Drehzahl geht hoch-Trotz neuem Leerlaufregelventil

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Guten Abend,

nach dem ich tagelang Google durchforstet habe und leider nicht fündig geworden bin, versuche ich nun hier mein Glück.

Folgendes:

Mein Fiesta, BJ 1997, 75 PS, 1242 ccm, lief total unruhig ging aus etc. (werden wohl viele kennen das Problem), nun habe ich ein neues Leerlaufregelventil verbaut und mein Auto läuft wieder ruhig. Nur wenn ich die Kupplung trete (einfach so während der Fahrt oder zum Stehenbleiben, abbiegen etc.) dreht mein Motor auf 3000 Umdrehungen hoch, bleibt ca. 10 sec. so hängen und fällt dann schlagartig auf 1000 Umdrehungen zurück und schnurrt dann wie ein Kätzchen.

Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.

Vielen Dank im Voraus.

Carina

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odinus1


habe das Selbe Problem, ich weiß was es bei mir ist. Kann leider das teil nicht beim Namen nennen, da ich nicht weiß wie es heißt. Wenn jemand den Namen weiß bitte sagt es mir.
Es ist im Foto als "defektes Teil" markiert. Das verursacht bei mir das Problem - einfach abklemmen und Probefahren mit abgeklemmten Teil. Wenn eine Besserung auftritt, ist es auch bei dir defekt!
Bitte wie heißt das Teil?
danke
hoffe es hilft Dir!

Schön das hier wieder alles mehrfach durch die Threads gezogen wird. Macht dui Sache sicher sehr viel übersichtlicher.🙄

Grüß dich🙂,

Ich hatte so ein ähnliches problem mit meinem fiesta IV.

Die drehzahl hat einfach im leerlauf gespielt. Sprich die ging mal hoch mal funter mal hoch und runter usw...

Folgendes hab ich getan: Leerlaufregelventil gewechselt( lag nicht da dran ), Lustmassenmesser gewechselt (auch nicht :/ ) und das selbe auch mit der Drosselklappe ( auch nicht 🙁🙁 ) Massekabel wurde auch gecheckt ( AUCH NICHT !!!!)

Zuletzt kam ich auf die Idde mal eine fehler lesung zu machen.

Da kam eineige fehler die gelöscht wurden. (Laut mechanicker könnte das problem daran legen)( LAG ES NICHT!!!)

Dann sind wir ab zu bosch die haben sich das blatt angesehen mit den fehlern mal drunter geguckt probefahrt und haben ein schlauch gefunden( ich hab ka welches das war) welches gerissen war.

Mein Tipp Fehler lesen/ Fehler löschen/ Ab zum Profi😛

Hoffe konnte dir helfen🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von VolkanY



Zuletzt kam ich auf die Idde mal eine fehler lesung zu machen.

Da kam eineige fehler die gelöscht wurden. (Laut mechanicker könnte das problem daran legen)( LAG ES NICHT!!!)

?? die Fehler im Steuergerät oder díe hier im Beitrag?

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow



Zitat:

Original geschrieben von VolkanY



Zuletzt kam ich auf die Idde mal eine fehler lesung zu machen.

Da kam eineige fehler die gelöscht wurden. (Laut mechanicker könnte das problem daran legen)( LAG ES NICHT!!!)

?? die Fehler im Steuergerät oder díe hier im Beitrag?

Steuergerät😁

Ähnliche Themen

Also hast du einfach nur den Speicher resetten lassen ?

Kannst du nicht "etwas" genauer darauf eingehen, was verändert/repariert wurde, dann muss ich nicht zum überteuerten Boschdienst und wieder einen Kasten liegen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


Also hast du einfach nur den Speicher resetten lassen ?

Kannst du nicht "etwas" genauer darauf eingehen, was verändert/repariert wurde, dann muss ich nicht zum überteuerten Boschdienst und wieder einen Kasten liegen lassen.

