Drehmoment-Schlüssel
Hallo zusammen
Wollte ein wenig am Motorrad schrauben, traue mir das aber nicht zu, da ich keinen Drehmoment-Schlüssel besitze.
Nun… wie macht ihr das so? Habt ihr immer einen solchen Schlüssel zur Hand und welcher könntet ihr empfehlen. Am Besten einer mit einem grösseren Bereich? Mit welchen Kosten müsste man rechnen?
Danke und Grüsse
73 Antworten
Zitat:
@Loubee schrieb am 6. März 2023 um 21:47:37 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. März 2023 um 20:27:36 Uhr:
Ich hab mir grad Zähne implantieren lassen. Die werden mit 25 Ncm angezogen. Also Zentimeter, nicht Meter.Hängt davon ab..
Krone aufs Implantat oder Implantat in den Kiefer
😁
25 ist Krone, mit 35 Ncm wurde das Implantat in den Kiefer gedreht.
Zitat:
@Loubee schrieb am 6. März 2023 um 22:18:04 Uhr:
Hatte noch etwas um die 50 in Erinnerung
Vielleicht im Oberkiefer? Bei mir war es unten.
Auch unten....hatte extra noch gefragt weil ich den kleinen Drehmomentschlüssel so faszinierend fand
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loubee schrieb am 6. März 2023 um 22:33:04 Uhr:
Auch unten....hatte extra noch gefragt weil ich den kleinen Drehmomentschlüssel so faszinierend fand
Ja, ich hab ihn mir auch angesehen. Das Werkzeug der Zahnärzte ist ohnehin geil.
Wie sehr man sich mit Drehmomenten vertun kann, merke ich immer bei diesen kleinen Momenten unter 10 Nm.
Mit meinem Proxxon Drehmo, der im Vergleich zu einem normalen 8mm Gabelschlüssel einen langen Hebel hat, habe ich das Gefühl, das Drehmoment reicht nie im Leben. Das ist nahezu nichts.
Wenn ich die kleine Schraube dann mal wieder mit einem Gabelschlüssel lösen muss bin ich erstaunt, wie fest die dann doch ist.
Das Hebelgesetz ist ein alter Hut, kann einen aber beim Anziehen von Schrauben von Hand nach Gefühl dennoch mächtig verarschen.
Je nach Werkzeug fühlt sich das total anders an.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. März 2023 um 20:27:36 Uhr:
Ich hab mir grad Zähne implantieren lassen. Die werden mit 25 Ncm angezogen. Also Zentimeter, nicht Meter.
Sie haben dir Zähne reingeschraubt? 😰
Bei mir haben sie nur Implantate eingesetzt und der Rest ist oben drauf.
Macht sich auch besser beim Kauen, denke ich jedenfalls. 😁😁
Aber vielleicht ist das bei mir ja auch eine veraltete Technik. 😕
Haben sie bei dir auch mit einem "Akkuschrauber" angefangen? Klackklackklack. ?
Hallo zusammen
Möchte eigentlich nicht viel schrauben, da ich nichts kaputt machen möchte. Habe mir z.B. den Motorspoiler nun vom Freundlichen montieren lassen, aus genau dem Grund, dass dieser korrekt montiert wird. Denke jedoch, dass ich dies mit dem korrekten Werkzeug vielleicht selbst hätte machen können.
Grüsse
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. März 2023 um 07:37:50 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. März 2023 um 20:27:36 Uhr:
Ich hab mir grad Zähne implantieren lassen. Die werden mit 25 Ncm angezogen. Also Zentimeter, nicht Meter.Sie haben dir Zähne reingeschraubt? 😰
Bei mir haben sie nur Implantate eingesetzt und der Rest ist oben drauf.
Macht sich auch besser beim Kauen, denke ich jedenfalls. 😁😁Aber vielleicht ist das bei mir ja auch eine veraltete Technik. 😕
Haben sie bei dir auch mit einem "Akkuschrauber" angefangen? Klackklackklack. ?
Das Implantat wird in den Kiefer geschraubt, und auf das Implantat wird dann die Krone geschraubt...
Das ist zumindest mein Wissensstand
Zitat:
@Loubee schrieb am 7. März 2023 um 08:04:30 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. März 2023 um 07:37:50 Uhr:
Sie haben dir Zähne reingeschraubt? 😰
Bei mir haben sie nur Implantate eingesetzt und der Rest ist oben drauf.
Macht sich auch besser beim Kauen, denke ich jedenfalls. 😁😁Aber vielleicht ist das bei mir ja auch eine veraltete Technik. 😕
Haben sie bei dir auch mit einem "Akkuschrauber" angefangen? Klackklackklack. ?
Das Implantat wird in den Kiefer geschraubt, und auf das Implantat wird dann die Krone geschraubt...
Das ist zumindest mein Wissensstand
Die Frag war ja auch nicht ganz ernst gemeint. 😉
Und zur Befestigung der Kronen ein ganz klares Jein.
Einzelne Kronen werden geschraubt, aber nicht immer.
Bei Brücken werden die draufzementiert, da wäre draufdrehen auch etwas schwierig.
Die Zahnklempnerei gehört in das unnötige Wissen.
Ein Dreh-Mo sollte Pflicht sein, bzw. zwei Dreh-Mo-Schlüssel. Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell man sich verschätzt. Zu locker ist dabei nicht das Problem, eher zu fest. So ein Gewinde im Alu ist schnell mal ausgerissen und wird teuer. Radausbau selber machen für Reifenwechsel - das Geld hast Du schon wieder drin 😉. Mal ein paar Bremsbeläge wechseln, Fußrasten wechseln---- es rentiert sich.
Wenn Du nicht gerade die Hinterradschwinge (Achsmutter 100Nm, Loslagerzapfen 145Nm bei einer K5x) wechseln willst oder auch die Räder bei deiner Dose (um die 120-135Nm) reichen die beiden kleinen mit 5-30Nm und 30-100Nm vollkommen aus.
Wichtiger ist der Kleine, da verschätzt man sich halt gewaltig!
Zurück zum Fahrzeug-Geschraube:
Ich habe vor 25 Jahren eine Ausbildung zum Nutzfahrzeugmechaniker gemacht und soweit ich mich erinnern kann, haben wir da gar nicht so viel mit Drehmomentschlüsseln gearbeitet. Außer bei Zylinderkopfschrauben, Radmuttern und (tragenden) Fahrwerksteilen wüsste ich das jetzt so nicht mehr genau.
Ich weiß noch Zylinkerkopfschrauben wurden erst mit einem gewissen Drehmoment angezogen und dann noch 2x in einer vorgegebenen Reihenfolge ja 1/4 Umdrehung. Da mussten wir teilweise mit Verlängerung am Schlüssel mit zwei oder drei Mann ran, um die 1/4 Umdrehungen noch zu schaffen.
Radmuttern beim großen LKW sind übrigens mit 600Nm angezogen.
Aber sonst würde ich sagen gefühlt bei 80% der Schrauben haben wir keinen Drehmomentschlüssel verwendet. Selbst bei Bremssätteln und so nicht.
Wenn ich mir hingegen heute diverse Schrauber-Tutorials auf Youtube ansehe, dann wird fast jede einzelne Schraube mit Drehmoment angezogen. Sogar der Ölfilter und die Ölablassschraube, wo ich während meiner Ausbildung damals mehr Hinweise bekommen habe wie "Nach fest kommt ab" oder so. Anfangs hat dann ein Geselle hier und da noch mal nach Gefühl nachgeprüft ob ich die Schrauben auch wohl fest genug angezogen habe, aber nie mit Drehmomentschlüssel.
Wenn Du jeden Tag 1000 Schrauben mit immer dem gleichen Werkzeug anziehst, entwickelst Du freilich ein Gespür für die erforderliche Kraft. Aber es geht hier um Gelegenheitsschrauber 😉. Die Achsklemmung in der Telegabel ziehe ich mit 23 Nm an. Datt iss nich viel - und DIESES Gewinde zu vemacken kostet mal schnell einige Braune
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. März 2023 um 08:24:44 Uhr:
Zitat:
@Loubee schrieb am 7. März 2023 um 08:04:30 Uhr:
Das Implantat wird in den Kiefer geschraubt, und auf das Implantat wird dann die Krone geschraubt...
Das ist zumindest mein Wissensstand
Die Frag war ja auch nicht ganz ernst gemeint. 😉
Und zur Befestigung der Kronen ein ganz klares Jein.
Einzelne Kronen werden geschraubt, aber nicht immer.
Bei Brücken werden die draufzementiert, da wäre draufdrehen auch etwas schwierig.
Es ist eine Brücke mit Pfeilern 5 und 7. Die beiden Implantate werden in den Kieferknochen eingeschraubt (35 Ncm), wo sie dann drei Monate festwachsen. Darauf wird dann die Brücke (5,6,7) modelliert, die mit zwei Schrauben versenkt festgeschraubt (25 Ncm) wird. Anschließend werden die Löcher mit Kunststoff verschlossen. Macht rund 4.500 Euro.
Eigentlich wollte ich nur erzählen, dass es auch Drehmomentschlüssel gibt, die im cm-Bereich arbeiten, also einem Hundertstel der Kraft.