Drehzahl/Drehmomentabfall Autobahn

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

ich hatte heute ein seltsames Erlebnis mit meinem Kuga 11/2013 110kW:

Ich bin Konstant 140 km/h (mit Tempomat,6 Gang) auf der Autobahn gefahren, für ca. 30min.. Plötzlich geht die Drehzahl hoch und ich verliere an Geschwindigkeit. Habe Ein/Aus gekuppelt und versucht die Geschwindigkeit zu halten, war jedoch nur schwer möglich (MKL leuchtet nicht auf). Im eingekuppelten Zustand fühlte es sich so an, als ob der Kraftfluss zum Motor Stockend verloren ging (also wenn man schnell hinter einander ein- und auskuppelt....). Bin dann Sanft auf den Standstreifen ausgewichen und langsamer geworden. Gleiches Ergebnis jedoch auch im 3,4 Gang. Habe es dann irgendwie mit ~30km/h runter von der Autobahn geschafft.

Habe mich dann entschieden auf der Landstrasse zurück nach Hause zu fahren. Anfang gleiches Ergebnis, sehr langsames, stockendes beschleunigen....gefühlt ging es jedoch im unter tourigen Bereich besser. Habe es dann geschafft das Fahrzeug auf 50-70 km/h zu bringen und konstant im 5 Gang zu fahren. Nach 20min ca. die erste Ampel. Anfahren und Beschleunigen im 1-5 Gang wieder problemlos möglich....

Weiss jemand was das war?

Gruss
ben

63 Antworten

Probleme mit zu schwach ausgelegten Kupplungen gibt es ja nicht nur bei Ford. Womöglich ist das Problem der Tatsache der kleinen aufgeladenen Benziner geschuldet. Man muss mit einem Saugmotor anfahren, beschleunigen tut man aber mit massiger Drehmomentzugabe durch den Turbo. Alternativ ist es einfach der Spardruck der Zulieferer.

Bezüglich des 1.5 und 2.0 Ecoboost-Motoren gibt es auch hier im Forum ein wichtigs Thema betreffend Kühlwasserverlust/Motorschaden. Trauen kann man diesen Motoren also nicht.

Früher hatte man solch Motore nur in OPC, AMG, Cosworth, RS,...
Diese Autos sind dann auch besonders behandelt worden, aber heute sind solche Motoren in jeden Auto drinnen und werden im Alltag gefahren.

He He, da laufen ganz viele von, vielleicht mal schauen wieviele zugelassen sind. Auf jeden Fall hört man da nicht soviel wie von denen mit Steuerkettenproblemen die sogar viel im Fernsehen waren

Ich denke dass solche "sportlichen Modelle" früher auch mit mehr Aufwand/Qualität gebaut wurden und natürlich auch teurer waren.
Nur wenn heute solche hochgezüchtete Motoren in Alltagsautos verbaut werden müssen sie billig sein und damit sinkt natürlich auch die Qualität, geht nicht anders und das Ergebnis sieht man...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen