Drehzahl/Drehmomentabfall Autobahn

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

ich hatte heute ein seltsames Erlebnis mit meinem Kuga 11/2013 110kW:

Ich bin Konstant 140 km/h (mit Tempomat,6 Gang) auf der Autobahn gefahren, für ca. 30min.. Plötzlich geht die Drehzahl hoch und ich verliere an Geschwindigkeit. Habe Ein/Aus gekuppelt und versucht die Geschwindigkeit zu halten, war jedoch nur schwer möglich (MKL leuchtet nicht auf). Im eingekuppelten Zustand fühlte es sich so an, als ob der Kraftfluss zum Motor Stockend verloren ging (also wenn man schnell hinter einander ein- und auskuppelt....). Bin dann Sanft auf den Standstreifen ausgewichen und langsamer geworden. Gleiches Ergebnis jedoch auch im 3,4 Gang. Habe es dann irgendwie mit ~30km/h runter von der Autobahn geschafft.

Habe mich dann entschieden auf der Landstrasse zurück nach Hause zu fahren. Anfang gleiches Ergebnis, sehr langsames, stockendes beschleunigen....gefühlt ging es jedoch im unter tourigen Bereich besser. Habe es dann geschafft das Fahrzeug auf 50-70 km/h zu bringen und konstant im 5 Gang zu fahren. Nach 20min ca. die erste Ampel. Anfahren und Beschleunigen im 1-5 Gang wieder problemlos möglich....

Weiss jemand was das war?

Gruss
ben

63 Antworten

Ok, ausgetauscht wurde diese von Ford im Rahmen dieser Rückrufaktion. Hat man da chancen auf Kulanz?
Ich meine 20.000km ist nicht gerade viel 😁

Wenn die Kupplung im Rahmen der Rückrufaktion ausgetauscht wurde, dann war sie ja da auch schon mal kaputt. Mir wurde gesagt, dass bei 99 % der Kunden beim Rückruf nur Software aufgespielt wurde. Die Kupplung wurde nur dann getauscht, wenn die jemand durch Hängerbetrieb oder vielfaches Anfahren an steilen Bergen bis dahin schon ruiniert hatte.

Hallo zusammen,

leider ist der Fehler plötzlich wieder aufgetreten. Ich konnte mich zum Glück irgendwie in die Werkstatt schleppen. Der Checf hat sich dann mal is Auto gesetzt und den Fall begutachtet. Er meinte, Kupplung defekt.

Aber eine 100% Diagnse kann er erst machen, wenn das Getriebe offen ist.

Bzgl. der moment verbauten Kupplung: Diese wurde genau vor einem Jahr/20.000km getauscht.
Frage: Hier muss es doch eine Garantie geben o-Ä ? Der Mitarbeiter meinte bei Teilen aus Rückrufaktionen gibt es keine Garantie.

Hat da jemand Erfahrung?

Gruss

Sicherlich wäre der erste Schritt zu der Werkstatt zu fahren, wo die Kupplung im Rahmen des Rückrufes getauscht wurde. Ansonsten wäre hier tatsächlich erstmal der Weg zur Verbraucherzentrale und dann ggf. zum Anwalt zur Beratung richtig. Die Kosten für anwaltliche Beratung werden deutlich unter denen einer neuen Kupplung liegen. Vielleicht wurde, wie bereits hier geschrieben, nur Teile der Kupplung erneuert und das Schwungrad macht nun Probleme, aber dies kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Man tut sich selbst einen Gefallen, indem man die Sache schnell und effektiv angeht und Stationen abarbeitet. Viel Erfolg dabei.

Ähnliche Themen

Ok, danke. Ich lassen erstmal den Fehler finden. Dann muss ich schauen....

Gruss

Hallo zusammen,

das Fahrzeug wurde bei Ford auseinander genommen. Es stellt sich folgendes heraus:
-Kupplung defekt, muss komplett getauscht werden (Schwungrad ist blau angelaufen)
-Wasserpumpe defekt,Kühlwasser ausgetreten --> Riemenwechsel.

Gruss

Danke für die Rückmeldung! Leider gibt es immer wieder mal Probleme mit der Wasserpumpe beim 1.5er EB, die Kupplung sei, so munkelt man, zu schwach ausgelegt, aber das ist ja herstellerübergreifend und nichts Neues.

Sind denn 2450 Euro gerechtifertig für die Erneuerung von:
-Wasserpumpe
-Zahnriemen
-Komplette Kupplung
-Schwungrad

?

Gruss

Wenn das mit einem Tag arbeit gemacht ist, ist die hälft Lohn und Mwst, dann zähl mal die Ersatzteile zusammen

Hallo zusammen,
Ein Status Update :
Kuga noch in der werkstatt. Diese hat einen Kulanzantrag gestellt, mit dem Ergebnis von Ford :

'Kulanz kann nicht gegeben werden da es sich um Verschleißteile handelt'

Das hört sich für mich nach einer Standart Antwort an. Die Kupplung ist 1 Jahr /20000km alt. Ich selber bin 6 Monate damit gefahren. Laut werkstatt hat die neue Kupplung die gleiche Teilenummer wie die alte :/

Ich möchte die Sache nicht so stehen lassen, wie soll ich da jetzt am besten vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?

Gruss

Natürlich darf eine neue Kupplung nicht nach 6 Monaten oder 20.000km runter sein, das versteht sich von selbst. Da wird nur ein Gang zum Anwalt helfen und da bitte ich tatsächlich die falsche Scheu abzulegen. Man lässt sich beraten und entscheidet dann - ganz einfach. Bezahlbar ist eine Erstberatung auch.

Das sehe ich ganz genauso! Niemals darf eine Kupplung nach einem Jahr / 20.000 km runter sein. Mit dem Ding kann doch einfach etwas nicht gestimmt haben. Das ist sicher auch ein absoluter Einzelfall.

Und die Antwort von Ford überrascht mich nicht. Es ist doch Standard dass man immer erst einmal hört, abgelehnt, geht nicht, können wir nicht machen etc. etc. Dabei wird einfach nur darauf spekuliert dass die meisten es so hinnehmen, runterschlucken und Ford seine Ruhe hat. Und auch einen unzufriedenen Kunden, aber soweit reicht die Denke nicht...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:55:57 Uhr:


Das sehe ich ganz genauso! Niemals darf eine Kupplung nach einem Jahr / 20.000 km runter sein. Mit dem Ding kann doch einfach etwas nicht gestimmt haben. Das ist sicher auch ein absoluter Einzelfall.

Das sehe ich aber etwas anderst. Bei der Kupplung kommt es auch auf den Fahrstiel und den linken Fuß an. Hängerbetrieb kann auch noch dazu kommen.
Eine meiner Tanten hatte von früher die Angewohnheit, den linken Fuß immer etwas auf dem Pedal zu lassen (ich kann dadurch etwas Weg des Fußes sparen) und hat sich die Kupplung innerhalb von 10000km ruiniert - natürlich incl. Ausrücklager. Und das bei überwiegender Stadtfahrt.
Das möchte ich dem TO natürlich jetzt nicht unterstellen, aber ohne Anhaltspunkte kann hier nicht so einfach über etwas ausgesagt werden.

Zitat:

@sbmiles21 schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:01:14 Uhr:


Die Kupplung ist 1 Jahr /20000km alt. Ich selber bin 6 Monate damit gefahren. Laut werkstatt hat die neue Kupplung die gleiche Teilenummer wie die alte :/

Und wie ist die Kupplung die 6 Monate vorher behandelt worden?
Teilenummer sollte ja auch wirklich die gleiche sein sonst hast Du die vom Smart drin 😁

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:12:14 Uhr:


Natürlich darf eine neue Kupplung nicht nach 6 Monaten oder 20.000km runter sein, das versteht sich von selbst. Da wird nur ein Gang zum Anwalt helfen und da bitte ich tatsächlich die falsche Scheu abzulegen. Man lässt sich beraten und entscheidet dann - ganz einfach. Bezahlbar ist eine Erstberatung auch.

Na ja, eine Antwort siehe oben. Und der Anwalt könnte da die 6 Monate auch kritisch sehen, aber auch das Autohaus.

Das stimmt natürlich. Einige Sachen können wir gar nicht wissen, lediglich Hilfestellungen und Hinweise geben.

Hallo zusammen,

wollte nochmal kurz ein Update geben:
-Kupplung getauscht, war total blau angelaufen nach 20.000km/1 Jahr
-Ford übernimmt keine Kulanz, da es sich um Verschleissteil handelt und aus der 5 Jahres Garantie raus war, auch nach mehrmaligen Emails kein Erfolg. Total enttäuschend :///(( Stattdessen verweis auf Werkstatt:

Nun eine Frage: Die 1ste Werkstatt, welche im Rahmen der Rückrufaktion die Kupplung getauscht hatte, hat die Kupplung genau vor einem Jahr getauscht. Meint ihr kann ich da bei der Werkstatt Gewährleistung geltend machen?

Gruss
ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen