Drehrad Mittelkonsole

Mercedes C-Klasse W204

Hi seit gestern geht bei meinem S 204 der Dreh - Controller nicht mehr .Habe noch die Europa - Garantie aber leider deckt sie es nicht ab - Hsbt ihr ne Idee wie ich sie repariert kriege ? mfg.

Beste Antwort im Thema

Na gut, hier mein "Geheimnis":
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, mit der ich die beiden Bruchenden in der ursprünglichen Orientierung fixieren kann. Die Bruchenden bereite ich dann vor, in dem ich einen Teil des Plastiks entferne um mehr Volumen für die Reparaturmasse zu bekommen. Alles schön anrauen und mit Azeton fettfrei abwischen. Dann 2-K PUR-Kunststoff anrühren und zügig auftragen - zwischen den Bruchstellen und dick rundherum. Nach dem Aushärten wird die überschüssige Reparaturmasse der Achse noch bündig gedreht und die Achse mit Silikonfett eingestichen. Schalter wieder zusammenbauen und auf Funktion prüfen (mache ich immer an meinem S204).

Ein so reparierter Schalterblock hält dann ewig - zumindest die Achse.
Mittlerweile habe ich an die 40 Schalterblöcke mit der Methode repariert und noch keine Reklamation bekommen.

Das Ganze ist für den Einzelnen sicherlich zu aufwändig und teuer, das lohnt sich nur, wenn man häufiger mit dem Defekt zu tun hat.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Servus Leute.

Mich hat Fehler jetzt erst nach 7 Jahren erteilt (BJ 2010). Zugegebenermaßen hat das Sternchen auch erst gute 100T Km runter.

Gibt es den “Reparatur-Service“ von UB1 noch?

Falls nein, wäre ich über Infos darüber wo man das Ersatzteil erstehen kann sehr dankbar.
Mein Freundlicher hat mir heute doch tatsächlich ein Angebot über 350€ für den Tausch gemacht. ??
Auch für das blanke Ersatzteil wollte er 209€ haben. Klingt für mich einfach nur unverschämt.
Er meinte allerdings auch, dass Mercedes da irgendeine Firmware o.ä. “flashen“ müsste. Nach dem, was ich hier so lese, fällt mir das doch mehr als schwer zu glauben.

Danke schon mal im Voraus!

Gibts noch. Hat mir das Teil vor 3 Wochen repariert

Jep, bin noch aktiv. Ich schicke Dir eine PN.

Zitat:

@UB1 schrieb am 15. September 2017 um 06:41:31 Uhr:


Jep, bin noch aktiv. Ich schicke Dir eine PN.

Vielen Dank!

Hat einwandfrei funktioniert.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Habe UB 1 wegen des Controllers um Hilfe gebeten. Nach kurzer Absprache hat alles wunderbar geklappt. Absolut korrekt und vertrauenswürdig. Habe jetzt wieder ein funktionierendes Rädchen, bin sehr dankbar und kann UB 1 absolut empfehlen.

Kann man mit ausgebautem Controller noch gut fahren oder schmeißt er dann irgendwelche nachhaltigen Fehler?

Nein, er schmeißt keine Fehler raus.

Hallo,
muss mich auch recht herzlichst bei UB1 bedanken.
Er hat meinen Controller für kleines Geld perfekt repariert.
Jetzt funktioniert alles wieder . Ich kann UB 1 absolut weiter empfehlen.
Danke nochmal.
Gruß Peter

Hallo Leute,
ich kann mich dem Vorredner nur anschließen UB1 hat auch meinen Controller
zu meiner Zufriedenheit repariert,meine Empfehlung hat er .

MITIKOS

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:11:50 Uhr:



Zitat:

@Paul-Uwe schrieb am 4. Mai 2017 um 15:47:07 Uhr:


Moin! Also ich kann nur sagen, was besseres als user UB1 kann Dir nicht passieren:
schickt einen Link zur Ausbauhilfe (was dann wirklich kinderleicht ist), repariert dann innerhalb eines Tages den Controller und schickt ihn umgehend zurück, und das alles für wirklich kleines Geld und absolut zuverlässig!
Alles läut wieder wie geschmiert!

Kann den Service von UB1 mit gutem Gewissen empfehlen. 🙂

PaulUwe

Hoffentlich geht er nicht in Rente, bevor mein Drehrad im Eimer ist 🙄

🙂

🙂🙂

Keine Panik. Ich hab noch ein paar Jährchen vor der Brust????

Kann mich dem Uli-Lob nur anschließen. Auch bei meinem Drehrad hat er das super hingekriegt mit der Welle.
Ich hab aber jetzt doch noch eine Frage: Für den Fall dass es mal nicht an der Welle liegt, sondern an dem 4-poligen Kabel (das offensichtlich gelegentlich einreisst): Wo bekommt man solche Kabel ?
Gibt es da schon Erfahrungen ?

Vielen Dank !
Hans

Hallo Hans,
das Kabel selbst ist nicht das Problem. Es handelt sich um ein handelsübliches 4poliges Flachbandkabel, das man überall im Elektronikhandel - z. B. bei Conrad - bekommt. Zudem kann man das meist gut "flicken", z. B. durch löten oder mit Quetschverbindern. Auch Lüsterklemmen habe ich schon gesehen.

Probleme hat man nur mit den Steckern. Die sind wohl eher nicht standardmäßig zu bekommen. Allerdings hatte ich auch noch keine Defekte an den Steckern. Notfalls kann man dann ja auch auf Standard-Verbindern - z.B. Dosenklemmen - umrüsten.

Hallo Uli, vielen Dank für Deine Antwort. Die Stecker sind tatsächlich nicht das Problem. Die gehen wahrscheinlich nicht kaputt. Beste Grüße aus Nürnberg !
Hans

Uwe for president !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen