Drehmomentschlüssel bei Norma
Hi,
passt nicht ganz ins TT-Forum ...
Ab Montag gibt es einen Drehmomentschlüssel mit einstellbarem Drehmoment-Bereich von 10-210 Nm für 12,99€.
Da man nach Reifenwechsel - den ich nie selber mache - nach 50 km wieder zur Werkstatt fahren muss - die bei mir 20 km entfernt liegt - um die Reifen nachzuziehen, überlege ich mir gerade, das Nachziehen zukünftig in eigener Regie zu machen. Taugen solche Angebote etwas? Bei Ebay kosten die Drehmomentschlüssel ja meist 70€ aufwärts.
Kann man mit einem "schlechten" Drehmomentschlüssel seine Felgen kaputt machen oder nicht korrekt anziehen?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
gehen putt🙁
Und wie äußert sich das, damit ich gleich mal vorgewarnt bin.
Hallo,
ich fahre jetzt seit 20 Jahren Autos mit Alufelgen, Räder habe ich immer selbst gewechselt. Früher habe ich nach Gefühl angezogen und seit drei Jahren mit einem Drehmomentschlüssel aus dem Discounter (könnte sogar dieses Teil sein). Ich finde er ist sein Geld wert auch wenn es kein Profiwerkzeug ist.
Ob nun eingestellte 125 nm in der Realität 127 oder 130 sind ist für mich dabei völlig unbedeutend.
LG
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Hallo,
ich fahre jetzt seit 20 Jahren Autos mit Alufelgen, Räder habe ich immer selbst gewechselt. Früher habe ich nach Gefühl angezogen und seit drei Jahren mit einem Drehmomentschlüssel aus dem Discounter (könnte sogar dieses Teil sein). Ich finde er ist sein Geld wert auch wenn es kein Profiwerkzeug ist.
Ob nun eingestellte 125 nm in der Realität 127 oder 130 sind ist für mich dabei völlig unbedeutend.LG
Das ist ja mal ein Wort.
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Hallo,
ich fahre jetzt seit 20 Jahren Autos mit Alufelgen, Räder habe ich immer selbst gewechselt. Früher habe ich nach Gefühl angezogen und seit drei Jahren mit einem Drehmomentschlüssel aus dem Discounter (könnte sogar dieses Teil sein). Ich finde er ist sein Geld wert auch wenn es kein Profiwerkzeug ist.
Ob nun eingestellte 125 nm in der Realität 127 oder 130 sind ist für mich dabei völlig unbedeutend.
LG
*dito*
Gruß
ralle
Ein Tipp von mir:
Nimm den Schlüssel mit zum nächsten RADWECHSEL.
Dann stelle ihn etwas sanfter ein als 120, zB 115 Nm.
Versuche nun die Schrauben nachzuziehen.
Wenn der Schlüssel die Schraube nicht mehr bewegt, und der Schlüssel KlickKlack macht, dann macht er dir die Felge nicht kaputt.
Wenn du jetzt den Schlüssel auf 125 Nm drehst, sollte sich die Schraube etwas verdrehen, bevor es Klackt.
So kannst du sehen wie gut dein Billigschlüssel ist.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Nimm den Schlüssel mit zum nächsten RADWECHSEL.
Freiheit für die Radbolzen. Nieder mit dem Drehmoment !! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
...oh oh!!😁
wenn ich mir diverse Ansagen zum Drehmoment bzw. zu verlässlichem Werkzeug so anhöre, kann ich nicht anders.
Ok.. Audi und sonstige Hersteller machen es einem aber auch schwer, in dem sie Anzugsdrehmomente vorschreiben.
Handfest wäre doch auch eine korrekte Angabe 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
wenn ich mir diverse Ansagen zum Drehmoment bzw. zu verlässlichem Werkzeug so anhöre, kann ich nicht anders.
Ich hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und viele Meinungen dazu gelesen. Will mal versuchen das Fazit daraus sinngemäß wiederzugeben.
Für Arbeiten am Motor wird eigentlich überall von diesen billigen Teilen abgeraten. Im Bereich von 0-50 nm sollen sie sehr ungenau und damit unbrauchbar sein. Wenn man qualitativ hochwertige Drehmomentschlüssel sucht, werden eh meist zwei verschiedene Exemplare empfohlen, einer für kleine Anzugsmomente und einer für größere.
Hier wurde allerdings vom reinen Räderwechseln gesprochen und somit von Momenten deutlich über 100 nm. Ich bleibe dabei, dass die billigen Teile dafür taugen. Wenn sie auch nicht auf den nm genau sind, so sind aber alle 5 Bolzen gleichmäßig angezogen, was auch nicht unwichtig ist.
LG
P.S.
Ich denke mal, dass jedem Interesenten durchaus klar ist, dass er sich mit dem Erwerb dieses Schlüssels kein Profiwerkzeug ins Haus holt. Das wird aber bei dem Preis sicher auch nicht verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
P.S.
Ich denke mal, dass jedem Interesenten durchaus klar ist, dass er sich mit dem Erwerb dieses Schlüssels kein Profiwerkzeug ins Haus holt. Das wird aber bei dem Preis sicher auch nicht verlangt.
nicht??
Dann hab ich`s wohl falsch verstanden 😁 :
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Taugen solche Angebote etwas?
Kann man mit einem "schlechten" Drehmomentschlüssel seine Felgen kaputt machen oder nicht korrekt anziehen?
Egal an welchem Bauteil ein Anzugsdrehmoment vorgeschrieben ist: es hat schon seinen Sinn. Auch wenn das manch einer in Zweifel zieht.
Wenn man einen ungenauen Drehmomentschlüssel ansetzt, kann man ihn auch gleich weglassen und einfaches Werkzeug benutzen.
Aber diese Grundsatzdiskussion hatten wir schon mehrmals. Kommt ja doch nie etwas bei rum....
Mir wurst, mein Drehmomentschlüssel ist geeicht und geprüft.
Kurz mein Senf dazu
Haben mal 2 verschiedene Schlüssel (mehr oda weniger Schildbürgermäßig) geprüft.
1ter um die 30€
klackte bei 12Kg aufn Meter, 100Nm waren eingestellt
2ter ca. 70€
klack bei 10Kg, 120Nm gestellt
Natürlich haben wie mehrere versuche gestartet.
Ergebnis einer zieht bei ca. 110Nm um ~20Nm zuviel der andere um 20 zuwenig. Fairnesshalber muss ich noch dazu sagen das wir den teueren schon öfter ziemlich strapaziert haben
Moin
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Egal an welchem Bauteil ein Anzugsdrehmoment vorgeschrieben ist: es hat schon seinen Sinn. Auch wenn das manch einer in Zweifel zieht.
Hab die Fehlerhaften DremoSchlüssln entdeckt als ich zb. mein Lenkrad wechselte und 40Nm einstellte. Zog die Schraube nach meinem Gefühl ohne Klacken viel zu viel an.
Prüfte es mit dem anderen und sie löste sich erst bei ~70Nm.
Hi,
wollte heute mit dem Norma-Drehmomentschlüssel die Radschrauben nachziehen und merkte, dass gar keine Nuss beim dem Drehmomentschlüssel beiligt.
Ist das normal? Muss man sich extra einen Nuss dazukaufen? Habt ihr die im Set gehabt?
Was für eine Nuss brauche ich für meine Felgen? Sind Felgen ohne Felgenschloss. Kann mir da mal jemand eine Größe nennen?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,
wollte heute mit dem Norma-Drehmomentschlüssel die Radschrauben nachziehen und merkte, dass gar keine Nuss beim dem Drehmomentschlüssel beiligt.
Ist das normal? Muss man sich extra einen Nuss dazukaufen? Habt ihr die im Set gehabt?
Was für eine Nuss brauche ich für meine Felgen? Sind Felgen ohne Felgenschloss. Kann mir da mal jemand eine Größe nennen?
@Corx,
Junge, Junge.. DU bist vielleicht schon so ein Vogel 😁
Geh zum Norma hin und reklamiere das an, dass kein kompletter Schraubennusssatz beim Drehmomentschlüssel dabei ist.
Ich meine.. was hast Du den gekauft?
Wenn Du bei Norma ein Brot kaufst, wunderst Dich dann auch, wenn keine Butter oder Wurst dabei ist 😕 😁 und regst Dich dann darüber auf?
Ach ja, zum Thema: eine Langnuss in SW 17 musst Du haben.
Kleiner Tipp: die kostet dreimal soviel wie Dein Drehmomentschlüssel, wenn es ein Markenteil ist.
wenn es kein makenteil ist das auch ausreicht für 2 mal im jahr im gegensatz zu ner firma die den täglich brauchen biste mit 5 euro dabei
Oder du nimmst ne Verlängerung und ne normale 17er Nuss.
Sowas sollte doch nun wirklich jeder haben! 😕