Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI
Hallo Gemeinde!
Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.
Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.
1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...
Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).
Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:
Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen
Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)
Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)
Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉
Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉
Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.
Schönes WE, Grüsse
842 Antworten
@Celsi: Danke, das ist Musik in meinen Ohren ^^
In 3 Wochen ist es bei mir auch so weit, da wird die Vorfreude gleich noch größer :-D
Gruß
Alex
Hallo zusammen
Zitat:
"Kein Feedback von 1.8TFSI FL Besitzern".
Wurde doch bereits mehr fach hier beschrieben, oder?
Die hier beschriebenen Probleme mit Kaltruckeln, Löcher etc. kenne ich auch nicht.
Mit viel Mühe bemerke ich den kalten Motor, gaaannnzzz minimal denkt man "er habe keine Lust", aber da muß ich aber wirklich aufpassen...
@"Com.LXS".
Mach Dir keinen Kopp, der fährt gut! 🙂
"wenn am A3 alles so gut funktionieren würde wie Motor/Getriebe" 🙄
Gruß
Roland
Morgen!
Das war etwas missverständlich geschrieben. ich meinte das es bis jetzt kein Feedback mit den Problemen bei FL gab. also im klartext, die probleme gibt es beim FL nicht und es hat sich bis jetzt auch noch keiner dazu gemeldet.
grüße
Hallo zusammen
@"Cherrypicker":
Ah so. 😁
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
vor zwei Wochen habe ich das Software-Update aufspielen lassen. Es hat sich gelohnt, mein Turboloch ist weg. Jetzt, nach 1.5 Jahren, fährt das Auto endlich so, wie ich es erwartet hatte. Bei aller Freude bleibt aber ein fader Beigeschmack, das Audi nicht in der Lage war, dieses Truboloch als Fehler einzugestehen. Es hat sich 'mal wieder herausgestellt, das neue Modelle/Motoren doch noch einige Probleme bereiten. Ich werde in Zukunft bei einem Autokauf darauf bestehen, genau das Auto (zumindest Motor/Ausstattung) probezufahren, welches ich auch dann kaufe.
Von den weiteren Problemen war ich nicht betroffen, mir jedenfalls ist kein Kaltstartruckeln aufgefallen, die Öltemperatur schaue ich mir nicht an.
PS:
Meine Werkstatt hatte keine Probleme, nachdem ich das Stichwort "Kaltruckeln" und die TPI-Nummer geschickt hatte, das entsprechende Update zu finden.
Motor: BZB, Zul. 07/2007
Hallo erstmal
dies ist mein erster Beitrag hier und ich wollte auch meinen Senf dazu abgeben.
habe mir im November 2008 eine 1,8 TFSI aus dem Jahre 08/2007
geleistet der mir einigen Kummmer gemacht hat, ruckeln bei warmen Motor
(jetzt weg (mechatronic ausgetauscht) nach 3 Werkstattaufhalten)
hab mir mal das ELSA zeigen lassen hatte ja genug Zeit ......
über meine Fahrgestellnummer gab es kein Update da ich S-tronic habe.
Hab den guten Mann am Computer so lange genervt bis wir über die richtigen Parameter , Handschalter usw. an die richtige Arbeitsanweisung gekommen sind, also nicht abwimmeln lassen.
Jetzt meine Frage dazu wenn ich mir das Update aufspielen lasse kann es Probleme geben da sie eigentlich für Handschalter und nicht für s-tronic bestimmt ist und wie könnte man wieder zurück kommen auf die alte Version wenn es wider erwarten nicht funzt.
Habe eigentlich bis auf die Öltemperatur und ab und an leichtes ruckeln beim losfahren keine Probleme,
das ruckel ist kein vergleich zu dem Ruckeln vorher bei heissem Motor, kein Rückwärts einparken möglich ohne Angst das Auto zu schrotten.
mfg Stephan
mit gemischten Gefühlen nach 6 Jahren MX5 ohne Probleme
Hallo Stephan,
wenn er im heissen Zusatdn ruckelt dann ist irgendwas anderes faul. Lamdasonden mal überprüfen lassen?
Das Update ist in der Tat nur für den Handschalter. Was es für Probleme beim DSG geben kann weiss ich nicht. Nur soviel, Audi hat mir mitgeteilt, dass nach einem Update weder die alte Version noch irgend eine ältere Version als die neu aufgespielte eingespielt werden kann. Es geht angeblich nur noch eine neuere Version oder ein Wechsel des Steuergerätes.
Grüße
Ja das Heissruckel hat sich ja erledigt war die Mechatronic,
noch ein Tip dazu wenn das Auto danach nicht mehr richtig läuft , so wie bei mir auf der Autobahn bei 130 ging einfach der Motor aus , hat der Mechaniker vielleicht so wie bei mir ein Loch in die Ansaugbrücke vom Turbo gehauen 😠, kann ganz schön unangenehm werden beim überholen🙄
Hi Commuity,
bin beim suchen auf diesen Thread gestoßen, da ich am Wochenende folgendes Problem mit meinem TT (1.8 TFSI) hatte: Wahr längere Zeit auf der AB unterqegs und wollte mal ein bischen Dampf machen, da trat plötzlich bei etwa 4000 U/min ein Leistungs- und Drehzahlabfall und Motorruckeln auf. Habe dann die Geschwindigkeit auf 130 km/h reduziert und nochmal Beschleunigt und dasselbe wieder bei etwa 4000 Touren.
Kennt jemand das Problem?
Zu den anderen Punkten: Kaltstartruckeln habe ich nicht. Turboloch, schalte eigentlich immer bei 2000 in den nächsten Gang. Vermeine allerdings bemerkt zu haben, daß im 3. Gang wenn ich hochbeschleunige, ab 2500 nochmal ein kleiner, aber deutlicher Bums zu spüren ist.
Gilt das SW-Update generell oder nur für den A3?
Danke im Voraus.
Hallo Bimbes,
vom TT ist nichts bekannt zumindest hier nicht im Thread. Hast du schonmal das Verhalten im TT Thread beschrieben? Das hat auch nichts mit dem Turboloch etc wie hier beschrieben zu tun.
@Boffo: Welchen Motor hast du denn?? BZB vermutlich. Ist ja wirklich übel, dass so ein Fehler/Unachtsamkeit zu solchen Problemen führen kann. Wegen dem Update kläre das mit der Werkstatt lieber ab, nicht das bei S-Tronic dann irgendwas nicht mehr richtig funzt.
Grüße
Ja und auch nur für den Handschalter.
Zitat:
Gilt das SW-Update generell oder nur für den A3?
Danke im Voraus.
Ja hab den BZB und das Update lass ich mal, die Temparatur ist mir nicht so wichtig ob sie gleich von Anfang an richtig anzeigt.
Zu dem Update ich Schelm hab mir ja die Arbeitsanweisung ausdrucken lassen , komischerweise steht ja im unteren Bereich welche Softwareversion für das Gerät zum updaten genommen werden soll und dort steht auch der A4 und A5 dabei ,
So werde mal mein fotografisches Gedächtnis nutzen 😉
*edit by Theresias*Interne Unterlagen der Fahrzeughersteller unterliegen diversen Richtlinien was Weitergabe und Veröffentlichung angeht, beim Einstieg in die entsprechenden Systeme wird der Nutzer explizit darauf hingewiesen das die Veröffentlichung und Weitergabe strengstens untersagt ist. Gleichzeitig verbieten die Motor-Talk.de Nutzungsbedingungen derartige rechtlich nicht einwandfreie Inhalte hier wiederzugeben, dieser Beitrag stellt somit leider einen Verstoß dar und muss aus diesem Grund entfernt werden.