Öltemperaturanzeige 130°C vor losfahren! / Bremsscheibenwischer beim losfahren!?
Hallo Leute,
weiter hat mein A3 Sportback Ambition 1.8T noch folgendes:
Öltemperaturanzeige
Vor starten des Motors wird unter dem Menüpunkt Öltemperaturanzeige im FIS, eine Temperatur von über 130°C angezeigt. Diese Temperatur nähert sich sowohl nach dem Starten des Motors oder ohne laufenden Motors langsam der wirklichen Öltemperatur an.
Die Temp. sinkt dann so im Sekundentakt um 1°C. Bei anderen Sportbacks (1.6FSI) konnte ich sowas nicht feststellen. Da war früh die Öltemp. gleich der Aussentemp.
Bremsscheibenwischer aktiv beim Losfahren?
Nach dem Losfahren sind in kurzen zeitlichen Abständen (1-3Sek) bei Geschwindigkeiten von 5-25km/h pulsende Schleifgeräusche hörbar.
Diese Schleifgeräusche sind nicht dauerhaft beim Losfahren hörbar sondern erst bei diskreten Geschwindigkeiten z.B. 10 und 25km/h. Danach ist nichts mehr hörbar.
Sollte Flugrost an den Bremsen anhaften würde sofort beim Losfahren und bis dieser abgeschliffen wurde ein dauerhaftes Geräusch (Kratzen) entstehen. Das ist nicht der Fall! Es hört sich eben so an als ob die Elektronik dafür sorgt, dass die Bremsen angelegt werden.
Diese Funktion gibts aber eigentlich nur ab 80km/h und bei Regen! Aber nicht beim losfahren.
Habt ihr Erfahrungen oder ähnliche Auffälligkeiten?
PS: Die Funkuhr hat auch schon das zeitliche gesegnet. Hat einfach auf Quarzuhr umgestellt. Hab dann nach 5 Tagen im FIS reingeschaut und da war die Funkuhr aber aktiviert. Musste deaktiveren und wieder aktivieren dann war der Funkturm wieder da. Dumm nur, dass bei der Zeitumstellung die Uhr sich nciht umgestellt hat obwohl der Funkturm da gewesen ist. Heute, also 1 Woche später hat sie es dann doch noch gepackz. Egal, die wird am Dienstag ausgetauscht.
PSPS: In einem anderen Thread habe ich noch Probleme beim Anfahren im ersten Gang mit einem Leistungseinbruch...
PSPSPS: Das Auto ist im Juli 07 vom Band gelaufen (5000km)!!!! Irgendwie riecht das nach massivem Elektronikproblem!
Grüße
Johannes
55 Antworten
ich kann leider nichts informatives zu deinen problemen beisteuern, aber - was bitte ist ein bremsscheibenwischer ?
fragende gruesse vom doc
Hi!
Wie der Name schon sagt, werden bei dieser Funktion die Bremsscheiben von Wasser befreit um eine sofortige 100%ige Bremswirkung zu erzielen. Die Elektronik legt für ca. 1-2 Sek bei einem Drock von 0,8 bis 1,2bar und im Abstand von 3km die Bremsen an. So soll gewährleistet sein, das immer die volle Bremswirkung sofort vorhanden ist.
Dumm ist nur, dass er bei mir diese Funktion gar nicht mehr deaktiviert, zumindest unter 80km/h und Regen. Denn nur bei diesen Bedingungen darf er loslegen!
Grüße
Moin,
eigentlich nicht. Ich habe das Auto ab Werk Ing. abgeholt und habe mit den 4 Sachen meinen Händler konfrontiert....
Wie gesagt bin ich mir ja nicht sicher obs wirklich der Bremsscheibenwischer ist. Aber es hört sich stark danach an. Angeblich könnte das Geräusch wegen Flugrost auftreten, soweit sogut, nur frage ich mich warum das Kratzen bei bestimmten v und nicht dauerhaft auftritt.
Grüße
Ähnliche Themen
Wir hatten neulich mal nen Thread, wo auch darüber berichtet wurde. Und es ist normal, dass beim ersten Anfahren die Bremsen automatisch "kurz angelegt" werden. Ich weiss aber nicht mehr, ob das aufgrund eines Funktionscheck erfolgte, oder zu Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Die Trocknungsfunktion der Bremse ist im A3 doch gar nicht verbaut, oder?
Doch, ist sie.
Die gibt es loaut Bedienungsanleitung bei 80km/h und Regen!!! Das ist zweifellos, nur ob es diese oder eine ähnliche Funktion auch gleich nach dem Losfahren gibt ist hier die Frage!
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Die Trocknungsfunktion der Bremse ist im A3 doch gar nicht verbaut, oder?
Doch, ist sie.
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Die gibt es loaut Bedienungsanleitung bei 80km/h und Regen!!! Das ist zweifellos, nur ob es diese oder eine ähnliche Funktion auch gleich nach dem Losfahren gibt ist hier die Frage!
Also zumindest ist das auch bei mir so. Nachdem ich in dem anderen Thread darüber gelesen habe (den ich leider gerade nicht finde), bin ich mal mit geöffneten Fenstern in der Tiefgarage gefahren. Und da habe ich das kurze, einmalige Schleifen bei ca. 15 km/h auch gehört.
Kurz nach dem Anfahren führt das ABS einen Selbsttest durch, wahrscheinlich ist es das, was ihr hört.
Also meiner ist auch Juli '07 vom Band gefahren und ich kann bisher keine von den Problemen bestätigen.
Aber solange Garantie muss der Händler sich drum kümmern 😉
Heisst das, dass du frühs auch keine Öltemp. von um die 130°C vor dem Starten hast? Ein anderer User hat mir das nämlich gerade bei seinem neuen A3 auch bestätigt das er dies hat. Komisch würde ich nunwieder finden wenn einige das nicht haben!
Leute schaut doch mal bitte im FIS vor dem Anlassen nach.
Das das ABS einen Selbsttest ausführt habe ich auch schon mitbekommen, nur bin ich der Meinung, dass das ABS beim Einschalten der Zündung eigentlich schon prüfen müsste bzw. kurz nach dem Starten denn da gehen ja alle Lichter so nach und nach aus. Sollte der ABS Test nicht also hier bereits abgeschlossen sein?
Grüße
Also mein FIS zeigt mir vor dem Starten immer den "wahren" Wert an! Er steigt dann langsam wenn die Standheizung oder der Motor läuft...
Nach langen Autobahnfahrten liegt die Öl Temp bei ~ 90-100°C...
Ich habe diesen Fehler mit der Öltemp aber auch schon bei einem User hier aus dem Forum gesehen!
Hallo,
hier nochmal ein Auszug meines Kommentars aus dem anderen Beitrag --> Drehmomentverlust....
Auszug: Meiner zeigt auch bei kaltem Wagen, der über Nacht draußen gestanden war, 130°C an, jedoch geht die Temperatur sehr schnell zurück. Was das genau soll, keine Ahnung, jedoch würdeich dies nicht als bedenklich einstufen, da, wie gesagt, die Temp innerhalb von einer Minute schon längst auf die tatsächliche Temp. zurückgefallen ist.
Grüße
Michael