Drehmomentschlüssel kaufen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat, ob dieser Drehmomentschlüssel was taugt. Es ist sicherlich keiner, den eine Werkstatt hat. Die haben ja immer die ganz teuren.

Ich bin bei Amazon auf diesen hier gestossen: https://www.amazon.de/.../B07K4YW842?...

Ich habe mich bereits hier durchgelesen, dass man die Radschrauben mit 120Nm festziehen soll (bei 18"😉. Das würde bei diesem Schlüssel schon passen.

Ich bin nun kein Werkstattschrauber, aber was denkt Ihr? Es geht mir auch darum, dass ich halt mal unterwegs Schrauben festziehen kann. Kommt ja nicht oft vor, aber dann hat man sowas mal für den Fall der Fälle.

Danke für Antworten.

Beste Antwort im Thema

....vielleicht hilft es ja jemanden....aus der neuen AutoBild...

Img-20190926
123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:50:06 Uhr:


Und was hat die Überprüfung des Drehmomentschlüssels ergeben? Wie viel NM zu viel liegen an?

Weiß ich nicht mehr. Ist schon einige Jahre her, aber für die Befestigungschrauben der Antriebswelle, für die es genaue Drehmomentangaben gibt, war es offenbar zuviel.

45 Nm? M 8, glaube ich?

VG Thommi

Zitat:

@thommi11 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:47:03 Uhr:


45 Nm? M 8, glaube ich?

VG Thommi

Weiß ich nicht mehr.

Das war an der radseitigen Befestigung der Antriebswelle eines VW T3 und ich weiß nur noch, dass ich den Schraubenrest nur sehr umständlich aus dem Gewindeloch heraus bekam.

"Wer billig kauft, kauft öffters". Mein Drehmomentschlüssel für 21 Euro, gekauft beim Bauhaus, drei Mal benutz ist kaputt gegangen. Zum Glück habe noch den Kassenbon. Jetzt können alle, die von Billigzeug nix halten, jubeln. Ich hole mir jetzt was besseres.

Ähnliche Themen

Mein erster Drehmomentschlüssel für 19,90 Euro hat etwa 10 Jahre gehalten. Am Ende ist der Kopf oben abgebrochen. Der neue für 19,90 Euro ist auch schon wieder 3 Jahre alt. Jedes Jahr insgesamt 6 Radwechsel Plus ein paar andere Verwendungen.

Meiner hat nach 10 Jahren Einsatz (ca. 6 Radwechsel pro Jahr)
jetzt auch seinen Dienst quittiert.
Gekauft habe ich jetzt den Drehmomentschlüssel von Goodyear.
Dieser war in der aktuellen Autobild Preis-Leistungstestsieger.

Hier der Link: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=2IGSMRG4O0CYG&keywords=goodyear+drehmomentschlüssel&qid=1573065159&sprefix=Goodyear+drehmomentsc%2Caps%2C182&sr=8-3

Ich habe mal beim Ebay 3 verschiedene gebrauchte Bundeswehr-Gedore-Drehmomentschlüssel gekauft. Vergleich mit den Werkstattgeräten erbrachte immer noch exakte Werte.

Davon habe ich noch einen mittleren Hazet seit 30 Jahren. Ist damals auf einer Übung irgendwie verloren gegangen. 😁
Ist immer noch wie neu.

Habe 2 Drehmomentschlüssel, Hazet und Gedore :-)
beide lagen jeweils um die 120€, mir waren sie das Geld, auch weil ich gutes Werkzeug mag

Hallo, Aktuell ist der Gedore Red 40-200NM im Angebot für 79€ und ich habe mir den bestellt.
Obwohl da red drauf steht, ist es identisch mit einem anderen Schlüssel aus der blauen Serie und wird im gleichen Werk hergestellt.

Jetzt habe ich eben gesehen, das auch der Hazet im Angebot für 99€ ist und überlege ihn gegen den Gedore zu ersetzen.

Ich bin mir sicher, das die in der Qualität völlig identisch sind, habe allerdings Bedenken das der Gedore am Kopf durch einen Pilzkopf höher ist wie der Hazet mit der Umschaltknarre. An meinem Auto gibt es ein paar Stellen ( untere Querlenker), wo man mit einem Drehmomentschlüssel mit Umschaltknarre gerade so ran kommt. Ob man mit dem Gedore noch da rein kommt?

Könnt ihr mir was zu den beiden Schlüssel sagen. Sollte ich wirklich lieber den HAZET nehmen, oder gibt es Gründe weshalb der Gedore besser oder praktischer ist ?

Es geht um diese 2 Drehmomentschlüssel.

Gedore Red DMS

Hazet Drehmomentschlüssel

Ich habe beide.. habe erst den Hazet gekauft und als der Gedore im Angebot war, habe ich ihn mir auch noch gekauft.

Gehen ja nicht kaputt, wenn man sie seltener nutzt

Kann man bei dem Gedore auch die Spitze wechseln. Also z.B. einen Maulschlüsselaufsatz dran machen ?

Habe den Gedore Red gerade vor mir liegen und der Kopf ist mit dem Pilz etwa 35mm hoch. Nur deswegen überlege ich es gegen den Hazet zu tauschen.

Zitat:

@xplutier schrieb am 9. Juli 2020 um 13:32:02 Uhr:


Kann man bei dem Gedore auch die Spitze wechseln. Also z.B. einen Maulschlüsselaufsatz dran machen ?

Nein, dafür ist ein anderer Typ Drehmomentschlüssel notwendig

Man sollte im Hinterkopf behalten, dass man den Pilzkopf gegen einen normalen Durchsteckvierkant tauschen kann, der dann überhaupt nicht mehr über die Höhe des Ratschenkopfes hinausragt - man also die Höhe des Pilzkopfes einsparen kann 😉

Zitat:

@ghm schrieb am 9. Juli 2020 um 15:33:31 Uhr:


Man sollte im Hinterkopf behalten, dass man den Pilzkopf gegen einen normalen Durchsteckvierkant tauschen kann, der dann überhaupt nicht mehr über die Höhe des Ratschenkopfes hinausragt - man also die Höhe des Pilzkopfes einsparen kann 😉

Ja, das weiss ich. Dann ist man genau so dick. Aber auch nicht dünner und der 4 Kant rutscht dann beim abziehen der Nuss immer mit raus.

Hat jemand mit einer der beiden Schlüssel Erfahrung? Es soll eine Investition für ein Leben sein und irgendwie sieht der Hazet langlebiger aus. Aber der ist jetzt ehe nicht mehr im Angebot. Kostet wieder 140€🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen