Drehmomentdiagramm 2.0TDI 125kW
Hallo zusammen
Ich bräuchte ein Drehmomentdiagramm des 2.0TDI Motors in der 125kW Version.
Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen.
Sollte jemand außerdem noch die Achsübersetzung und die Übersetzungen der einzelnen Gänge parat haben, wäre das auch klasse.
Ziel ist es ein Raddrehmomentdiagramm zu erstellen, aus dem sich die optimalen Schaltzeitpunkte ablesen lassen.
Danke schonmal vorab für die Hilfe
Gruß André
46 Antworten
Da der 170 PS TDI eh nur relativ wenig Drehmoment hat, bezweifle ich mal im Vorraus, dass es sinn macht, mehr als 100 u/min unter der Abregelungsgrenze zu schalten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Da der 170 PS TDI eh nur relativ wenig Drehmoment hat, bezweifle ich mal im Vorraus, dass es sinn macht, mehr als 100 u/min unter der Abregelungsgrenze zu schalten. 🙂
Die TDIs im A3 haben keinen Drehzahlbegrenzer, der Motor würde sich bei *häufiger* Anwendung deiner Theorie nach nicht allzulanger Zeit erbärmlich verabschieden. 😁
Mich würde das Leistungs- und Drehmomentdiagramm auch interessieren.
Mir kommt es nämlich so vor als wenn im oberen Drezahlbereich (>3000U/min) der 125kW deutlich agiler wie der 140PS'ler ist.
Das könnte man halt am besten mit nem Diagramm nachprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Die TDIs im A3 haben keinen Drehzahlbegrenzer, der Motor würde sich bei *häufiger* Anwendung deiner Theorie nach nicht allzulanger Zeit erbärmlich verabschieden. 😁
Irgendwann zündet das Gemisch einfach nicht mehr, der Motor kann nicht wirklich überdreht werden.
Sagen wir, man schaltet einfach wenn man kurz vorm Roten ist, fertig.
Ähnliche Themen
Wasn Quatsch, oder glaubt ihr das das Diesel bei mehr wie 5k noch zum Vortrieb dient (geschweige denn als Salatöl)
Der 140er wie der 170er hat sein Drehmoment im ersten drittel der Drehzahl und wird je mehr gedreht umso zäher.
Also Diesel ist kein Otto, der wie beim T-FSI von knapp 2k bis knapp 6k einen fast Aalglatten Drehmomentverlauf hat.
GF
PS: Was meint ihr warum ein Diesel *raucht* weil das *Zeugs* einfach *warm* hinten rauskommt wenn ihr die Kiste überdreht.
Sorry, aber da gehören ein paar Dinge richtig gestellt:
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Wasn Quatsch, oder glaubt ihr das das Diesel bei mehr wie 5k noch zum Vortrieb dient.....
Der rote Bereich fängt nicht bei erst 5000 an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Der 140er wie der 170er hat sein Drehmoment im ersten drittel der Drehzahl und wird je mehr gedreht umso zäher.
Das gilt nur dann, wenn man in alter Stammtischmanier das Drehmoment mit Leistung verwechselt 😁
Schon richtig, dass der TDI sein max. Drehmoment bei 1750-2500 U,min abgibt, seine max. Leistung erreicht er aber erst bei 4200 U/min. Und bis dahin dreht der 125 kW TDI auch sehr willig hoch, wesentlich agiler als der 103 kW TDI.
Also kann es (außer an der Tankstelle) nicht wirklich ein Nachteil sein, bis kurz vor den roten Bereich zu drehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Also Diesel ist kein Otto, der wie beim T-FSI von knapp 2k bis knapp 6k einen fast Aalglatten Drehmomentverlauf hat.
Drehmoment alleine macht - wie oben schon erläutert - noch keine Leistung, der TDI liegt von 1500 U/min bis 4000 U/min deutlich ÜBER dem Drehmoment vom TFSI, trotzdem ist er schwächer 😉
@ lalala7
Schau mal auf die Seite von Wetterauer (und ev. auch anderen Tunern), da sind bei den Leistungssteigerungen immer die Diagramme hinterlegt, natürlich auch mit Serienleistung.
Oder such Dir jemanden mit VAG-Com und lass Dir Dein eigenes Diagramm erstellen.
2.0 TDI 125kW (BMN) Frontantrieb 6-Gang Schaltgetriebe
1. Gang 3,77
2. Gang 2,09
3. Gang 1,32
4. Gang 0,92
5. Gang 0,90
6. Gang 0,76
R. Gang 4,55
Achsübersetzung 1.- 4. Gang: 3,68
Achsübersetzung 5.- 6. Gang und R-Gang 2,92
2.0 TDI 125kW (BMN) Frontantrieb DSG
1. Gang 3,46
2. Gang 2,05
3. Gang 1,30
4. Gang 0,90
5. Gang 0,91
6. Gang 0,76
R. Gang 3,99
Achsübersetzung 1.- 4. Gang: 4,12
Achsübersetzung 5.- 6. Gang und R-Gang 3,04
2.0 TDI 125kW (BMN) Quattro 6-Gang Schaltgetriebe
1. Gang 3,77
2. Gang 2,09
3. Gang 1,32
4. Gang 0,92
5. Gang 0,90
6. Gang 0,76
R. Gang 4,55
Achsübersetzung 1.- 4. Gang: 3,88
Achsübersetzung 5.- 6. Gang und R-Gang 3,10
Quelle: A3-Freunde
LG
TFFY
Et voila:
Drehmomentdiagramm 125kW 2.0TDI
Gruss,
Sandrotto
hi,
entschuldigt die dumme Frage aber was sagt mir das Diagramm jetzt, das ich bei rund 3000 schalten soll?
Kenne mich in diesem Bereich leider überhaupt nicht aus.
Belehrt bitte einen Unwissenden ;-)
mfg
Chris
würde mich auch mal interessieren.
Der perfekte Bereich, also das optimum zwischen Drehmoment und Leistung scheint ja im Bereich 2800-2900 zu liegen ... Richtig???
Kann da mal jemand aufklären???
Gruß
LC
Ich bin zwar kein Techniker aber ich denke mal, dass die grüne Kurve die PS Kurve ist und die blaue Kurve die Drehmomentkurve. Somit hast du zwar das Drehmomentmaximum nur bis 2500 Umdrehungen, wirst die 170 PS deines Motors aber nie ausfahren wenn du nur im Drehmomentoptimierten Bereich schaltest.
170 PS hast du versammelt wenn du ca. bei 4000 Umdrehungen bist.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diesem Diagramm die PS/KW Skalierung an der rechten Seite fehlt. So wie es jetzt ist macht es nicht viel Sinn. 2 Kurven in einem Diagramm, das nur Drehmoment und Umdrehungszahlen skaliert.....klärt mich auf wenn ich falsch liege.
Aus dem Diagramm sehen wir: wenn man bei 4100 schaltet (dort wo die Drehmomentkurve stark nach unten absackt), wird man wohl den meisten Vortrieb ernten. Ich habe das zwar nicht durchgerechnet, sollte aber passen.
Zitat:
Drehmoment alleine macht - wie oben schon erläutert - noch keine Leistung, der TDI liegt von 1500 U/min bis 4000 U/min deutlich ÜBER dem Drehmoment vom TFSI, trotzdem ist er schwächer
Der TDI ist stärker als der TFSI, wenn davon ausgehen, dass der Motor mit der besten Beschleunigung in einem bestimmten Drehzahlbereich der stärkste Motor ist (eben der mit dem meisten Drehmoment). Sein Problem ist einfach, dass er circa 37% weniger Drehzahl hat, daher muss das Getriebe des TDIs wesentlich länger sein als das des TFSIs, was wiederrum einne schlechtere Beschleunigung zur Folge hat.
Wenn man in beide das gleiche Getriebe einbauen würde, wäre der TDI eine brutale Beschleunigungsmaschine - leider müsste man ihn aber schon bei 4000 u/min schalten, während der TFSI fröhlich bis 6500 dreht. Im Zweiten Gang ist jedoch wegen der längeren Übersetzung die Beschleunigung geringer, weswegen ihn der TFSI überholen wird.
Guckst du hier:
http://www.wetterauer.de/.../datenblatt.php?...
Gruß
Mission Control
Das Diagramm macht jetzt Sinn. Da ist auf der rechten Seite die PS/KW Leistung eingetragen. Hat mich das doch nicht getäuscht....
Hi,
in irgendeinem Thread hab ich das hier schon mal gepostet.
Ich glaub das ist aus einem VW Katalog. Sollte aber das selbe sein.
Die rote Kurve ist eine Schätzung, da es bei einem Naturprodukt keine "Ecken" gibt.
Grüssle
Björn