Drehrichtung MMI Steuerknopf

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

Kann mir eigentlich jemand erklären, ob es irgendeine halbwegs sinnvolle Erklärung für die Drehrichtung (Uhrzeigersinn=nach oben) beim MMI gibt? Für mich ist das nach wie vor störend und schrecklich unintuitiv ... Ändern wird's sich ja leider nicht lassen nehm ich an.

Schönes Wochenende,
M.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Kann mir eigentlich jemand erklären, ob es irgendeine halbwegs sinnvolle Erklärung für die Drehrichtung (Uhrzeigersinn=nach oben) beim MMI gibt? Für mich ist das nach wie vor störend und schrecklich unintuitiv ... Ändern wird's sich ja leider nicht lassen nehm ich an.

Schönes Wochenende,
M.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


Wenn ich also das MMI-Rad im Uhrzeigersinn drehe, dann erwarte ich, dass ich nach oben scrolle.
Erklär noch mal bitte warum?

Habe ich doch in meinem Post getan, hättest Du alles zitiert, dann hätte es dringestanden. Nochmal die Kurzfassung, wenn ich bespielsweise die Lautstärke oder die Aussteuerung eines Signals erhöhen will, dann drehe ich den Regler auch im Uhrzeigersinn. Die Drehung nach rechts hat also etwas mit der Aufwärtsrichtung zu tun. So auch das Aufwärtsscrollen bei Audi. Aber wie gesagt, das ist alles Gewöhnungssache und fällt eigentlich in die Rubrik: "Es gibt wichtigere Probleme" - z.B. Rasterlenkung.

Scheinbar bin ich ein einfaches Gemüt, das sich um so weltbewegende Dinge wie die Drehrichtung eines Bedienknopfes noch nicht so richtig Gedanken gemacht hat. Vielleicht ist bisher auch etwas an mir vorbeigegangen, was ich noch gar nicht bemerkt habe. Aber dafür habe ich ja dieses Forum 😉 Hier kann ich alles lesen, was ich bemerken sollte und noch nie bemerkt habe 😁

Da ich zur belastbaren Generation 50+ gehöre, nehme ich die Herausforderung gerne an und versuche, ob ich der Fragestellung (Knopp links oder rechts drehen) etwas sinnvolles abgewinnen kann. Und bei längerer Betrachtung der vorigen Beiträge scheint sich da auch tatsächlich was herauszukristallisieren.

Immerhin machen sich hochbezahlte A6 Fahrer in ihrer Freizeit (noch hochbezahltere aber bestimmt während der Arbeitszeit) darüber Gedanken, ob es sinnvoll ist, die Drehrichtung eines Bedienknopfes individuell an die Bedürfnisse eines potentiellen AUDI Kunden anzupassen. Die Drehrichtung des MMI Bedienknopfes hat so gesehen dann eher was philosophisches.

Sollten wir doch bei der Überlegung der Ergonomie der verwendeten Drehrichtung des MMI Bedienknopfes die vielen möglichen Randgruppen mit in Betracht ziehen, die bei falscher Anwendung der Drehrichtungskonfiguration benachteiligt wären. Ich möchte hier nur als Beispiel anführen: Linkshänder - Rechtshänder - links amputierte Rechtshänder - rechts amputierte Linkshänder und vice versa. Zu guter Letzt noch Frauen. Diese können ja bekanntlich links von rechts nicht unterscheiden und wären dann bei der individuellen Konfiguration des Drehknopfes sicherlich körperlich und geistig überfordert (😁 - ok 5 Euro in die Chauvi Kasse). Dies kann nicht im Sinne des Erfinders - hier des Herstellers - sein.

Dies vor allem vor dem Hintergrund, das im Falle einer möglichen Anpassbarkeit dann aber auch gleich massenhaft Anfragen an die Kundenbetreuung gestellt werden würden, welche Einstellung denn nun korrekt wäre. Da es für diese Frage - ähnlich der EI / HUHN Problematik - keine befriedigende lösende Antwort gibt, hat man den Weg des geringsten Widerstandes gewählt.

Erschwerend kommt hinzu: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und scheint bekanntermaßen in engen Grenzen auch lernfähig zu sein. Diese Erkenntnis bzw. Eigenschaft hat sich AUDI zu eigen gemacht und den MMI Knopf nicht individuell anpassbar gemacht. Man geht einfach davon aus, dass die periodisch wiederkehrende Verwendung des Drehknopfes einen Lernprozess beim Benutzer auslöst, der dann auch über einen längeren Zeitraum hinweg eine fehlerfreie Bedienung der Listenfunktion gewährleistet. Immerhin gibt es ja nur einen möglichen Freiheitsgrad (links oder rechts) der doch an Komplexität eher überschaubar ist. Selbst für Frauen (😁😁😁 - nochmal 15 Euro für die Chauvi Kasse).

So, die Flasche Wein ist jetzt leer, ich trolle mich zur besten aller Ehefrauen ins Bettchen.
Gute Nacht.

Ich krame das Thema mal wieder hoch. Ich habe mir vor 2 Wochen einen A6 als 2.0 TFSI geholt und empfinde die Steuerungsrichtung des MMI-Drehreglers ebenfalls sehr verstörend. Ich muss aber dazu sagen, dass ich seit 9 Jahren das iDrive von BMW gewohnt bin bzw war.
Noch dazu ist die manuelle Schaltgasse des A6 "falsch rum". Wer drückt denn bitte den Knauf beim Hochschalten nach vorne? Das widerspricht meines Erachtens vollkommen der Längsbeschleunigung.

Gibt es mittlerweile die Möglichkeit, mittels codieren die Drehrichtung der MMI-Steuerung sowie die Anordnung in der manuelle Schaltgasse zu ändern?

Beste Grüße 🙂

Zitat:

Ich krame das Thema mal wieder hoch. Ich habe mir vor 2 Wochen einen A6 als 2.0 TFSI geholt und empfinde die Steuerungsrichtung des MMI-Drehreglers ebenfalls sehr verstörend. Ich muss aber dazu sagen, dass ich seit 9 Jahren das iDrive von BMW gewohnt bin bzw war.
Noch dazu ist die manuelle Schaltgasse des A6 "falsch rum". Wer drückt denn bitte den Knauf beim Hochschalten nach vorne? Das widerspricht meines Erachtens vollkommen der Längsbeschleunigung.

Finde aich das der mmi drehregler falsch rum dreht ich dachte erst das er vielleicht kaputt ist. Aber nachdem ich diesen thread gefunden habe, ist es wohl doch nicht der Fall. Schade das niemand eine Lösung gefunden hat. Vielleicht kann man sowas im green Menü/ hidden Menü ändern oder über vcds kein plan keiner schlägt hier eine lösung vor.... :/

Gibt es mittlerweile die Möglichkeit, mittels codieren die Drehrichtung der MMI-Steuerung sowie die Anordnung in der manuelle Schaltgasse zu ändern?

Beste Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Ich empfand ebenfalls die Drehrichtung und die dämliche Anordnung (Startknopf) 4 Jahre lang als störend und einfach falsch. Aber man gewöhnt sich an alles. Das schreibe ich vor allem als Linkshänder.... Ändern lässt es sich meines Wissens nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen