Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
So,
die Teilenummer: 8P7 907 115 G H10 0040
der Softwarestand: 8P1 907 115 B
1.8 l R4/4V TFSI Codierung lang
mehr stand auf dem Zettel den der Tester ausgespuckt hat nicht drauf, weder Revision noch Seriennummer.
Anscheinend wurde ein Update gemacht nur konnten der 🙂 nicht sagen was genau. Schließt sich etz noch mal mit Audi kurz wegen dem Softwarestand 0040 bzw. ob man den neueren 0050 nicht aufspielen kann.
Weiß jemand mehr?
Grüße
Baudatum?? Vermutlich vor Mai/Juni.
Ähnliche Themen
Hi,
so wie es ausschaut hat der 🙂 das Update 0040 ohne es zu wissen aufgespielt, der Held.
Er meinte aber auch dass das Update 0050 nur für das Bj 08 ist und nicht für Bj 07. Sprich nicht für meine A3.
Was würde passieren wenn man es trotzdem aufspielen würde?
Wo liegt der Unterschied zwischen beiden Softwareupdates?
Grüße
Das würde auch erklären warum ich das Update 0040 erhalten habe und nicht das neue 0050 was ja Theresias gemeint hat.
Du hast das 0040 drauf?? Welche HW und SW ist genau verbaut??
Grüße
Ja hab das 0040 drauf, aber ist das 0050 besser und wo unterscheiden sie sich?
SW: 8P7 907 115 G
HW: 8P1 907 115 B 0040
Das ist die gleiche Software sowie Hardware wie bei mir.
Was ist aktuell noch das Problem? Sind die Probleme nicht behoben??
Grüße
Doch sie sind weg, sprich Öltemp. und Kaltruckeln. Zumindestens sind sie bis etz nicht mehr aufgetreten.
Eigentlich gibts kein Problem, ich frag mich nur ob nicht das neue Software-Update (0050) besser ist als das alte. Irgendwas muss sich ja zur 0040 was verbessert haben, sonst würde man ja keine neue heraus bringen, oder?!?
Nicht unbedingt. Freu dich das die Probleme beseitigt sind. Das 0050 Update wird dir und mir und allen anderen vermutlich keinen Zusatznutzen bringen. Wenn Audi bereits signalisiert hat das dieses Update für alle ab 2008 gebauten Modelle ist dann wird das auch schon seinen grund haben. Wie geshcrieben habe ich auch das 0040 bekommen Mitte Januar.
Grüße
Ich habe den Thread gestern hier entdeckt, habe auch den 1.8TFSI.
Mein Audi ist Baujahr 07/07 und hat den Motorkennbuchstaben BZB, passt also genau in den Zeitraum der hier festgestellt wurde.
Das Kaltruckeln habe ich manchmal, die Öltemperatur mit 130Grad ist mir erst gestern aufgefallen als ich sie direkt nach dem Start anzeigen lassen habe und zu dem Turboloch kann ich nicht wirklich was sagen, scheint wohl nicht ganz so ausgeprägt zu sein.
Aufjedenfall werde ich jetzt zu meinem ersten Ölwechselservice das gleich mit ansprechen das sie mir auf Audikosten gleich das Update mit drauf machen.
Danke Cherrypicker 😉.
Nugut dann lass ich mal das alles so wies ist!
Nochmal vielen Dank an alle besonders an dich Cherrypicker, denk ohne deine Anstrengungen wären wir nicht so weit wies wir etz sind!
Dienstag, 24.03.2009 8.30h - der Zeitpunkt meiner Erlösung.
Das Autohaus meines Vertrauens (Minrath, Moers) hat schon bestätigt, daß sie das Update gefunden haben unter dem Stichwort "Kaltruckeln".
Danach fahre ich 400km hier ins Outback zurück (wo mir das lokale Autohaus damals Sonstwas aufgespielt hat, nur nicht dieses Update), und danach kann ich mit Sicherheit sagen, ob das Loch weg ist oder nicht.
Danke nochmal an Cherrypicker und all die anderen die hier fleissig Infos und Berichte gepostet haben und letzten Endes wohl dafür gesorgt haben werden, daß ich mit meinem 1.8 TFSI doch noch glücklich werde.
Gruß,
Celsi
Hi @ll
also mein Audi-Händler hat jetzt bei Audi direkt angerufen, und meint das das Problem "Turboloch" bekannt ist, aber kein Handlungsbedarf besteht, da zu gering???
Also jetzt weiß ich echt net mehr, was ich da noch machen kann, um an dieses Update zukommen, wo dieses Turboloch bei meinem A3 lösen kann.
Hat da nicht noch jemand einen Rat für mich? Wäre echt super.
Grüße
Hi!
Hast du noch Garantie?? Wenn ja dann sind Updates in der Garantie enthalten. Bei mir meinte die Werkstatt am Anfang das da was nicht stimmt als ich mit denen gefahren bin. Dann ist der Werkstattmeister damit gefahren und hat gemeint das es nicht reklamationswürdig ist. Der ist natürlich völlig anders gefahren...was will man dazu sagen... er muss ja nichtr täglich damit fahren. Also mein Rat:
Die Probleme nachvollziehbar schildern und auf das Update bestehen. Natürlich nur dann wenn es zum Fahrzeug passt. Welchen Motor und´Baudatum hast du denn??
Ich bin der Meinung das hier ein Mangel vorliegt. Das es besser geht beweist das Update. Daher hartnäckig bleiben und am besten die TPI vorlegen.
Grüße