Drehzahl 7000U/min

BMW 3er E46

Hallo Motorsporfreunde.

Folgendes Problem stellt sich bei meinem 330ci dar.

Habe mein Steuergerät machen lassen (chip) von einem Namhaften Unternehmen.

Sollte 15- 20 Ps mehr Leistung bringen und die Drehzahl bis 7000 U/min angehoben werden.

Problem ist: Die Leistung ist da aber er Dreht nicht bis 7000 U/min sonder regelt ganz normal bei 6500 U/min oder 6600 U/min ab.

Dann wurde mir eine zweite Software aufgespielt mit der Hoffnung das die Drezahl dann angehoben ist aber leider ohne Erfolg.

Ich denke es liegt an meinem Auto das irgendwas Defekt ist oder woran kann das liegen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers


Ja das macht man ja auch nicht im 5 gang sondern nur im 1 und 2. Nur da bringt es wirklich was

Genau diese Aussage kann man vergessen. Deine Drehmomentkurve fällt ab 5900 Touren extremst ab. D.h. es bringt vielleicht gerade noch was, wenn du deinen Motor bis 6500 drehst, alles darüber hast du "fast" kein Drehmoment mehr! Du müsstest um die Drehzahlanhebung zu nutzen andere ("schärfere"😉 Nockenwellen verbauen, diese versetzen den max. Drehmomentbereich in höhere Umdrehungszahlen und somit hast du auch bei 6500 - 7000 Touren keinen extremen Drehzahlabfall. Bitte die bereits angesprochene selbstsichernde Mutter nicht vergessen. 😉

Ab diesem Zeitpunkt hast du die Drehzahlanhebung ausgenutzt. Nun kommt aber dein weiteres Problem, welches du gerade mit dem 3 Liter Motor hast. Der 3.0 ist ein wie schon angesprochen Langhuber, d.h. er hat bauartbedingt bereits eine sehr hohe Kolbengeschwindigkeit von 19,28 Meter pro Sekunde bei 6500 Touren. (Berechnungsformel hier: Kolbengeschwindigkeit )

Erhöhst du die Drehzahl um 500 Touren auf 7000 U/min erhöht sich deine mittlere Kolbengeschwindigkeit auf 20,76 Meter pro Sekunde und kommt somit sehr nahe an den allgemein als sehr kritischen angesehenen Grenzwert von 21 Metern pro Sekunde ran. Also nicht unbedingt optimal für den Motor. 🙁 Und das auch der 3.0 nicht untötbar ist, wurde erst kürzlich in diesem Forum bewiesen.

siehe hier

Zum Vergleich die Kolbengeschwindigkeit vom aktuellen M3 liegt bei 21 Meter pro Sekunde, der dreht aber auch bis 8400 Touren und ist mit Sicherheit viel viel anders ausgelegt als ein 3 Liter Serienmotor (alleine schon die ganze Lagerung).

Fazit:
Ich würde es als wink des Schicksals sehen, das deine Drehzahl nicht angehoben werden kann! Bringt nämlich ohne absolut notwendig Abstimmung überhaupt nichts! 😉

OK und jetzt bitte die negativ Daumen, die ich in letzter Zeit warum auch immer häufiger bekomme! 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers



Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Gesünder ist es bei den kleinen Gängen trotzdem nicht! Muss jeder selber wissen aber einpaar Zeilen weiter unten sind einpaar Beiträge wo man lesen kann wie es den 330i zerlegen kann!
Seh ich nicht so. BMW kenner wissen das! Die schs Zylinder von BMW sind fast nicht zu zerstören und der 3 liter von BMW ist der beste sechszylinder

Der 3.0 is eher als langhuber ausgelegd.

Ein 2.5 ist kurzhubiger.

As scheint mit logisch das der 3.0 sich weniger freut auf hohere drehzahlen ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers


Dann wurde mir eine zweite Software aufgespielt mit der Hoffnung das die Drezahl dann angehoben ist aber leider ohne Erfolg.
"Namhafte" Tuner führen solche Arbeiten i.d.R. nur durch, wenn sie sich über die Konsequenzen ihrer Handlungsweisen im Klaren sind. "Hoffnung" hat als Kenngröße in diesem Metier absolut nichts zu suchen.

So hab ich mich jetzt halt ausgedrückt. Das hat mit dem Tuner nichts zu tun

Zitat:

Original geschrieben von fechi28


Nur eine kurze Frage:
Wie kann ein "namhafter Tuner" eine Leistung von 15-20PS bei einem Chiptuning eines Saugmotors versprechen?
Ich denke, daß ist ziemlich hochgegriffen.

Der Prüfstand wird es zeigen

Nur mal ne kurze zwischenfrage was hast denn dafür bezahlt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers


Ja das macht man ja auch nicht im 5 gang sondern nur im 1 und 2. Nur da bringt es wirklich was

Genau diese Aussage kann man vergessen. Deine Drehmomentkurve fällt ab 5900 Touren extremst ab. D.h. es bringt vielleicht gerade noch was, wenn du deinen Motor bis 6500 drehst, alles darüber hast du "fast" kein Drehmoment mehr! Du müsstest um die Drehzahlanhebung zu nutzen andere ("schärfere"😉 Nockenwellen verbauen, diese versetzen den max. Drehmomentbereich in höhere Umdrehungszahlen und somit hast du auch bei 6500 - 7000 Touren keinen extremen Drehzahlabfall. Bitte die bereits angesprochene selbstsichernde Mutter nicht vergessen. 😉

Ab diesem Zeitpunkt hast du die Drehzahlanhebung ausgenutzt. Nun kommt aber dein weiteres Problem, welches du gerade mit dem 3 Liter Motor hast. Der 3.0 ist ein wie schon angesprochen Langhuber, d.h. er hat bauartbedingt bereits eine sehr hohe Kolbengeschwindigkeit von 19,28 Meter pro Sekunde bei 6500 Touren. (Berechnungsformel hier: Kolbengeschwindigkeit )

Erhöhst du die Drehzahl um 500 Touren auf 7000 U/min erhöht sich deine mittlere Kolbengeschwindigkeit auf 20,76 Meter pro Sekunde und kommt somit sehr nahe an den allgemein als sehr kritischen angesehenen Grenzwert von 21 Metern pro Sekunde ran. Also nicht unbedingt optimal für den Motor. 🙁 Und das auch der 3.0 nicht untötbar ist, wurde erst kürzlich in diesem Forum bewiesen.

siehe hier

Zum Vergleich die Kolbengeschwindigkeit vom aktuellen M3 liegt bei 21 Meter pro Sekunde, der dreht aber auch bis 8400 Touren und ist mit Sicherheit viel viel anders ausgelegt als ein 3 Liter Serienmotor (alleine schon die ganze Lagerung).

Fazit:
Ich würde es als wink des Schicksals sehen, das deine Drehzahl nicht angehoben werden kann! Bringt nämlich ohne absolut notwendig Abstimmung überhaupt nichts! 😉

OK und jetzt bitte die negativ Daumen, die ich in letzter Zeit warum auch immer häufiger bekomme! 😁

dem kann man so nur beipflichten.da ist aber noch was anderes.

ich glaube mich erinnern zu können das es bei 30iger motor mal probleme mit ner mutter am ölpumpenantrieb gegeben hat.durch erhöhung der drehzahl treten irgendwie andere schwingungen auf und dadurch habenm sich schon einige gelöst,und sind hopsgegangen.

glaub das war im e39iger forum mal gewesen.

ich möcht´s nicht beschwören aber irgendwas war da mal gewesen.

gruß arne

http://www.motor-talk.de/.../...ten-und-keine-kulanz-t1117211.html?...

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei



Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers


Ja das macht man ja auch nicht im 5 gang sondern nur im 1 und 2. Nur da bringt es wirklich was
Genau diese Aussage kann man vergessen. Deine Drehmomentkurve fällt ab 5900 Touren extremst ab. D.h. es bringt vielleicht gerade noch was, wenn du deinen Motor bis 6500 drehst, alles darüber hast du "fast" kein Drehmoment mehr! Du müsstest um die Drehzahlanhebung zu nutzen andere ("schärfere"😉 Nockenwellen verbauen, diese versetzen den max. Drehmomentbereich in höhere Umdrehungszahlen und somit hast du auch bei 6500 - 7000 Touren keinen extremen Drehzahlabfall. Bitte die bereits angesprochene selbstsichernde Mutter nicht vergessen. 😉

Ab diesem Zeitpunkt hast du die Drehzahlanhebung ausgenutzt. Nun kommt aber dein weiteres Problem, welches du gerade mit dem 3 Liter Motor hast. Der 3.0 ist ein wie schon angesprochen Langhuber, d.h. er hat bauartbedingt bereits eine sehr hohe Kolbengeschwindigkeit von 19,28 Meter pro Sekunde bei 6500 Touren. (Berechnungsformel hier: Kolbengeschwindigkeit )

Erhöhst du die Drehzahl um 500 Touren auf 7000 U/min erhöht sich deine mittlere Kolbengeschwindigkeit auf 20,76 Meter pro Sekunde und kommt somit sehr nahe an den allgemein als sehr kritischen angesehenen Grenzwert von 21 Metern pro Sekunde ran. Also nicht unbedingt optimal für den Motor. 🙁 Und das auch der 3.0 nicht untötbar ist, wurde erst kürzlich in diesem Forum bewiesen.

siehe hier

Zum Vergleich die Kolbengeschwindigkeit vom aktuellen M3 liegt bei 21 Meter pro Sekunde, der dreht aber auch bis 8400 Touren und ist mit Sicherheit viel viel anders ausgelegt als ein 3 Liter Serienmotor (alleine schon die ganze Lagerung).

Fazit:
Ich würde es als wink des Schicksals sehen, das deine Drehzahl nicht angehoben werden kann! Bringt nämlich ohne absolut notwendig Abstimmung überhaupt nichts! 😉

OK und jetzt bitte die negativ Daumen, die ich in letzter Zeit warum auch immer häufiger bekomme! 😁

Klar ist der 3,0 liter nicht unzerstörbar welcher motor ist das schon??? Mit gewalt reiss ich einer kuh den schwanz raus auf gut deutsch! Und wenn andere Motoren kaputt gehen ist mir das egal, meiner hebt!

Man weis ja auch nie was manche Metztger mit ihren Motoren machen ( kalt drehen) oder ähnliches. Falsches öl, oder schlechtes öl, keine wartungen etc...

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Deine Drehmomentkurve fällt ab 5900 Touren extremst ab. D.h. es bringt vielleicht gerade noch was, wenn du deinen Motor bis 6500 drehst, alles darüber hast du "fast" kein Drehmoment mehr! Du müsstest um die Drehzahlanhebung zu nutzen andere ("schärfere"😉 Nockenwellen verbauen, diese versetzen den max. Drehmomentbereich in höhere Umdrehungszahlen und somit hast du auch bei 6500 - 7000 Touren keinen extremen Drehzahlabfall. Bitte die bereits angesprochene selbstsichernde Mutter nicht vergessen. 😉

Naja, so extrem (extremst gibts nicht😉) fällt sie nun auch nicht ab. Es gab in einem anderen Forum vor Jahren schon eine angeregte Diskussion und da haben sich fähig Leute rangesetzt und ein Diagramm erstellt, leider habe ich das nicht mehr und finde es nicht (Forum down), da konnte man sehen das die Ganganschlüße wesentlich besser sind, wenn man bis 7000U/min dreht. "Kein Drehmoment", na davon kann keine Rede sein, weniger schon. Auf jeden Fall verbessert sich der Durchzug meßbar. Laut Internas ist der Motor Drezhalfest bis 7300U/min, ein Restrisiko besteht natürlich immer.

In USA mit Performance Package dreht der Motor bis 6750U/min, okay hat auch leicht geänderte Nockenwellen aber nur sehr leicht. Übrigens kommt die selbstsichernde Mutter von diesem Package😁

Ein Forenmitglied fährt seit 195tkm mit dieser Drezahlerhöhung, problemlos. Ob das aussschlaggebend ist, muß, wie so oft im Leben, jeder für sich selbst entscheiden.

@BMWDrivers:
Wenn dir das so egal ist, dann mach doch die Anhebung. Musst dir aber wahrscheinlich einen anderen Chip Tuner suchen, weil der jetzige kanns anscheinend nicht. 😉

@Coup330:
Ich gebe dir schon recht, sicherlich wirds dir ein bisschen was bringen, weilst einfach ein bisschen weniger schalten musst. Zum Beispiel von sagen wir mal 0-170 sparst dir den 4 Gang, oder von 0-120 den 3 Gang.
Ich gebe dir auch recht was die Lebensdauer anbelangt, diese kann natürlich nicht beeinträchtigt werden, wenn der Drehzahlbereich fast nie ausgenutzt wird. Drehe ich den Motor 10 mal während seiner Lebensdauer in diesen Bereich wird er dies mit Sicherheit tollerieren. Wird dies bei jedem 2ten Beschleunigungsvorgang gemacht, macht sich das sehr wohl bemerkbar! Und warum soll ich eine Drehzahlanhebung machen lassen, wenn ich diese Drehzahl nicht häufiger ausnutzen will? 😕 Der TE hat ja geschrieben, nur im 1 und 2 Gang! Warum nicht auch im 5ten? 😕

@freddykrueger
Die Schraube wurde schon in mehreren vorausgehenden Posts angesprochen. 😉

ah siehste das kommt davon wenn man stümperhaft liest,und dann ne meinung in den raum wirft.

gruß arne

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


dem kann man so nur beipflichten.da ist aber noch was anderes.

ich glaube mich erinnern zu können das es bei 30iger motor mal probleme mit ner mutter am ölpumpenantrieb gegeben hat.durch erhöhung der drehzahl treten irgendwie andere schwingungen auf und dadurch habenm sich schon einige gelöst,und sind hopsgegangen.

glaub das war im e39iger forum mal gewesen.

ich möcht´s nicht beschwören aber irgendwas war da mal gewesen.

gruß arne

das hab ich auch schon mal gehört, da gibt es aber anscheinend was aber soviel theater wegen einer mutte.... mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


@BMWDrivers:
Wenn dir das so egal ist, dann mach doch die Anhebung. Musst dir aber wahrscheinlich einen anderen Chip Tuner suchen, weil der jetzige kanns anscheinend nicht. 😉

@Coup330:
Ich gebe dir schon recht, sicherlich wirds dir ein bisschen was bringen, weilst einfach ein bisschen weniger schalten musst. Zum Beispiel von sagen wir mal 0-170 sparst dir den 4 Gang, oder von 0-120 den 3 Gang.
Ich gebe dir auch recht was die Lebensdauer anbelangt, diese kann natürlich nicht beeinträchtigt werden, wenn der Drehzahlbereich fast nie ausgenutzt wird. Drehe ich den Motor 10 mal während seiner Lebensdauer in diesen Bereich wird er dies mit Sicherheit tollerieren. Wird dies bei jedem 2ten Beschleunigungsvorgang gemacht, macht sich das sehr wohl bemerkbar! Und warum soll ich eine Drehzahlanhebung machen lassen, wenn ich diese Drehzahl nicht häufiger ausnutzen will? 😕 Der TE hat ja geschrieben, nur im 1 und 2 Gang! Warum nicht auch im 5ten? 😕

@freddykrueger
Die Schraube wurde schon in mehreren vorausgehenden Posts angesprochen. 😉

Warum nicht auch im 5ten???

Weil wenn du im ersten oder zweiten gang soweit drehst hat er nicht arg lange diese drehzahlen. Im gegensatz zum 4 oder 5 gang musst du lange drehen bis du da hinkommst

Zitat:

Original geschrieben von BMWDrivers



Zitat:

das hab ich auch schon mal gehört, da gibt es aber anscheinend was aber soviel theater wegen einer mutte.... mal sehen

Link gesehen 🙄 😕

http://www.motor-talk.de/.../...ten-und-keine-kulanz-t1117211.html?...

hab ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen