Drehzahl bei Eurem 5er bei 180

BMW 5er E39

Hi Leute, ich würde gerne mal Eure Drehzahlen insbesondere bei den 528,535,540iAs interessieren, am besten bei 100 und bei 180 km. Wenn ein Fahrzeug von Euch gelistet wird, braucht es natürlich kein 2. mehr zu tun, es sei denn, er hat extrem andere Werte...... (grins)

Alle anderen Fahrzeuge natürlich auch.

Wäre super, wenn ein paar Daten von Euch kommen.

Und bitte.... diese Tests nicht in der Innenstadt durchführen.

Gruß

Oliver

69 Antworten

Cool 1967 schrieb im Audi-Forum:

Sorry, zwar (noch) kein Audi, aber zur Info beim 530dA:

200 km/h: 2.800 U/min-1 (6. Gang)

E61

von Cool1967

ok, ChrisNoDiesel....

jetzt hab ich die Millionen!!!

und damit mache ich mich jetzt selbständig und mache einen Reifenladen auf, jetzt kenn ich mich ja aus 😛

.... und ich hätte schwören können, das es genau andersrum ist.....

Danke nochmal für die Info!

So ich habe jetzt die Exceltabelle umgestellt bzw. erweitert... noch nicht ganz fertig, jedenfalls brauche ich jetzt nur die Km/h eintippen und schon wird die Umdrehung in allen Gängen geliefert. Gut , wenn ich 180 eingebe, ist der 1. Gang mit 15.276 U/Min. nicht sehr nützlich, aber hoch interessant.

was mich aber doch sehr wundert... man kriegt doch immer die Antwort, der 540 dreht mit Sicherheit weniger, weil der doch wesentlich mehr Hubraum hat..... aber , so wie man die Drezahl errechnet, hat Hubraum doch gar nichts damit zu tun...????

Hier ein paar errechnete Werte nachfolgend von 520iA (2,2l), 530iA (R6), 540iA (4,4l) bei 180 im 5.

3776 3739 3283

gut, der 4,4l dreht tatsächlich am wenigsten, da kürzere Hinterachsübersetzung = 2,81 zu 3,46

und da ich ja alles wissen will, brauche ich jetzt die Getriebeübersetzungen des 520iA (2,0l) des 523iA und des 528iA....
hat die jemand????

Ich hätte echt einen anderen Beruf lernen sollen.... ich voll interessant...! beim 540iA (4,4l) anstatt 225/55 R16 235/45 R17 ergibt eine Drehzahl von 3337 also leicht mehr als mit Serienbereifung....

so, wenn`s den einen oder anderen interessiert hat, .....schön!

.... wer noch nicht genug hat.... der 540iA säuselt mit absolut lächerlichen 1094 Umd. bei 60 im 5. Gang durchs Städtchen.... (das macht mein 320 CDI auch...der 540 ist aber kein Diesel!!!)

Und jetzt kommt noch 180km/h für den 530dA, dann geh ich schlafen: 3078, Schalter: 3432 (!!)

falls jemand Fehler sieht, sofort durch geben..... was mich weiter wundert, ich hab immer gehört, ja, im 5. Gang kommt nichts mehr weil der so lang übersetzt ist.... (wenig Power im 5. = wenig Drehzahl da lang übersetzt) Bei der Tabelle ist es aber genau andersrum. Ändere ich den Wert im 5. Gang z.B. von 1,0 auf 0,8 ändert sich die Drehzahl von 3432 auf 2745.... also genau anders herum.....jemand eine Er- oder Aufklärung für mich???? Danke

Und Gute Nacht!

Garfunkel

Hallo ich frage mal hier, bevor ich extra ein neues Thema aufmachen.

Hab einen 530 d A Touring 11/02 mit 12920 Km.
Kann das sein das der eine 6 Gang Automatik hat ?
Ich zähle immer 5 Schaltvorgänge nach dem anfahren. Oder irre ich mich.
Als EX Mercedes Fahrer ( G 270 CDI und jede Menge anderer Automatik Benz) bin ich natürlich absolut
begeistert von dem niedrigen Drehzahlen des E 39 d.
Das Drehmoment ist ja auch erstaunlich, es ist absolut unnötig das Fahrzeug
beim beschleunigen über 2.500 bis 3.000 U/min zu belasten.
(Wenn ich da an meinen Benz denke) tz tz tz….

Danke schon mal für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Garfunkel2002


So ich habe jetzt die Exceltabelle umgestellt bzw. erweitert...
...
Und Gute Nacht!

Garfunkel

Zum Spielen die "Vollversion" (nur ohne Schaltdiagramm, wie ich grad sehe)

klick

nur die Berechnung der optimalen Gangwechsel habe ich noch nicht. Da muss man immer noch manuell im gelben/roten gucken und rechts eintragen😉.

@Garfunkel: ich mach nur weiter, wenn Du auch brav für meinen Hund (siehe Sig) stimmst😉

Grüßle
Chris

Zitat:

Original geschrieben von MB G


Hallo ich frage mal hier, bevor ich extra ein neues Thema aufmachen.

Hab einen 530 d A Touring 11/02 mit 12920 Km.
Kann das sein das der eine 6 Gang Automatik hat ?
Ich zähle immer 5 Schaltvorgänge nach dem anfahren. Oder irre ich mich.

Der E39 530dA hat einen 5-Gang Automaten von GM-Powertrain. Erst mit der E60-Generation wurde einheitlich auf 6-Gang Automaten von ZF umgestellt. Vielleicht interpretierst du das Anfahren auf dem Wandler schon als ersten Gang. Über die Steptronic kannst du ja auch die Gänge manuell durchschalten, dann wirst du auch merken, dass da nur 5 Gänge zu finden sind.

@ChrisNoDiesel: Beim 540iA lohnt es sich, die Gänge einfach auszudrehen. Die Spreizung zwischen den Gängen ist so groß, dass der Drehmomentvorteil durch gesunkene Drehzahl von der längeren Übersetzung überkompensiert wird.

Gruss
ABS-Sensor

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Sensor


@ChrisNoDiesel: Beim 540iA lohnt es sich, die Gänge einfach auszudrehen. Die Spreizung zwischen den Gängen ist so groß, dass der Drehmomentvorteil durch gesunkene Drehzahl von der längeren Übersetzung überkompensiert wird.

Gruss
ABS-Sensor

Jau, sieht man ja auch (rote Marken geben an, wann der nächste Gang mehr HA-Drehmoment hat).

Nur vom 4. auf den 5. sollte man - so die Kurve stimmt - ein bißchen früher hochschalten.

BTW: die gelben Marken geben an, wann der nächste Gang schon "optimal" ist, also nicht mehr stärker wird. Somit kann man - wenn man nicht ganz ausdrehen will - getrost schon dann schalten und hat ein optimal aufgestelltes Auto für den Zwischenspurt.

Grüßle
Chris

@ ABS-Sensor: Der E39 530dA hat einen 5-Gang Automaten von GM-Powertrain.
Erst mit der E60-Generation wurde einheitlich auf 6-Gang Automaten von ZF umgestellt.
________________________________________________________________________

Ich stelle den Wählhebel auf „D“, und somit wurde der 1.Gang eingelegt. Richtig?
Danach habe ich 4 Schaltvorgänge und die Nadel steht bei 100 Km/h und 2.200 U/min.
Als ich die erste Fahrt machte, dachte ich auch da kommt nichts mehr. ABER !!!
Jetzt schaltet er noch mal einen Gang weiter und ist dann bei 100 Km/h und nur 1.700 U/min.
Also für mich sind das 6 Gänge. Oder hab ich so einen krassen Denkfehler.
Die Steptronik geht aber nur bis 5, da hast Du Recht. Wobei mir der Verkäufer sagte:
„Wenn Sie manuell schalten, wird der letzte Gang selbst bei Endgeschwindigkeit nicht eingelegt.
Er bleibt immer einen Gang drüber um die Drehzahl erhöht zu halten“

Jetzt weis keiner mehr bescheid , aber alle sind wir schlauer.

Hab ich ein Testfahrzeug oder etwa ein Sonderexemplar ?
War ein Geschäftswagen von BMW und wurde nur 1 Jahr gefahren. Deshalb 12000 Km.
Die Fahrzeug Nr. hat auch ein GW und dann 5 Zahlen GW ….. Komisch ist das schon.

Zitat:

Original geschrieben von MB G


[BWobei mir der Verkäufer sagte:
„Wenn Sie manuell schalten, wird der letzte Gang selbst bei Endgeschwindigkeit nicht eingelegt.
Er bleibt immer einen Gang drüber um die Drehzahl erhöht zu halten“

Da hat der 🙂 aber gequirlte K§$%&e erzählt.

Wenn Du in "D" nach links ziehst (also "S"😉, dann wird im Automatikmodus die höchste Fahrstufe nicht verwendet.
Wenn Du nun aber drückst (😉) oder ziehst (somit auf M1 .. M5) landest, kannst Du - im Drehzahlband - alle erreichbaren Fahrstufen durchschalten.

Grüßle
Chris

des stimmt.... wenn ich mittels wählhebel auf stufe 5 schalte und dann die geschw. halte, dann geht die drehzahl um nochmals 500 Touren runter....

hab keine ahnung woran des liegt, für mich dreht die automattik wie sie lust hat und net soviel wie ich will ;-)

ZITAT:
Wenn Du in "D" nach links ziehst (also "S"😉, dann wird im Automatikmodus die höchste Fahrstufe nicht verwendet.
_____________________________________
Ja ich glaube so meinte er das auch.

Mein Gott, was hab ich denn da für ein Thread eröffnet???? 😁

also.....Chris..... die Tabelle sieht fast so gut aus wie meine... zumindest was die Daten der Drehzahlen bei den einzelnen Gängen angeht, nur habe ich mehr Km Werte eingepflegt, um es in einem gepflegtem Deutsch zu sagen... 😁

Bei Deiner habe ich direkt noch die 180 km eingesetzt.... 😁

Dafür ist Deine Tabelle natürlich sehr interessant mit den anderen Werten, nur das Drehmoment???? wo sind die Daten her???? Die muß man leider selbst eintragen....., nun ja, aber echt interessant, werde mich damit noch sehr intensiv auseinander setzen!

@MbG: hab mal eben die Daten eingetippt: Im 5. gang dreht das Teil bei V-Max (227) 3.951, das ist ja fast ein Witz.... im 4.Gang also Vollstoff oder manuell auf 4. oder Sportmodus "S" müßte er 5.198 drehen.....

Bei 100 im 5. Gang dreht er "nur" 1.740
im 4. = 2.290 , somit bist Du bei Deiner genannten Drehzahl von 2.200 bei 100 ganz klar im 4. Gang!!!.... Ich hatte mal einen Peugeot 607 gehabt.... (4-Gang-Automatik!!) 1000%, und der hatte genau wie von Dir beschrieben geschaltet, so ne Art Zwischengang, das war wirklich so...hat auch 4 Schaltgänge gehabt und war im 4. (Die Automatik kam von Porsche, so hat man mir erzählt....)

So und jetzt Chris.... jetzt wau ähm schau ich mir mal die Sache mit Deinem Hund an....

Und eine weitere Frage: was muß sich verändern und wie verändern, damit man sagen kann, der 5. Gang ist länger übersetzt????? Muß sich dafür der Wert in Deiner Exceltabelle B8 senken, erhöhen, oder etwas ganz anderes??????

Grüße

Garfunkel

@Garfunkel:
Also
Leistungsdaten für 5er gibt's z.B. hier .

Wenn Du einen Gang "kürzer" simulieren willst, musst Du entsprechend die Untersetzung "höher" wählen.

@Lancelott:
Da geht dann die Wandlerüberbrückung rein. Aus der Erinnerung ist es so, dass bei meinem 528iA die Wandlerüberbrückung ziemlich schnell - so oberhalb 2000/min - reinging.
Der 540er hielt es da ein wenig anders und hatte ziemlich weit/lange noch den Wandler aktiv. Keine Ahnung warum ... *grübel* ... vielleicht wegen des hohen Drehmoments?

Grüßle
Chris

Zitat:

Original geschrieben von MB G


[BDie Fahrzeug Nr. hat auch ein GW und dann 5 Zahlen GW ….. Komisch ist das schon.

Schau doch mal bei

http://www.e34.de/vin/index.php

nach.

Grüßle
Chris

Hi Chris, ja, ich hab jetzt schon 1.) 520,
2.) 522, 3.) 523, 4.) 528 (Daten des 528 wahrscheinlich falsch!), 5.) 530, 6.) 535, 7.) 544 nebeneinander stehen. (alles iA`s!!)

bei 180 ergeben sich folgende Drehzahlen im 5. Gang: 1.) 3973 2.) 3776 3.) 3438 4.) 4309 (beachte Hinweis!) 5.) 3739 6.) 3423 7.) 3283

der 523 wesentlich weniger als der 530 (!!!!)
der 522 (also 520 mit 2,2l) dreht fast gleich dem 530
der 523 dreht genauso wenig wie der 535 (!!!!!!!!)

ich brauche dringend die 528er Zahl.... suche nochmal....

Deinen letzten Link😁anke, da habe ich schon Daten her gehabt, total genial ist wohl auch dieser Link echt klasse!

war der nicht sogar hier im Thread???? jedenfalls sehr interessant die ganzen Daten zu vergleichen, und der 540 dreht tatsächlich am wenigsten, jedenfalls so lange, bis ich die Daten des 528iA habe, da habe ich als Achsübersetzung 3,97..... das scheint falsch zu sein.... oder er würde tatsächlich am meisten und zwar mit Abstand drehen, das kann eigentlich nicht, suche jetzt den korrekten Wert.

Grüße

Garfunkel

Deine Antwort
Ähnliche Themen