Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Zur Funkuhr habe ich noch einen anderen Thread.
Aber kurz und bündig ist bei mir folgendes passiert:

Auf einmal war der Funkturm weg gewesen. Dann 5 Tage lang nichts passiert. Anschließend habe ich im FIS die Funkuhr ausgewählt. Dort war sie aktiviert. Also deaktivieren und dann aktivieren und das Symbol war wieder da. Leider reine Fassade denn bei der Umstellung von MESZ auf MEZ hat die Uhr erst 6 Tage (also gestern) später vollzogen.

Da kann ich getrost auf die Funkuhr verzichten wenn das so unzuverlässig ist.

PS: Ich habe wiedermal mit den anderen 8P und 8PA`s verglichen, die haben alle über Nacht sauber umgeschaltet. Aus diesem Grund ist die Uhr am Dienstag fällig

PSPS: Derzeit noch unklar ist die Öltemp von 130°C sowie der Bremsscheibenwischer kurz nach dem Anfahren zwischen 10 und 25 km/h... (siehe anderer Thread von mir).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker



Zitat:

Original geschrieben von barnee


Apropos Funkuhr:

Meine hat sich seit der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit nicht mehr synchronisiert. Das Funktturm-Symbol im Display ist verschwunden und ich sehe immer noch die Sommerzeit. Irgendeine Idee, wie's wieder funktioniert?

😕

Bremsscheibenwischer? was ist das?

Meine Funkuhr hat sich umgestellt. War am nächsten Tag abends im Auto und die neue Uhrzeit war drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Underkill



Bremsscheibenwischer? was ist das?

guckst du

hier

gruesse vom doc

Mosche Zusammen,

so, habe heute morgen auch mal ausprobiert, wie sich mein neuer Wagen im 1. Gang verhält.

Durchbeschleunigen aus dem Stand, bei warmen Motor, bei leichten Gas-Geben=Kein Ruckeln oder in dem beschriebenen Drehzahlbereich ist auch kein Loch vorhanden.

Durchbeschleunigen aus dem Stand, bei warmen Motor, bei fast voll getretenem Gas (sonst kommt ja die Traktionskontrolle und die Räder machen Musik) = Kein Ruckeln oder das beschriebene Loch.

Wenn ich jedoch etwas im 1. Gang gerollt bin, langsames anfahren an der Ampel bei der man Fussgänger drüber lassen muss, dann so ab 2000 gas gebe, braucht es einwenig bis der Turbo anspringt und dann wie bei nem TDI der Ausbruch kommt. Jedoch schalte ich da sowieso schon längst in den 2. Gang, da habe ich noch mehr Reserven beim Rausbeschleunigen....

Also denke ich, dass ich dieses Problem nicht habe oder 😉
Das Auto habe ich am 29.10.2007 in NSU abgeholt.

Zu der Öltemp. Meiner zeigt auch bei kaltem Wagen, der über Nacht draußen gestanden war, 130°C an, jedoch geht die Temperatur so schnell zurück. Was das genau soll, keine Ahnung, jedoch würdeich dies nicht als bedenklich einstufen, da, wie gesagt, die Temp innerhalb von einer Minute schon längst auf die tatsächliche Temp. zurückgefallen ist.

Grüße
Michael

Was steht eigentlich im Bordbuch zu der Öltempanzeige drin ?

Ähnliche Themen

Moin!

Einfach mal nix! Nur wie man sie abfragt.

Ich behaupte ja nicht, dass es ein Fehler ist das die Anzeige früh über 130°C anzeigt, nur frage ich mich warum der Sensor nicht den eigentlichen Wert sofort ermitteln kann! Bei der Aussentemp steht ja auch sofort 5°C drinn und nicht 130°C und sinkt anschließend....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Was steht eigentlich im Bordbuch zu der Öltempanzeige drin ?

Probiert bitte mal folgendes aus. Früh wenn das Auto draussen gestanden war im ersten Gang bei ca. 1500U/Min schalten und im 2ten Gang langsam bis auf 3500U/Min hochbeschleunigen. Bei mir mag er dann zwischen 1500 und 2000 U/Min abundan kein Gas annehmen.

Ich hab das Gefühl das das schon auch mit diesem Leistungsloch bei 2500U/M zusammenhängt.... da passt m.E. etwas nicht!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Probiert bitte mal folgendes aus. Früh wenn das Auto draussen gestanden war im ersten Gang bei ca. 1500U/Min schalten und im 2ten Gang langsam bis auf 3500U/Min hochbeschleunigen. Bei mir mag er dann zwischen 1500 und 2000 U/Min abundan kein Gas annehmen.

Naja, bitte definiere "abundan kein Gas annehmen" mal etwas genauer.

1. Nimmt er kein Gas an? (d.h. du kannst nicht beschleunigen evtl. säuft er auch ab)

2. Nimmt er das Gas nicht so an als ob er warm ist?

3. Oder ist es nur ein leichtes zuckeln, weil der Ölkreislauf noch nicht geschlossen ist und evtl. die Turbolader-Turbine noch nicht angelaufen ist? So ist es bei meinem ersten Gasgeben, am frühen Morgen und so war es auch bei meinem vorherigen 1.8T (180PS). Sollte ja auch irgendwo verständlich sein, das die "eis"kalte Turbine beim ersten Mal nicht so schnell hochdreht als wenn sie auf betriebstemp. ist.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Probiert bitte mal folgendes aus. Früh wenn das Auto draussen gestanden war im ersten Gang bei ca. 1500U/Min schalten und im 2ten Gang langsam bis auf 3500U/Min hochbeschleunigen. Bei mir mag er dann zwischen 1500 und 2000 U/Min abundan kein Gas annehmen.

Ich hab das Gefühl das das schon auch mit diesem Leistungsloch bei 2500U/M zusammenhängt.... da passt m.E. etwas nicht!

Grüße

Das kann ich alles nicht bestätigen. Und wenn er kalt ist, dreh ich ihn eh nicht höher als max. 3000, 1. weil er noch eingefahren wird und 2. isses doch eh net gut, wenn er kalt ist, höhere Drehzahlen zu geben. Der 1.8 zieht doch super auch von unten raus. Fürn Stadtverkehr und morgens bei dem zähfließenden Verkehr reicht das völlig.

Ich habe nur im 1. Gang, wenn ich leicht beschleunige, dann wieder vom Gas gehe, sei es Stopp&Go, also anfahren, bremsen, dann kann ich sagen, dass ich bis 1500 oder auch 1750 beschleunige, leicht, dann wieder vom Gas, und dann wieder mehr Gas gebe, ein kleines Loch habe. Denke aber, dass das normal ist, ne kleine Zeit wird halt benötigt, um den Turbo wieder anzuschmeißen.

Im 2. Gang habe ich durchgängig Kraft, ob 1000, 2000 oder halt wenn er warm ist 3000. Bei langsamen Beschleunigen, egal in welchem Gang, habe ich eine gleichmäßige Beschleunigung, ohne Loch und ohne Ruckeln oder was auch immer.

Grüße
Michael

Er nimmt dann kein Gas an, heisst das er beschleunigt und bei einer bestimmten Drehzahl einfach ruckelt und kein Gas mehr gibt. Entweder danach ist alles gut oder er macht es dann kurz darauf nochmal beim hochbeschleunigen. Das alles passiert zwischen 1500 und 2000 U/Min früh wenn es kalt ist.

Danach ist es aber nicht mehr reproduzierbar. Erst 8 Stunden später wieder kann man das nachvollziehen. Manchmal stärker manchmal eher unauffällig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TT Ringal



Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Probiert bitte mal folgendes aus. Früh wenn das Auto draussen gestanden war im ersten Gang bei ca. 1500U/Min schalten und im 2ten Gang langsam bis auf 3500U/Min hochbeschleunigen. Bei mir mag er dann zwischen 1500 und 2000 U/Min abundan kein Gas annehmen.
Naja, bitte definiere "abundan kein Gas annehmen" mal etwas genauer.
1. Nimmt er kein Gas an? (d.h. du kannst nicht beschleunigen evtl. säuft er auch ab)
2. Nimmt er das Gas nicht so an als ob er warm ist?
3. Oder ist es nur ein leichtes zuckeln, weil der Ölkreislauf noch nicht geschlossen ist und evtl. die Turbolader-Turbine noch nicht angelaufen ist? So ist es bei meinem ersten Gasgeben, am frühen Morgen und so war es auch bei meinem vorherigen 1.8T (180PS). Sollte ja auch irgendwo verständlich sein, das die "eis"kalte Turbine beim ersten Mal nicht so schnell hochdreht als wenn sie auf betriebstemp. ist.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Er nimmt dann kein Gas an, heisst das er beschleunigt und bei einer bestimmten Drehzahl einfach ruckelt und kein Gas mehr gibt. Entweder danach ist alles gut oder er macht es dann kurz darauf nochmal beim hochbeschleunigen. Das alles passiert zwischen 1500 und 2000 U/Min früh wenn es kalt ist.

Danach ist es aber nicht mehr reproduzierbar. Erst 8 Stunden später wieder kann man das nachvollziehen. Manchmal stärker manchmal eher unauffällig.

Grüße

also das, was du gerade beschreibst, hört sich an, wie bei meinen alten 80er 😁 im Ernst, da war die Lampdasonde defekt, hat immer im kalten Zustand beim Beschleunigen bei einer gewissen Drehzahl gestottert... aber glaub nicht, dass es das bei dir sein könnte?

Grüße

Hi,

ich hab meinen jetzt knapp 2 Tage, wenn der Motor warm ist, konnte ich bis jetzt nichts von einem Loch spüren.
Kalt hab ich es noch nicht versucht, werd ich auch in der ersten Zeit nicht machen.

Gruß

Ich habe jetzt einen Termin am 20.11.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Jupp, probier das bitte nochmal mit unterschiedllich stark Gasgeben, wie in der Einleitung beschrieben, aus.

Laut Auskunft Ingolstadt wissen die auch nichts von diesem Problem, habe heute eine technische Anfrage gestartet.
Allerdings war die Aussage auch gewesen, dass alle Autos leicht unterschiedlich sein können, das eine etwas besser das andere etwas schlechter abgestimmt....

In den nächsten zwei Tagen werde ich bei meinem Freundlichen einen 1.8T als Vergleichsfahrzeug probefahren. Darauf bin ich auch mal gespannt sowie über die Auskunft über einer weiteren technischen Anfrage zur Öltemperatur von über 130°C.

Grüße

Hallo FunBug!

Lass auch gleich mal über deinen Händler eine technische Anfrage darüber machen! Schön beschreiben das Problem, vielleicht kommt dann ja in der Sache etwas Schwung rein.

Sollte meine Probefahrt so sein, dass man bei dem 1.8T nichts merkt bin ich mal auf die Reaktionen gespannt... halt mich mal bitte diesbezüglich auf dem Laufenden!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Funbug


Ich habe jetzt einen Termin am 20.11.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

Lass auch gleich mal über deinen Händler eine technische Anfrage darüber machen!

Das habe ich schon machen lassen, als ich das kurz nach meiner Abholung im Mai bemängelt habe. Leider ohne Ergebnis.

Ich behalte diesen Thread im Auge und schreibe auch wieder sobald ich mehr weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen