Drehzahl/Drehmomentabfall Autobahn

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

ich hatte heute ein seltsames Erlebnis mit meinem Kuga 11/2013 110kW:

Ich bin Konstant 140 km/h (mit Tempomat,6 Gang) auf der Autobahn gefahren, für ca. 30min.. Plötzlich geht die Drehzahl hoch und ich verliere an Geschwindigkeit. Habe Ein/Aus gekuppelt und versucht die Geschwindigkeit zu halten, war jedoch nur schwer möglich (MKL leuchtet nicht auf). Im eingekuppelten Zustand fühlte es sich so an, als ob der Kraftfluss zum Motor Stockend verloren ging (also wenn man schnell hinter einander ein- und auskuppelt....). Bin dann Sanft auf den Standstreifen ausgewichen und langsamer geworden. Gleiches Ergebnis jedoch auch im 3,4 Gang. Habe es dann irgendwie mit ~30km/h runter von der Autobahn geschafft.

Habe mich dann entschieden auf der Landstrasse zurück nach Hause zu fahren. Anfang gleiches Ergebnis, sehr langsames, stockendes beschleunigen....gefühlt ging es jedoch im unter tourigen Bereich besser. Habe es dann geschafft das Fahrzeug auf 50-70 km/h zu bringen und konstant im 5 Gang zu fahren. Nach 20min ca. die erste Ampel. Anfahren und Beschleunigen im 1-5 Gang wieder problemlos möglich....

Weiss jemand was das war?

Gruss
ben

63 Antworten

@ sbmiles21
Darf man fragen was der Kupplungstausch gekostet hat?

Klar,
Nur die Kupplung ca. 1000 Euro

Bei mir war es am Ende:
-Wasserpumpe (war auch noch undicht)
-Zahnriemen
-Kupplung
-Schwungrad

--> 2400 ca. 🙂

Zitat:

@sbmiles21 schrieb am 22. November 2019 um 11:43:20 Uhr:


--> 2400 ca. 🙂

Danke dir!

Ich finde schon, dass sich Ford hier einen ziemlich schlanken Fuß macht. Natürlich ist die Kupplung ein Verschleissteil, aber was ist, wenn sie, weil zu schwach ausgelegt (wie hier auch zu lesen war) in "schöner" Regelmäßigkeit alle 20, 30 oder auch 50 TKM kaputt geht?

Interessant wäre mal zu wissen, wie oft, also an wie vielen Fahrzeugen mit diesem Motor/Getriebe treten diese frühen Schäden auf...? Sie es Einzelfälle, sind 5 % der Fahrzeuge, 10 % oder noch mehr...?🙄

Die sollten auf Ihre Arbeit schon Garantie geben, auf jeden Fall um Erklärung gebeten werden. Wenn das Auto kein Kupplungsmarder fährt.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall hat man ein Jahr Gewährleistung, nur nach den ersten sechs Monaten muss man selbst nachweisen, dass der Schaden wahrscheinlich bereits bei Einbau bestand bzw. ein Materialfehler vorliegt. Sieht man bei einer Kupplung natürlich erst nach dem Ausbau. Was Ford mit diesen Kupplungen hat - ich verstehe es nicht. Ist das so schwer beim Zulieferer eine Kupplung zu bestellen, die das geforderte Drehmoment aushält? Ford sind ja nicht die einzigen, die da irgendwas falsch machen.

Es liegt an Einsparungen, Auslandsproduktion, fehlender KnowHow transfer....😉

Ok super, die Kupplung hat meine Werkstatt noch. Was nun?

Gruss

Nachfragen, ob Ford zum Zustand der Kupplung einen Bericht schreiben kann oder eben einen Gutachter bestellen. Ansonsten ausführliche Bilder machen von allen Seiten (auch vom Inneren des ZMS, falls Öffnen möglich) und der Werkstatt zukommen lassen (mit Begründung, Beschreibung). Ich weiß nicht, was so ein Gutachten einer Kupplung+ZMS kostet, aber zumindest könnte man es in Erfahrung bringen.

Danke für die Nachricht. Wer macht so ein Gutachten?

Aber immer die Kosten im Auge behalten
, nicht das alles dann teurer wird als die ganze neue Kupplung.
Und Ford kann sich dann womöglich über die Verschleißteil Geschichte herausreden.
Die behaupten dann womöglich das du du ständig mit hoher Drehzahl und stark schleifender Kupplung gefahren bist und du kannst nicht das Gegenteil beweisen.
Recht haben und Recht bekommen ist halt so ne Sache.

Seit dem neuen Update geht das eigentlich nicht mehr, da wird der Motor gedrosselt und ein Warmlämpchen leuchtet auf.

Ich frage erstmal bei der Werkstatt A nach (da wo es vi Rückruf getauscht wurde). Die werden sich sicher freuen 😁

Wegen dem Update: Wie kann ich sehen, ob es meiner hat?

Gruss

Allgemein bzgl. der Kupplung, das heisst besser verkaufen und keinen Ford mehr?
Kann man einshränken, bei welchen Modellen der Fehler entsteht? Ich kann nicht alle 20.000km, 1000 Euro aufbringen....und wer weiss welche Folgeschänden noch auftreten können....
Gruss

Also irgendwie finde ich das ganze Thema mit Kupplungschlupf und Motorleistung drosseln irgendwie befremdlich.
Entweder es wird eine Kupplung eingebaut die das Moment übertragen kann oder es wurde bei der Auslegung ein Fehler gemacht.

@sbmiles21
Ich gehe auch davon aus das du nicht die ganze Zeit mit einen schweren Anhänger herumfährst.
Normalerweise sollte eine Kupplung mindestens 100tkm halten. Ich selbst hab in meinen 35 Jahren noch nie eine Kupplung gebraucht und bin einige Autos 200tkm gefahren.

Genau, denke ich auch.
Zu meinem Fahrstil: Keine großen Lasten, den grossteil der 20.000 km, bin ich auf der Autobahn gefahren.

Echt schade, ist eigentlich ein tolles Auto ://(

Zitat:

@78618 schrieb am 24. November 2019 um 10:04:38 Uhr:


Entweder es wird eine Kupplung eingebaut die das Moment übertragen kann oder es wurde bei der Auslegung ein Fehler gemacht.

Man könnte es auch so sagen: Die Auslegung der Kupplung sollte sich nach der Leistung des Motors richten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen