Drehzahl bei Eurem 5er bei 180
Hi Leute, ich würde gerne mal Eure Drehzahlen insbesondere bei den 528,535,540iAs interessieren, am besten bei 100 und bei 180 km. Wenn ein Fahrzeug von Euch gelistet wird, braucht es natürlich kein 2. mehr zu tun, es sei denn, er hat extrem andere Werte...... (grins)
Alle anderen Fahrzeuge natürlich auch.
Wäre super, wenn ein paar Daten von Euch kommen.
Und bitte.... diese Tests nicht in der Innenstadt durchführen.
Gruß
Oliver
69 Antworten
@ Garfunkel2002
Alles klar jetzt. Bin aber schon etwas enttäuscht, hätte ja sein können das ich einen Proto erwischt hab. Hätte ja können sein. *Grins* DANKE
@ ChrisNoDiesel
Das ist ja super mit der Ident Nr. Jetzt weiß ich das mein Auto 10/02 gebaut wurde und am 29.11 02 zugelassen wurde. DANKE
Bitte erklärt mir mal einer wie so eine automatzik funzt, so dass sie drehen kann wie sie will und was es mit einer wandlerüberbrückung zu tun hat. ich blick des teil absolut net... wieviel dreht mein karren bei 100 , 200, und vmax rein rechnerisch???
Ich glaube Du hast einen 528iA ...????
du hast ja schon mal Deine Wertte durch gegeben, die Werte scheinen mir auch sehr realistisch. Ich habe aber gerade bei diesem Fahrzeug wohl keine korrekte Hinterachsübersetzung, mir liegt diese Zahl mit 3,97 vor.... hast Du zufällig ein Handbuch zu Deinem Auto griffbereit???... technische Werte, Als Wert habe ich wie gesagt 3,97 in der BA steht mit Sicherheit was anderes drin....
Gruß
Garfunkel
535iA, 225kw paar aenderungen.
dreht im 5ten bei 180km/h etwas unter 3500.
bereifung 245/40 8x18 vorne und 265/35 9x18 hinten.
vmax laut tacho bis anschlag, laut gps 262km/h, denke er würde noch etwa 10-12 km/h mehr machen ohne den begrenzer..
Ähnliche Themen
Servus Nürnberg!!!
mit Deinen Werten und den 265-er Schluppen (Wahnsinnsschluppen!!) kommt bei mir bei 180 eine Drehzahl von 3483 raus!, stimmt ja auffällig, aber Deine KW`s ?? Hast Du einen Chip drin???, welches Baujahr?????
Gruß
Garfunkel
n'abend Garfunkel,
aha, interessant, daß es sich auch genau so ausrechnet.
Der 535i hat im 2000er Baujahr Serie 180kW, das klingt nach viel, aber der Wagen ist schon relativ schwer, daher einige Veränderungen:
-andere Software
-bis auf zwei mini-Endtöpfe durchgängige Vierrohr Edelstahlanlage, Einzelanfertigung. Der sound beim Losfahren bollert die meisten US-V8 nieder
-Dinan Luftmassenmesser
-K&N Luftfilter
Das Auto geht damit -mit etwas mehr Hochdrehen- einen Tick besser als ein 540i Serie, der Drehzahlbegrenzer setzt auch erst gegen 7000 ein, wenn man es drauf ankommen lässt.
In Verbindung mit der Steptronik muß man schon sehr sehr gut schalten können, um das Auto abzuziehen oder noch viel mehr PS haben 😁
na das hört sich doch ganz nett an..... 😁
also ein 535iA steht im Moment bei mir auch ganz weit oben im Kurs.... alleine schon, damit ich kein 528 oder 523 mit DSC suchen muß!
Ansonsten hatte ich mal einen E38 735iA.... und der Motor jetzt in einem 5er... das wärs doch!!
weiterhin viel Spaß mit Deinem Spielzeug 😁
Gruß
Garfunkel
So, Anruf von BMW, die Hinterachsübersetzung beim 528iA ist nicht 3,97, sondern 3,07 das ändert natürlich einiges:
Hier für alle die es interessiert, die Drehzahlen bei Tempo 180km/h alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe bis auf 530d
520 (2,0l) : 3.973
520 (2,2l) : 3.776
523 (2,5l) : 3.438
525 (2,5l) : 3.438
528 (2,8l) : 3.332
530 (3,0l) : 3.739 (!!)
535 (3,5l) : 3.423
540 (4,4l) : 3.283
530d (184PS) : 3.447
530dA (184PS) : 3.007
320CDI (204PS): 2.994
Sehr interessant, oder: 523: Respekt!, 528: ebenfalls, 530: au weia (so etwas löst den guten 528 ab.... (wie gesagt, ich bewerte jetzt ausschließlich niedrige Drehzahlen))! Der 535 dreht genau so viel wie der 523+525 (wer hätte denn das gedacht) und mehr als der 528..... Sachen gibts!!?
Ja, am besten kann es dann wohl doch der 540, bedenkt man allerdings, dass es wirklich nur 49 Umdrehungen weniger sind als der 528.....tja....
Fahre ich alle Autos V-max, dreht der 523 mit 4.316 am wenigsten, mehr dreht der einfach nicht bei 226. Der 525 dreht logischer Weise trotz gleicher Übersetzung mehr, da er ja schneller ist, sodann 4.431 bei 232. (Ich habe beim 528 einen Bericht gelesen, das V-max. im 5. Gang nicht erreicht wird, die Automatik würde ab 200 in den 4. runter schalten....kann ich nicht ganz glauben, ich denke doch, wenn ich weniger Gas gebe, bleibt er auch im 5., dauert nur etwas länger, spätestens wenn ich die 235 halten will, ohne dabei Vollgas zu geben , sollte er wieder in den 5. schalten....)
So, wenn man 250 fahren will, dann tut es der 540 mit ziemlich dezenten 4.560....
Hoffe, einigen hat`s gefallen!
Liebe Grüße an alle
Garfunkel
Hallo,
das ist wirklich ein interessantes Thema und ich habe es mir genau durchgelesen. Irgendwas kann da aber nicht ganz stimmen, denn ich fahre selbst seit 3 Monaten einen 523 Touring (5.Gang Schalter) und ich war Anfang überrascht wie gut der mit seinen bescheidenen 170Ps läuft. Selbst auf der Autobahn im 5. Gang zieht er gut und ich muß fast nie zurückschalten. Das wurde aber durch eine recht hohe Drehzahl, also ganz anders wie hier bei den Automatikmodellen beschrieben, erreicht. Um Vmax zu erreichen, im 5. Gang, steht der Drehzahlmesser auf über 6500 U/min ! Hier ist beschrieben das beim 523 Automaticmodell so um die 4316 U/min bei Vmax anstehen. Die Motorencharakteristik ist aber gleich, also max. PS bei der Höchstdrehzahl und da bei Automatikmodellen im höchsten Gang der Wandler überbrückt ist, also eine feste Übersetzung ohne Drehmomentwandler dazwischen, ist mein Wagen entweder völlig falsch übersetzt oder das Automatikmodell erreicht sein Vmax nicht in 5. Gang sondern schaltet runter und dreht dann auch deutlich höher. Soviel ich weiß dreht meiner bei 120 Km/h ca. 3000 U/min. Wenn man jetzt hochrechnet kommt man auf ca. 5000 U/min bei 180 ! Bei dieser Geschwindigkeit hat event. das Automatikmodell auch noch bei 3438 U/min genügend Dampf um die Geschwindigkeit zu halten. Ich werde demnächst mal auf die Autobahn gehen und die genauen Drehzahlen ablesen und hier einstellen
viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Michael
Ja, der 523iA erreicht Vmax im 4ten bei ähnlich hoher Drehzahl wie der der 523i im 5ten.
Den 5ten des 523iA drückt man am besten mit der Steptronic rein und man kann bis ca. Tacho 215 (bergab mehr) recht angenehm leise cruisen. (Da wird auch nie automatisch zurückgeschaltet).
Es fehlt im 5ten jedoch einfach die Leistung für mehr Speed. Da schaltet man dann kurz zurück. V-Max wird bei allen BMW Benzinern um die 6000er Marke erreicht, Getriebe hin oder her.
Die von Garfield
errechneten Werte für Vmax im 5.Gang sind in den meisten Fällen (52x iA) theoretischer Natur..