Drehmomentschlüssel bei Norma
Hi,
passt nicht ganz ins TT-Forum ...
Ab Montag gibt es einen Drehmomentschlüssel mit einstellbarem Drehmoment-Bereich von 10-210 Nm für 12,99€.
Da man nach Reifenwechsel - den ich nie selber mache - nach 50 km wieder zur Werkstatt fahren muss - die bei mir 20 km entfernt liegt - um die Reifen nachzuziehen, überlege ich mir gerade, das Nachziehen zukünftig in eigener Regie zu machen. Taugen solche Angebote etwas? Bei Ebay kosten die Drehmomentschlüssel ja meist 70€ aufwärts.
Kann man mit einem "schlechten" Drehmomentschlüssel seine Felgen kaputt machen oder nicht korrekt anziehen?
40 Antworten
Das hat man doch im Gefühl , mit den 120 Nm..... 😁
Und für nen Zylinderkopf nem ich einen kalibrierten Schlüssel vom Arbeitgeber 😁
Die müssen ja einmal im Jahr geprüft werden.
Re: Drehmomentschlüssel bei Norma
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Kann man mit einem "schlechten" Drehmomentschlüssel seine Felgen kaputt machen oder nicht korrekt anziehen?
@Corx,
kaputtmachenkannst Du eine weiche Alufelge auch mit einem normalen Radbolzenschlüssel.
Ob das Angebot etwas taugt, kann keiner sagen weil niemand weiß, ob der Drehmomentschlüssel auf Kraftlinie geeicht ist.
Die Drehmomentschlüssel beim 🙂 werden nach Vorschrift einmal / Jahr auf Tauglichkeit geprüft.
Um Missverständnissen vorzugreifen: JA ich weiß, dass das nicht immer bei allen WS`n der Fall ist.
Aber das sind Versäumnisse, die gegen die allgemein gültige Vorschrift gehen!
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Das hat man doch im Gefühl , mit den 120 Nm..... 😁
Und für nen Zylinderkopf nem ich einen kalibrierten Schlüssel vom Arbeitgeber 😁
Die müssen ja einmal im Jahr geprüft werden.
Soll heißen, das Ding kann man sich zwar sparen, aber falsch machen kann man damit nichts ...? Falls dieser Drehmomentschlüssel dekalibriert ist, wäre es nicht weiter schlimm?
Also wenn es dir nur um die Räder geht...dann kannste dir das Teil sparen.
Und für Arbeiten am Motor wird dir das Teil bestimmt auch nicht helfen...da räumlich zu groß.....
Und von der Genauigkeit mal ganz abgesehen...
Leih dir bei speziellen Arbeiten lieber einen aus, der passt.
Als ich meinen Zahnriemen gemacht habe, hatte ich drei Stück daheim und trotzdem bin ich nicht überall heran gekommen und auch die Werkstätten ziehen diese Schrauben dann nach Gefühl an .
Gruß
Also spar dir das Geld lieber.
@ Cabrio 79: Mir würde es ausschließlich um das Nachziehen der Räder gehen. Anderweitig würde ich ihn nicht einsetzen. Denke mir, bevor ich jedes Jahr 2x 40 km zur Werkstatt fahre, um nach dem Wechsel die Reifen nachziehen zu lassen, wäre es zeitlich günstiger und kostengünstiger, wenn ich das selber machen könnte. Dem Audi-Schlüssel im Kofferraum traue ich da nicht so ganz. Da sollte der Normaschlüssel doch genau richtig sein ...? Überdrehen kann man mit dem Normateil nicht, oder?
für 12 euro macht man wohl so oder so nix falsch
kannst sie ja dann in gr. stückzahl kaufen und bei ebay für 50 euro verticken löööl
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
für 12 euro macht man wohl so oder so nix falsch
kannst sie ja dann in gr. stückzahl kaufen und bei ebay für 50 euro verticken löööl
So lange der Schlüssel korrekt kalibriert ist und ich nicht zu viel Nm auf die Radmutter bringe, sicherlich nicht, aber was wäre wenn nicht ...
dann verklagste sie ;-) , guck halt ob sie GS geprüft sind, ich werde morgen mal nen norma aufsuchen und einen kaufen...oder 2 oder 3 löl . Bisher mache ich das immer mit handkraft. nach NM ist sicher besser ;-) . Bisher habe ich aber auch so noch nie nen rad verloren :-P
diese baumarktteile taugen allesamt nix, hatte auch jahrelang son teil und mittlerweile einen von hazet.
wenn du mal im vergleich abwechselnd mit beiden anziehst merkt man dass die billigen niemals korrekt kalibriert sind.
also lieber bisl sparen und dafür nen hazet oder snapon, anschaffung fürs leben 😉
für 2 mal im jahr das teil nutzen geb ich sicher keine 70 euro aus ;-) ... da es bisher ja auch mit handkraft ging ;-)
Zitat:
Original geschrieben von syncros
diese baumarktteile taugen allesamt nix, hatte auch jahrelang son teil und mittlerweile einen von hazet.
wenn du mal im vergleich abwechselnd mit beiden anziehst merkt man dass die billigen niemals korrekt kalibriert sind.
also lieber bisl sparen und dafür nen hazet oder snapon, anschaffung fürs leben 😉
Hab mir dennoch so ein Teil geholt, nachdem ich gesehen habe, das ein GS-Prüfsiegel drauf war. Welche Folgen hätte eine nicht 100%ige Kalibrierung beim Reifennachziehen? Viele ziehen ihre Reifen ja mit einem Audi-Schlüssel ohne Drehmoment nach und scheinen keine Probleme zu haben.
das problem ist das man oft per hand oder mit so einem billig schlüssel die felgen zu fest anzieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von syncros
das problem ist das man oft per hand oder mit so einem billig schlüssel die felgen zu fest anzieht 😉
Sitzen die Felgen das als Folge fest oder welche Folgen hat das?