Ich versuchs🙂

Bei der Geschichte mit der Drehzahl gibt es viele Gründe, woran der Fehler liegen könnte.
Deswegen hab ich dir das "versucht"^^ detailliert zu erklären.

Das Problem ist nun leider, dass der Bosch typ den Wagen repariert hat und ich nicht dabei war.
Fakt ist, es war ein schlauch, welches gerissen war. DIeses wurde ersetzt und Volá es hat funktioniert.

Mein tipp, leg dich mal unter dein audo während der motor läuft( natürlich im leerlauf xD)
und guck mal mit ner lampe rum, ob du einen riss in irgendeinen schlauch findest.

Ansonsten ab zu einen Profi. Ich hab nicht mehr als 25€ dafür bezahlt🙂 Arbeitsstd war ne halbe und das ding selber hat 5€ gekostet🙂

Hoffe du wirst nicht mehr zahlen müssen.

Viel Erfolg und lass es mich wissen, wie es läuft.

Lg VolkanY

Danke , ich habe leider weder werkzeug noch bin ich mit 2m kleingenug um da drunter zu kriechen.
Meine Nase würde an der Stoßstange hängen bleiben 😉

Das LLR-V habe ich auch schon samt Kontakten reinigen lassen ... fehlanzeige .
den poti habe ich noch nicht auf defekt getestet , kann man das irgendwie schnell herausfinden?

Hat dein Wagen eine Flüssigkeit ausgestoßen bzw. abtropfen lassen ?
Müsste es ja zwecks "loch" im kabel oder nicht ?

Das wird der Schlauch vom "710er-Deckel" zur Ansaugbrücke gewesen sein. Der scheuert auch sehr gern mal durch. Gibts schon einige Threads dazu, ansonsten mache ich nachher ma Bilder. Muss sowieso an den Motor, Ventilspiel einstellen ist mal wieder dran 🙄

MfG SePanischa

SePanischa , du weißt was zu tun ist danke fürs Gedankenlesen.
Ich hoffe du kannst am Sonntag die Bilder einstellen , dann kann ich mal selber ran an den speck

Zitat:

Original geschrieben von Litesteel


Danke , ich habe leider weder werkzeug noch bin ich mit 2m kleingenug um da drunter zu kriechen.
Meine Nase würde an der Stoßstange hängen bleiben 😉

Das LLR-V habe ich auch schon samt Kontakten reinigen lassen ... fehlanzeige .
den poti habe ich noch nicht auf defekt getestet , kann man das irgendwie schnell herausfinden?

Hat dein Wagen eine Flüssigkeit ausgestoßen bzw. abtropfen lassen ?
Müsste es ja zwecks "loch" im kabel oder nicht ?

Ne hatte nix geschwitztes bei mir🙂

Sorry Jungs, habe das heute nicht geschafft, aber Morgen kommen auf jeden Fall die Bilder, auch wenn ich mal wieder nicht zum einstellen kommen werde 🙄

MfG

Sorry das es so lange gedauert hat. Im Anhang ist nen Bild, der rot markierte Schlauch scheuert gerne auf der Unterseite durch. Einfach mal den Öldeckel abnehmen und den Schlauch kontrollieren. Das gilt natürlich auch für alle anderen Unterdruckschläuche.

MfG

Danke dir . Obs ein Zetec oder Endura ist , wäre völlig egal oder ?
Der Schlauch muss da sein

z.B. hier sehe ich nix : Zetec 1.25 Motor

Ach Gott, auch nochn Zetec. Aber da fällt mir doch gleich das Power-Rohr ins Auge. Sprüh das (und alle anderen Unterdruckschläuche, sowie Ansaugkrümmer) bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger ab. Wenn sich der Motor dann plötzlich fängt, oder die Drehzahl sich abnormal verändert, dann deutet das auf eine undichte Stelle hin.

MfG SePanischa

powerrohr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen