Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
bei mir meinten sie auch, dass sie nix merken beim fahren.
dann bin ich irgendwann mit der TPI dahin in der tasche. habe gesagt es gibt ein update in sachen kaltruckeln. dann hat er kurz nachgeguckt und auch gleich gefunden, ohne das ich ihm mehr verrate 😉
und JA, der wagen fährt sich wesentlich angenehmer
Laß Dir hier in diesem Thread von einem ehemals Betroffenen die Adresse einer Werkstatt geben, die das Problem schnell und unkompliziert anerkannt und behoben hat. Vielleicht mußt Du dann mehrere 100km fahren, aber ich würde bis zum Mars reisen, um dieses Loch loszuwerden.
Sollte meine Werkstatt es nicht hinbekommen, lasse ich denen die Kiste entweder gleich da und bestelle nen TT, oder ich such mir hier im Thread eine Werkstatt, die weiß, wie der Hase läuft.
Leben kann ich mit dem jetzigen Fahrverhalten auf keinen Fall mehr, ich habe sogar das Gefühl, es ist schlimmer geworden.
Gruß,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von DarkFire
Hi @llalso mein Audi-Händler hat jetzt bei Audi direkt angerufen, und meint das das Problem "Turboloch" bekannt ist, aber kein Handlungsbedarf besteht, da zu gering???
Also jetzt weiß ich echt net mehr, was ich da noch machen kann, um an dieses Update zukommen, wo dieses Turboloch bei meinem A3 lösen kann.
Hat da nicht noch jemand einen Rat für mich? Wäre echt super.Grüße
@ Cherrypicker
Hi
also Garantie habe ich noch bis Mai 2009,
Motor BYT,
Erstzulassung 05/2007, 1.8 TFSI, Handschaltung
Baudatum liefer ich nach, wenn ich finde wo das steht :-)
Hab den Händler auch schon auf die TPI hingewiesen, und das man das Update bei ELSA unter Stichwort "Kaltruckeln" finden kann, aber irgentwie wollte er da nicht so recht drauf eingehen.
Eventuell geh ich mal zu einem anderen AUDI Händler.
Gruß DarkFire
Hi wechsel die Werkstatt oder sag denen Mal das Updates auf Garantie dabei sind. Fakt ist das du unzufrieden bist und damit ein Problem hast. Eigentlich können die nicht ablehnen. Die TPI kann über das Audi System direkt mit Audi abgerechnet werden, d.h. die bekommen dafür ihr geld.
Grüße
Ähnliche Themen
Gestern war mein Wagen beim 🙂 Sie haben das Softwareupdate auf Anhieb gefunden und auch aufgespielt. Der Meister meinte nur, da gibts wirklich nen Update vom Hersteller und wenn die beschriebenen Probleme auftreten soll das Update aufgespielt werden, natürlich auf Audikosten.
Öltemperatur stimmt nun von Anfang an und der Wagen lässt sich erheblich schöner fahren. Kein geruckel/gewippe mehr nachm schalten und er zieht jetzt wirklich schön gleichmäßig. Und das Kaltruckeln hab ich heute früh auch nicht feststellen können.
Damit nochmal der Dank an cherrypicker
Hi,
also ihr schreibt immer das dass Auto durch das Update besser geht als vorher (Ruckeln, Schalten,...) was ich auch glaube aber wie schauts mit der Beschleunigung bei euch aus etwar zwischen 2500 - 4000 U/min?
Meine nach mehr tägigen Fahren mit neuem Update das es sich bei mir leicht verschlechtert hat.
Habt ihr auch was bemerkt?
Grüße
Nein!
Sonst nochwas bei dir geändert worden? Welches Update ist drauf? SW und HW?
An was machst du das mit der Beschleunigung fest? Was macht deine Endgeschwindigkeit?
Grüße
Zitat:
Sonst nochwas bei dir geändert worden? Welches Update ist drauf? SW und HW?
Zitat:
die Teilenummer: 8P7 907 115 G H10 0040
der Softwarestand: 8P1 907 115 B
1.8 l R4/4V TFSI Codierung lang
Sonst ist nichts mehr geändert worden.
Meine das ich vorm Update bei ca. 3500 bis 4000 U/min im 4. gang noch mal einen extra mehr Zug bei der Beschleunigung hatte. Was ich jetzt nicht mehr habe.
Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet
Grüße
Da ist nix auffälliges dabei. Ich kann einen Leistungsverlust in keinem Gang feststellen.
Mit diesem HW und SW des Motorsteuergerätes sollte das Problem behoben sein: SW: 8P7 907 115 G @0040 HW: 8P1 907 115 B
Hier mal die aktuelle Liste:
TL= Turboloch
KR= Kaltruckeln
ÖT= Öltemperatur
Mikko_A3 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
Leonid_ 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT) SW: 8P7 907 115 G @0040 HW: 8P1 907 115 B
FunBug 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
sir_thomes 05/2007 (TL, KR, ÖT)
spyloris 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
DarkFire 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
UltraSchaf 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
painkiller 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)
ereintgen 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Barnee 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Cherrypicker 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT) SW: 8P7 907 115 G @0040 HW: 8P1 907 115 B
user103109 07/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)
ereintgen 07/2007 BZB (TL, X, ?)
Andi@Audi80 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Kroete 12 08/2007 (TL,KR, ÖT)
Asima 08/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)
AMDuron 09/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Schnicka 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
sitzheizung 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
sharkmk 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
rapids 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
dommkopf 12/2007 (TL, KR, ÖT)
hagatonga 12/2007 BZB (TL, KR, ÖT)
Celsi 01/2008 BZB (TL, KR, ÖT)
CabMike 07/2008 BZB Cabrio
Torben9N 07/2008 BZB Cabrio (KR, ÖT)
Silener04 02/2009 BZB Cabrio (KR, ÖT)
flotec79 BZB
Darkboy ? BYT (TL, KR, ÖT)
danko 71 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008
u-h-w Skoda Octavia MJ 2009
ronny12619 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008
Das ist sicherlich nur die Spitze des Eisberges!
Grüße
Ich habe ja den 2009er 1.8 TFSI meines Vaters mal als Vergleich gefahren: Absolut problemlos, ohne Loch und ohne Ruckeln.
Worauf ich hinaus will:
Ich hatte auch den subjektiven Eindruck, daß ein wenig "Wumms" fehlt, aber das liegt m. E. daran, daß man dort nicht erst bei 2000rpm in ein Loch fällt und dann von Turbo irgendwann brutal wieder rausgerissen wird: Der harmonische Beschleunigungsverlauf täuscht weniger Power vor.
Denke ich mir jedenfalls.
Gruß,
Celsi
Das kann natürlich sein. Leider lassen die Winterreifen und die Wetterbedingungne keinen Vmax Test zu. Sobald das besser wird will ich die Kiste mal wieder ausfahren.
Grüße
Hallo !
Ich möchte auch mal meine Erfahrungen zum Thema "Kaltruckeln" hier miteilen.
Fahrzeug: Skoda Octavia II 1.8 TSI,EZ.03/2008,Motortyp:BZB
Ich habe auch seit Neuwagenübernahme das "Kaltlaufruckeln". Durch das Motor-Talk-Forum kam dann an die Info mit dem Update.
Das beschriebene "Turboloch" Problem hatte ich nicht(subjektive Meinung)
Das Update wurde Ende Februar aufgespielt.
Ergebnis:
Kaltruckeln weiterhin vorhanden, zusätzlich habe ich jetzt "subjektiv" weniger Leistung und Drehmoment.
Es ist mir sofort aufgefallen mit dem Leistungsverlust.Vor dem Update hatte der Motor schon bei 1500 U/min richtig gedrückt vom Drehmoment her.
Jetzt habe ich schon den Eindruck, das ich viel weniger Drehmonment habe und der Turbo erst ab 2000 U/min einsetzt.
Ich dachte wirklich erst am Turbolader wäre was defekt, also nochmal zum "freundlichen".Fehlerspeicher auslesen,Sichtkontrolle Motor. Alles i.o.
Angeblich ist diese Woche noch eine neue Update-CD für das Kaltlaufruckeln gekommen.
Diese wird am Montag aufgespielt.
Das mit dem Update habe ich schon etwas bereut, vorher war ich mit der Leistung sehr zufrieden.
Gruß
detto1710
Notier dir bitte mal die HW und SW Stände bzw. dei TPI vom neuen Update. Am bestens jedoch du hast die Beschreibung schriftlich.
Grüße und viel Erfolg
Hallo,
kurze Rückemeldung nach dem Werkstattbesuch vom 17.03.2009.
1.Kaltlaufruckeln
Update wurde per CD aufgespielt, bis jetzt habe ich noch kein ruckeln in kalten Zustand bemerkt.Turboloch ist bis jetzt auch nicht vorhanden.
Ich habe aber den Eindruck der Motor fährt sich jetzt runder und hat eine gleichmäßige Beschleunigung.
Subjektiv hat man aber das Gefühl der Motor hat weniger Leistung.
Softwarestand nach dem Update: H12 0040 laut Fahrzeug-Eigendiagnose-Ausdruck.
Hardwarestand: 1Z0907115B steht direkt über dem Softwarestand und habe ich noch einen Hardwarestand, der steht auf den Protokoll links daneben und lautet: 1Z0907115J.
Ich hoffe einigen Usern hier weitergeholfen zu haben!
Gruß
Detto