Drehmoment-Schlüssel

BMW Motorrad F 900

Hallo zusammen

Wollte ein wenig am Motorrad schrauben, traue mir das aber nicht zu, da ich keinen Drehmoment-Schlüssel besitze.
Nun… wie macht ihr das so? Habt ihr immer einen solchen Schlüssel zur Hand und welcher könntet ihr empfehlen. Am Besten einer mit einem grösseren Bereich? Mit welchen Kosten müsste man rechnen?

Danke und Grüsse

73 Antworten

Ich arbeite im Maschinenbau und habe schon genug Schrauben mit "Wespen Taille" gesehen, die "alte Hasen" per Hand angezogen haben.

In der Regel verwechseln die eher die Fähigkeit locker 200 Nm aus dem Arm ohne Verlängerung aufzubringen, mit 27 Nm genau anziehen zu können.

Zu meinen Kreidler Zeiten hab ich mir so einen Drehmo gekauft wie im Bild.
Der hat mich durch Jahrzehnte Hobbyschrauberei begleitet, ohne das je was abgerissen ist.
Von den meisten Schrauben wusste ich das Drehmmoment gar nicht, also Gefühl benutzt.
Vor ein paar Jahre habe ich mir dann einen Hazet bis 60 Nm gegönnt.
Der alte kam dann eigentlich nur noch für Radachsen und beim Radwechsel am Auto zum Einsatz.
Vorteil der alten Bauart: man braucht nix einstellen, nicht entspannen und kalibriert muss er eigentlich auch nicht werden.

S-l400

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 7. März 2023 um 09:46:59 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. März 2023 um 08:24:44 Uhr:


Die Frag war ja auch nicht ganz ernst gemeint. 😉

Und zur Befestigung der Kronen ein ganz klares Jein.

Einzelne Kronen werden geschraubt, aber nicht immer.
Bei Brücken werden die draufzementiert, da wäre draufdrehen auch etwas schwierig.

Es ist eine Brücke mit Pfeilern 5 und 7. Die beiden Implantate werden in den Kieferknochen eingeschraubt (35 Ncm), wo sie dann drei Monate festwachsen. Darauf wird dann die Brücke (5,6,7) modelliert, die mit zwei Schrauben versenkt festgeschraubt (25 Ncm) wird. Anschließend werden die Löcher mit Kunststoff verschlossen. Macht rund 4.500 Euro.

Eigentlich wollte ich nur erzählen, dass es auch Drehmomentschlüssel gibt, die im cm-Bereich arbeiten, also einem Hundertstel der Kraft.

Diese DreMos werden nicht nur in der Medizintechnik, sondern auch in der Feinmechanik eingesetzt.

In der Kfz-Technik sind sie aber eher ungewöhnlich.

Könnt ihr mal aufhören`? Ich krieg schon Zahnschmerzen.🙁

Ähnliche Themen

Trollt mit euren Zähnen woanders rum,
hat hier nix zu suchen

Danke erstmal für die tollen Ausführungen.

Bin bei meiner Suche auf so etwas gestossen:

https://www.touratech.de/...drehmomentschluessel-3-8-zoll-4-203nm.html

Wäre das allenfalls etwas seriöses?

Touratech ist nicht für die Werkstatt, sondern für unterwegs. Seriös ist das aber.

Zitat:

@doefel schrieb am 7. März 2023 um 15:24:47 Uhr:


Danke erstmal für die tollen Ausführungen.

Bin bei meiner Suche auf so etwas gestossen:

https://www.touratech.de/...drehmomentschluessel-3-8-zoll-4-203nm.html

Wäre das allenfalls etwas seriöses?

Seriös ja, aber manchmal unpraktisch, da das Modul zwischen den Ratschengriff und die Nuss gesteckt wird. Technisch funktioniert das, aber je nachdem wo Du Schrauben musst, passt das vom Platz her nicht mehr.
Häufig ist ja schon für eine normale Knarre kaum Platz.
Auch ist 3/8" für 200Nm recht knapp bemessen. Schrauben mit so einem Anzugsmoment haben eine Schlüsselweite, für die eher 1/2"-Nüsse üblich sind.

Dremos von 20 - 200 NM sollter jeder zuhause haben. PKW Radmuttern werden idR mit 100 - 130 NM über Kreuz angezogen.
Das ist bei Radwechsel sinnvoll, denn wenn sie wie in mancher "Fachwerkstatt" mit dem pneumatischen Schlagschauber angeballert werden, kriegt man sie im Platten Fall (meist nachts im Regen am Strassenrand) mit dem normalen 17er oder 19er Kreuzschlüssel nicht auf. Und dann steht man da im Hemd. Daher habe ich normalerweise solch ein Teil im Fahrzeug. Ist nicht die beste Qualität, hat einen langen Hebel, kostet ungefähr 50 Euronen, aber macht den Job.
Es ist auch egal ob das nun 100 NM oder 120 sind...es muss nur ungefähr passen. Aber mit dem Schlagschrauber hat man oft weit mehr als 200.

Ich hab auch 3 Stück wie viele hier. Und gerade die kleinen Schrauben und erst recht die die ins Alu gehen mache ich mit Dremo.

Schlagschrauber sind auch einstellbar.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 7. März 2023 um 17:22:12 Uhr:


Schlagschrauber sind auch einstellbar.

Das beste Werkzeug ist nur Tand,

in des tumben Toren Hand.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 6. März 2023 um 20:45:15 Uhr:


70 bis 320 fettes Teil

Was braucht > 200Nm

Zentralmutter Ducati Hinterrad z.B.
Dann viele Sachen an meinen Auto‘s.
Denn nehme ich für alles was mehr als 160Nm braucht. Geht einfach leichter, da er auch länger ist.

Zitat:

@Loubee schrieb am 6. März 2023 um 21:50:46 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 6. März 2023 um 20:40:07 Uhr:


Wieder mal so eine sinnlose Antwort die nix zur Ssche tut!!! *kopfschüttel*

Ich habe 4 Dremos. Bräuchte aber eigentlich noch einen.
2-20Nm
15-50Nm
30-210Nm
70-320Nm

Eine bevorzugte Marke habe ich nicht. Sind alle von anderen Herstellern. Wichtig ist, das ein Prüfzertifikat der Eichung dabei ist.


Ach ein Prüfzertifikat ist Dir als Privatschrauber wichtig....man kanns auch übertreiben

Ist genau so nötig wie ein Kropf....

Ja, ist mir wichtig und bei den bisher genannte eh dabei. ;-)

Zitat:

@JoergFB schrieb am 7. März 2023 um 08:41:18 Uhr:


Wenn Du nicht gerade die Hinterradschwinge (Achsmutter 100Nm, Loslagerzapfen 145Nm bei einer K5x) wechseln willst oder auch die Räder bei deiner Dose (um die 120-135Nm) reichen die beiden kleinen mit 5-30Nm und 30-100Nm vollkommen aus.
Wichtiger ist der Kleine, da verschätzt man sich halt gewaltig!

Bei meiner Dose brauche ich 200Nm für die Radschrauben. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen