Drehrad Mittelkonsole
Hi seit gestern geht bei meinem S 204 der Dreh - Controller nicht mehr .Habe noch die Europa - Garantie aber leider deckt sie es nicht ab - Hsbt ihr ne Idee wie ich sie repariert kriege ? mfg.
Beste Antwort im Thema
Na gut, hier mein "Geheimnis":
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, mit der ich die beiden Bruchenden in der ursprünglichen Orientierung fixieren kann. Die Bruchenden bereite ich dann vor, in dem ich einen Teil des Plastiks entferne um mehr Volumen für die Reparaturmasse zu bekommen. Alles schön anrauen und mit Azeton fettfrei abwischen. Dann 2-K PUR-Kunststoff anrühren und zügig auftragen - zwischen den Bruchstellen und dick rundherum. Nach dem Aushärten wird die überschüssige Reparaturmasse der Achse noch bündig gedreht und die Achse mit Silikonfett eingestichen. Schalter wieder zusammenbauen und auf Funktion prüfen (mache ich immer an meinem S204).
Ein so reparierter Schalterblock hält dann ewig - zumindest die Achse.
Mittlerweile habe ich an die 40 Schalterblöcke mit der Methode repariert und noch keine Reklamation bekommen.
Das Ganze ist für den Einzelnen sicherlich zu aufwändig und teuer, das lohnt sich nur, wenn man häufiger mit dem Defekt zu tun hat.
123 Antworten
Hallo liebe Gemeinde, habe jetzt ein etwas anderes Problem mit dem Drehrad Mittelkonsole. Drehen und Drücken funktioniert, auch der Befehl "Schieben nach vorne". Allerdings versagt das Schieben nach rechts, links und unten die Funktion. Hattet Ihr das schon mal ? Gibt es da Expertenwissen dafür ? Vielen Dank !
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 22. Mai 2018 um 19:18:28 Uhr:
Drehen und Drücken funktioniert, auch der Befehl "Schieben nach vorne". Allerdings versagt das Schieben nach rechts, links und unten die Funktion.
Was ist den für dich die Funktion "Schieben"?
Das müssten wir erst mal klären...
Ich kann das Rad nach links oder rechts drehen und nach oben, unten, Links ,rechts und nach unten und in jeweils alle 4 Ecken drücken --> aber verschieben kann ich das Drehrad nicht?
Ging es von jetzt auf gleich nicht mehr?
Aber anscheinend funktioniert ja trotzdem etwas nicht...:
Kabel richtig eingesteckt?
Kabel nirgends gebrochen?
Welle sitzt eventuell nicht mehr richtig...
Mikroschalter defekt...?
Hallo Pretador, Danke für die konkrete Nachfrage. Drücken im Sinne von "in Richtung Fahrzeugboden drücken" funktioniert. In alle 4 Ecken kann ich es zwar mechanisch bewegen aber den Befehl setzt das Teil nur um, wenn ich in Richtung Motorhaube drücke. Alle anderen 3 Ecken bleiben funktionslos. Hatte es schon ausgebaut. Hatte auch das Kabel in Verdacht, sehe aber keine Beschädigung. Einen inneren Kabelbruch kann ich natürlich nicht ausschließen. Die Welle hatte ich aus- und wieder eingebaut. Scheint richtig zu sitzen. Mikroschalter ist Teil der Platine nehme ich an. Kann ich nicht beurteilen. Bräuchte ich halt eine andere Platine um das zu testen. Wenn jemand eine funktionierende Platine loswerden will: Ich würde mich freuen. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Ideen ?
Schönen Gruß !
Ich würde den Controller grundsätzlich testen. Schicke ihn mir zu. Bitte eine PN, dann kann ich Dir die Details nennen.
Ähnliche Themen
Danke Uli, wir sehen uns in Nürnberg.
Hallo UB1.
Ich würde dich bitten mit ebenfalls den Drehknopf zu reparieren. Die Drehfunktion funktioniert nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Klar, kein Thems. Schick mir dich bitte eine PN.
Danke nochmal an Uli. Er hat heute bei meinem Wagen die Reparatur durchgeführt.
Alles Top!
Aus gegebenen Anlass ein Hinweis: Bei der Vor-Mopf-Version ist der Grundkörper, auf dem der Alu-Ring befestigt ist aus Aluminium (Druckguss). Hier bekommt man den Ring durch einfaches Hochhebeln leicht ab. Beim MOPF - wobei ich noch nicht genau weiß ab wann genau – ist dieser Grundkörper aus Plastik und da ist mit einfachen Abhebeln nicht mehr dranzukommen. Der Grundkörper hat drei Widerhaken, die in einer Nut im Ring einrasten und ziemlich fest sitzen. Man muss den Grundkörper nach innen drücken und gleichzeitig den Ring nach oben ziehen um das zu lösen. Das schafft man nicht mehr ohne eine Abziehvorrichtung. Zumindest habe ich noch keine andere Alternative gefunden. Ich habe auch keine vernünftige Abziehvorrichtung gefunden und mir daher eine eigene konstruiert. Die wäre aber zu teuer um sie allgemein als Reparaturwerkzeug anzubieten. Vielleicht vermieten, bei Bedarf mal eine PN senden.
Zitat:
@UB1 schrieb am 4. November 2018 um 10:52:08 Uhr:
Das schafft man nicht mehr ohne eine Abziehvorrichtung.
Wenn ich das ohne "Abziehvorrichtung" schaffe, sollte das auch für andere ohne "Abziehvorrichtung" machbar sein.
Nun, es schaffen eben nicht alle. Bei einigen geht der Plastik-Grundkörper kaputt. Wenn Du das immer hinkriegst hast Du vlt ja einen Tipp, wie es ohne Abziehvorrichtung geht?
ich hab es ohne Tricks gemacht, einfach abhebeln. Geht freilich etwas streng, aber bei allen Anleitungen aus dem Netz, die ich zuvor gelesen habe, war das auch nicht anders.
btw: hatte prophylaktisch und mehr aus Langeweile gewechselt. Meine alte "Welle" hatte keine sichtbaren Kratzer, wie sich herausstellte.
Alle Anleitungen im Netz zeigen immer nur den Alu-Grundkörper. Wie das mit dem Plastik-Grundkörper geht, habe ich im Netz noch nicht gefunden.
Es gibt zahlreiche diy Videos auf Youtube hat mir damals auch geholfen habe das Teil also die Achse vom. Drehknopf aus ebay bestellt und eingebaut
Hatte Dein Controller einen Grundkörper (das Teil, welches den Ring und die Abdeckkappe trägt) aus Alu oder aus schwarzem Plastik?