfahren? Im Readiness-Bereich steht auch ein Fehler im Sekundärluftbereich. Was kann ich noch tun?