Drehmoment Drossel beim 2.2 TDCi

Ford Mondeo

Hiho,

1.in einem beitrag wurde mal von der Drosselung des Drehmoments in den Unteren Gängen des 2.2 TDCi gesprochen. Hat jemand zufällig noch die Aufstellung zur Hand, wieviel Drehmoment in jedem Gang maximal anliegen kann und somit ab wann die 400 NM abrufbar sind?
Leider konnte ich sie über die Suchfunktion nicht ausfindig machen.

2. Den overboost aktiviert man doch wenn man einmal kurz vollgas gibt, oder? Wie lange ist der dann maximal aktiviert?

Danke, ihr seit die größten 🙂

57 Antworten

Träumen ist erlaubt.

nichts für ungut need4speed aber ich denk der mondeo bringt den mini schwer zum schwitzen😉

ja ist leider nur der 90ps mondeo aber besser wie nichts 😉

Ja ne ist klar, 0-100 fast 3 sec langsamer, bis 180 sind es schon über 10. Was aber auch kein Wunder ist, der Mondeo hat nicht nur weniger Leistung, sondern ist auch um einiges schwerer.
Letztlich ist es mir aber egal was so einige glauben.
Von mir aus ist sogar ein Mondeo mit 90 PS schneller wenn ihr dann glücklicher seid.
Mir ging es nur darum, das man sich mal ernsthaft mit dem Zusammenhang von Leistung mit Drehmoment beschäftigt und nicht nur Halbwissen verbreitet.
Der Nissan 350Z Roadster hat 363NM bei bei 4800, der Honda S 2000 208 bei 7500. Wer jetzt meint das der Nissan schneller beschleunigt, hat sich leider geirrt.
Da spielen noch andere Faktoren wie die Übersetzung eine Rolle. Bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang dreht der Honda höher da kürzer übersetzt.
Und siehe da: Drehmoment * Drehzahl = Leistung.
Weniger Drehmoment bei höherer Drehzahl kann gleiche Leistung oder mehr Leistung ergeben.

Der Mini S mit 170 PS nimmt dem 2.2 TDCI bis Tempi 100 eine Sekunde ab. Die verliert er aber beim Spurt von 60 auf 100 im 4. Gang. In der Vmax zieht im der Mondeo sogar davon... Nur mal so nebenbei.

Ähnliche Themen

schön gesagt 😁

Aber leider so nicht richtig.
Mondeo Limousine 0-100 8,9sec 220km/h Spitze.
Der Mini 0-100 7,2sec 222km/h Spitze
Wobei ich noch keinen Test gelesen habe, wo der Mondeo unter 9sec kam.

Beim Mondoe mit 155 PS muß 1 Pferdchen 9,464kg schleppen, beim Mini schleppt 1 Pferdchen 7,147kg.
Eben wart ihr noch beim Mondeo mit 130 PS, jetzt bei 155 und selbst mit 226PS ist die Beschleunigung vom Mondeo zumindest von 0-100 etwas schlechter. Allerdings sollte man dann auch fairerweise den Mini mit 210 PS als Vergleich nehmen.
Aber mir ist völlig klar, das der Mondoe mit 155 PS ja genauso schnell ist, wie z. B. der Focus ST. Ist ja halt ein Diesel. 😁 😁 😁

Ich weiß nicht, wovon die anderen so reden, aber in diesem Thread gehts um den 2.2 TDCI . Und der braucht 8,7sec (und nicht 8,9) von 0 auf 100 und seine Vmax liegt bei 223k/h. Dagegen kommt der Mini net an, isso. Zudem, der Mini wiegt 200 Kilo weniger und hat 15 PS mehr, trotzdem gelingt es ihm nicht, der Familienkutsche Mondeo, die auch Anhänger bis zu 1,8 Tonnen ziehen kann, davon zu ziehen - und genehmigt sich dabei noch 12 Liter Super. Ein bisserl arg viel für so nen "Mini".
Den Vergleich mit dem ST220 solltest du jetzt besser nicht ziehen, sobald der ST220 Fahrer in den 3. Gang schaltet darf der Mini Fahrer die schöne doppelflutige Auspuffanlage bewunden. Selbst im Motorvision Tracktest ist der schneller als der Mini Cooper S, obwohl der Parcours eigentlich kleine und wendige Autos bevorteilt...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


(...)Aber mir ist völlig klar, das der Mondoe mit 155 PS ja genauso schnell ist, wie z. B. der Focus ST. Ist ja halt ein Diesel. 😁 😁 😁

Du brauchst Dich für Dein Wägelchen nicht zu schämen. Jeder fängt mal klein an.

Aber wovon ich die ganze Zeit rede:
Die Bereiche zwischen 60 und 120/130 km/h. Eben beim Auffahren auf die AB, beim Überholen auf der Landstraße oder beim Zwischenspurt an einer Steigung. Das sind die Situationen, die ich täglich zuhauf habe. Einen Spurt von 0 auf 100 habe ich in meinem ganzen leben noch nie gemacht / nötig gehabt und Vmax kann ich auf der AB tagsüber maximal 10-20% der Gesamtstrecke fahren.

Also: In den wesentlichen Bereichen, die einen Vielfahrer interessieren, weht in Deinem Mini nur ein laues Lüftchen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Ich weiß nicht, wovon die anderen so reden, aber in diesem Thread gehts um den 2.2 TDCI . Und der braucht 8,7sec (und nicht 8,9) von 0 auf 100 und seine Vmax liegt bei 223k/h.

Ich will Dich ja nicht in Deiner 2,2er Liebe bremsen, diese Werte werden aber nicht von den schweren Titanium/Ghia Modellen erreicht sondern die liegen danke Übergewicht drunter.

(Mußt mal recherchieren wie diese offiziellen Werte ermittelt werden ...)

Und ich habe noch keinen diese Mondeo's mit den 'Wundermotoren' erlebt der mir davonfuhr, ganz im Gegenteil.
Vor lauter Gescharre ging nix weiter und habe nur den kleinen V6......

GreetS Rob

Streiche "verliebt", setze "fasziniert". Für das was er ist, ein 4 Zylinder Diesel, ist der Motor spitze. Da muss er sich vor niemanden in seiner Klasse verstecken, auch nicht vorm 2 Liter Diesel des neuen BMW 320d.
Dass er gegen die V6 Benziner nicht ankommt, liegt so ein bisschen in der Natur der Sache, wobei der 2.5i mit seinen 170 PS nun wahrlich kein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst darstellt. Andere holen die Leistung heute aus 1.4 Liter Hubraum oder realisieren weit über 200 PS daraus - bei geringerem Verbrauch. Der 2.2 zieht dir nicht weg, aber du ihm sicher auch nicht, denn die Fahrleistungen liegen fast auf gleichem Niveau. Und da der 2.5i nur lächerliche 220 Nm aufbietet wirkt er subjektiv sogar deutlich schwächer.

Zitat:

Du brauchst Dich für Dein Wägelchen nicht zu schämen. Jeder fängt mal klein an.

Ich habe über 2 jahrzehnte lang Ford gefahren. Mittlerweile praktisch jedes Modell. Mein "größter" Wagen war ein umgebauter Capri mit V8 Motor.

Ich schäme mich bestimmt nicht für den Mini, das ist aber bis jetzt der Wagen der mir am meisten Spaß macht.

Scheinbar sind mittlerweile auch viele Fordfahrer so abgehoben, wie Fahrer von anderen Marken.

Wenn ich einen Mondeo gewollt hätte, dann hätte ich mir den auch gekauft. Es reicht mir schon, wenn ich mit den Mondeos, Focus und Escorts in der Firma rumfahren muß.

Im Grunde ist es mir auch egal, wenn jemand meint. das ein Mondoe mit 90 PS schneller ist als mein Wagen.

Wenn ich wollte, könnte ich auch einen Mondeo fest als Firmenwagen mit Privatnutzung haben.

Mir macht es nun mal Spaß mit dem Mini zu fahren. Und wenn ich mit dem kleinen unterwges bin, schalte ich auch gerne. Zum Glück habe ich einen rechten Arm mit dem ich einen kleinen Hebel bedienen kann.

Mit dem Hebel lässt sich ein kleinerer Gang wählen, wenn ich beschleunigen will.

Andere mögen Fahrspaß z. B. mit schaltfaulen fahren definieren, das können sie ruhig. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wäre in meinem Mini der gleiche Motor wie im S 2000. Denn den finde ich geil.

Aus dem schwachsinnigen Schwanzvergleich klinke ich mich jetzt aus. Ich habe zwar nicht damit angefangen, aber mich darauf eingelassen.

Mir ging es nur darum, das man sich vielleicht mal ernsthaft mit dem Thema Drehmoment beschäftigt.

Für alle die sich für die Hintergründe interessieren, noch mal der link:

Drehmoment und Leistung

Ansonsten noch viel Spaß mit euren Rennwagen. Ich bleibe beim Mini.

Ist ja echt lustig die Meinungen über Diesel und Drehmoment zu lesen.

@der mit dem 130PS Diesel Mondeo
Glaubst du allen ernstes das du mit deinen 130PS Mondeo nen 177PS Mini davon fährst? Wenn ja dann solltest du dich nicht nur auf dein Popometer wie du geschrieben hast verlassen sondern auch mal auf Tatsachen. Ist zwar klar das das viele und vor allem Plötzlich einsetzende Drehmoment dir glauben macht das deiner schneller ist aber kannst mir ruhig glauben dein 130PS Mondeo hat weder in der Beschleunigung noch sonst wo auch nur den hauch einer Chance gegen nen 177PS Mini. Wenn deine Meinung richtig sein sollte das Drehmoment für die Beschleunigung wichtig ist dann müsstet du ja gegen nen Focus ST gewinnen hast ja 10NM mehr Drehmoment. Aber das glaubst du doch jetzt nicht wirklich?

@DOHC-Mani
Es ging zwar um den 2.2tdci aber auf das was „need for speed“ Antwortete war auf einen Post eines 130PS Mondeo TDCI Fahrers und darauf bezog sich seine Antwort nicht auf den 2.2tdci.

@dom][bulldozer
Die Fahrwerke von Ford sind halt echt super, das was mir an Ford einfach am besten gefällt. Sieht man ja auch auf den Tracktest von MotorVision beim Mondeo ST220 haben die sich beschwert das der Motor im mittleren Drehzahlbereich recht schwach ist aber sein Klasse Fahrwerk in trotzdem zu einer sehr schnellen Zeit verholfen hat. Sprich der Mondeo war genauso schnell wie ein Fast doppelt so Starker BMW M5 mit Heck statt Frontantrieb.

@need for speed2
Nimms nicht so tragisch ich kenne selbst viele Leute die sich nur auf das Popometer verlassen und nicht verstehen wollen/können das Drehmoment vom Motor vollkommen egal ist, wichtig ist nur was durch die Motordrehzahl am ende bei dem Rad ankommt. Einfachstes und manchmal denke ich auch einzigste Mittel deren Irrglauben zu widerlegen ist die auf der BAB in einem „Beschleunigungsduell“ einfach mal abziehen. Das kann echte wunder bewirken.

Dieselfahrer unter sich beim Träumen. Es ist immer wieder lustig solche Diskussionen über Drehmoment und Leistung von technischen Laien und Fans landwirtschaftlicher Forstfahrzeuge zu lesen. 😁

Geniesst die Zeit wo Ihr mit den Dreckschleudern noch auf öffentlichen Strassen fahren dürft, bald ist sie aber vorbei.

Zitat:

Opel Vectra B 2,2 EZ 12/2001 147PS, Vollausstattung, BRC Sequent 24 LPG Anlage.

Du hast Deinen doch auch zum Nutzfahrzeug umgebaut. 2001'er Vectra mit Vollausstattung, fährt der noch? :-)

Ansonsten ist dieser Thread etwa so überflüssig wie mein Post.
Ich Dreh im Moment mal ne Runde auf der Couch und hab echt Mini Lust meinen Mondeo zu bewegen.

Zitat:

Und der braucht 8,7sec (und nicht 8,9) von 0 auf 100 und seine Vmax liegt bei 223k/h. Dagegen kommt der Mini net an, isso.

Hilfe, Asche über mein Haupt. Habe ich doch glatt 2 zehntel und wichtige 3km/h unterschlagen, dann ist ja der Mondeo nur noch 1,5sec langsamer.

Die Angaben auf die ich mich bezog, sind die Werksangaben von Ford. By the way, wie lange braucht denn dieser Mondeo bis 200? 😁

Glaub mir, dann wirst du staunen wie groß der Unterschied wirklich ist. Und ich habe wirklich noch keinen Test gelesen, wo der 2.2 unter 9 sec lag.

Aber solange der nicht deutlich unter 8 ist, mache ich mir keine Sorgen. 😉

Und der Spritverbrauch geht mir am verlängerten Rückgrat vorbei. Die Autos die ich als Alternative zuerst kaufen wollte, verbrauchen deutlich mehr als der Mini.

hommer1964
Ich nehme das nicht tragisch. Ist nur schade was sich so für Meinungen bilden. Du hast natürlich völlig recht, die Leistung am Rad, die sich durch Drehmoment, Drehzahl und Übersetzung ergibt, ist wichtig. Hinzu kommen dann noch Gewicht (sehr wichtig bei Beschleunigung) und Luftwiderstand (gerade bei Endgeschwindigkeit entscheidend) hinzu.
Das der Mini in der Endgeschwindigkeit nicht zu den besten der Zunft gehört, liegt ganz einfach an der schlechten Aerodynamik aufgrund der klassichen Form.
Es gibt sogar Formeln wie wir wissen, mit denen man bei bekannter Leistung, Luftwiderstand usw. die Endgeschwindigkeit ausrechnen kann. Ist alles Physik, da braucht es keinen Popometer.
Aber ich glaube das führt einigen Kollegen hier zu weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen