Drehmomentschlüssel
Hallo MT
wollte mir einen drehmomentschlüssel zulegen, wechseln wollt ich damit bei meinem golf von stahl auf alu, bei unserem new mini die alufelgen. Denke mal das da auch immer ein anderes Drehmoment ist ?
muss ich irgendwas beachten, beim kauf eines solchen schlüssels?
Beste Antwort im Thema
Ja, ja das passende Drehmoment:
32 Antworten
Ich kann dir nur Marken Werkzeug von:
Proxxon
Hazet
Rahsohl
Gedore
Stahwille
Da kann man auch mehr mit machen als nur Radschrauben abknacken.
Ich selber musste auch schon die Erfahrung machen das billige Drehmomentschlüssel dann versagen wenn man sie brauch und man mal schnell eine M8 12.9 schraube abrasiert
Yo, habe auch einen von HAZET.
Ist zwar nicht gerade günstig, aber eine Anschaffung fürs Leben!
Gruß
Damit kann man auch mal ne Schraube lösen (was man nicht machen sollte, aber manchmal gehts nicht anders) oder ne Kopfschraube anziehen, Gelenkwellenschraube usw. Und die sind länger genau. Die günstigen weichen relativ stark ab.
Hatten wir das nicht schon ? 😉http://www.motor-talk.de/forum/drehmomentschluessel-t1368617.html?highlight=Drehmomentschl%C3%BCssel#post11849822Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
Hallo MT
wollte mir einen drehmomentschlüssel zulegen, wechseln wollt ich damit bei meinem golf von stahl auf alu, bei unserem new mini die alufelgen. Denke mal das da auch immer ein anderes Drehmoment ist ?
muss ich irgendwas beachten, beim kauf eines solchen schlüssels?
E.
Ähnliche Themen
mist, wieder erwischt, dass ich die suche nicht genutzt ahb 😁
okay, also denke ich kaufe ich einen stinknormalen Schlüssel und nehme den dritt günstigsten. für die zweimal im jahr wirds wohl reichen
Guten Abend zusammen!
Also ich besitze gar keine Drehmomentschlüssel...war mir bisher immer zu teuer, deswegen wechsel ich die Reifen seit Jahren mit einem normalen Radkreuz...ich drehe die Felgenschrauben ordentlich an, fertig...
Ist das ein Problem? Muss man die Schrauben genau auf 120Nm festziehen?
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von OscarGT
Guten Abend zusammen!
Also ich besitze gar keine Drehmomentschlüssel...war mir bisher immer zu teuer, deswegen wechsel ich die Reifen seit Jahren mit einem normalen Radkreuz...ich drehe die Felgenschrauben ordentlich an, fertig...
Ist das ein Problem? Muss man die Schrauben genau auf 120Nm festziehen?
Gruß...
omg
Was glaubst du denn, dass der/die Hersteller sich das Drehmoment mal so ausdenken weil es natürlich nicht benötigt wird 😉
Habe am WE noch jmd gesehen, der an seinem Corsa die Winterreifen draufgezogen hat.
Festgezogen hat er die Schrauben, indem er sich auf das Radkreuz stellte!
Unglaublich!😰😰
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Habe am WE noch jmd gesehen, der an seinem Corsa die Winterreifen draufgezogen hat.
Festgezogen hat er die Schrauben, indem er sich auf das Radkreuz stellte!
Unglaublich!😰😰
Solche Stümper gibt es leider immer wieder 🙁🙁🙁
Hier versagen sogar gute Schlaugschrauber mit nem Lösemoment von guten 600-900 Nm und t.w. mehr...
Ich find es auch grauenhaft...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Zitat:
Original geschrieben von OscarGT
Guten Abend zusammen!
Also ich besitze gar keine Drehmomentschlüssel...war mir bisher immer zu teuer, deswegen wechsel ich die Reifen seit Jahren mit einem normalen Radkreuz...ich drehe die Felgenschrauben ordentlich an, fertig...
Ist das ein Problem? Muss man die Schrauben genau auf 120Nm festziehen?
Gruß...
omg
Was glaubst du denn, dass der/die Hersteller sich das Drehmoment mal so ausdenken weil es natürlich nicht benötigt wird 😉
Guten morgen!
Ja ok, jetzt wo du es sagst, klingt das schon logisch...ich zieh die ja nicht volle Lotte fest so wie dieser Corsa-Fahrer im vorletzten Post...
Dann werd ich mir wohl mal einen zulegen...
Gruß...
Moin:
Bisher habe ich - wie ich es auch von anderen kenne - die Reifen selbst gewechselt ohne Drehmomentschlüssel, nur it "Gefühl" (ohne draufstehen) 🙂
Was für Nachteile kann denn ein *zu fest* ziehen haben (in Hinweis auf den Radkreuzsteher frage ich nur mal nach zu fest)??? Was ist denn an 120NM besonderes?
Danke für die Auskunft,
Martin
Zitat:
Was für Nachteile kann denn ein *zu fest* ziehen haben (in Hinweis auf den Radkreuzsteher frage ich nur mal nach zu fest)??? Was ist denn an 120NM besonderes?
ohne drehmomentschlüssel werden die radschrauben im allgemeinen zu stark vorgespannt. siehe den radkreuzsteher.
werden die schrauben (bzw. muttern) zu stark vorgespannt kann das gewinde überlastet werden -> gefahr des fressens beim wieder lösen. außerdem wird die felge zu stark belastet, was besonders bei alufelgen ungünstig ist, da diese gegenüber stahlfelgen empfindlicher sind.
die stahlfelgen auf meinem alten auto habe ich immer ohne momentenschlüssel von hand nach gefühl angezogen. seit dem golf gt mit den alus fahr ich zu nem kumpel in die werkstatt und wechsle die räder dort. da ziehe ich dann mit einem momentenschlüssel an.
Hallo!
Da ich selber in der Produktion von Fahrzeugen bin, ist das Thema Drehmoment, und da den richtigen, bei uns ein sehr großes und heikles Thema.
Unsere Werkstofftechnick, geht schon so weit das sie sagt eine etwas locker angezogene Schraube ist ihnen lieber als eine zu feste!
.)Auswirkungen auf Schraube, Mutter, Gewinde: ein überziehen der Befestigungspunkte (Schrauben, Mutter Gewinde) ist gegeben, bei mehrmaiogen überziehen ist es möglich das die Gewindesteigung sich ändert, durch die in die länge ziehen,und somit die Schraube beim los/aufschrauben sich, sogenannt, verbeist, ein Tausch der Radbolzen oder Achsaufnahme somit um ungänglich ist, und Teuer wird! ODer gar ein abnehmen der Felge nicht mehr möglich ist, da man den Bolzen/Mutter nicht mehr vom Gewinde abschrauben kann, oder das Befestigen der neuen Felge auch nicht mehr möglich ist, da man die Befestigungsschrauben nicht mehr verwenden kann, das sind dann solche Leute die nur mehr mit 3 Schrauben anstatt 4 od. 5 herum Fahren!
.)Eine weitere Ursache bzw. Problemauftreden: das nach 3-4maligen Verschrauben die Bolzen länger oder Felgensitz der Radschraube so gepresst wird, und dann die Schrauben an der Hinterachse, bei dem Umlenkhebel der Handbremse in der Radnabe ansteht und es dabei zu großen beschädigungen an der Bremse kommen kann!
.) der Felgensitz (Konus) sich verreibt, der Steg der Alufelge springt, und ein selbstständiges Lösen der Schraubverbindung dadurch gegeben ist!
.) bei einem Räderwechsel nach einem Deffekt, das wechseln der Felge, nicht mehr möglich ist, da mit dem Bordwerkzeug die Radverschraubung nicht mehr geöffnet werden kann, und schon garnicht von einer Frau!
PS: ein Drehmomentschlüssel ist Billiger als eine neue Felge oder eine neue Radnabe!