Drehmoment Drossel beim 2.2 TDCi

Ford Mondeo

Hiho,

1.in einem beitrag wurde mal von der Drosselung des Drehmoments in den Unteren Gängen des 2.2 TDCi gesprochen. Hat jemand zufällig noch die Aufstellung zur Hand, wieviel Drehmoment in jedem Gang maximal anliegen kann und somit ab wann die 400 NM abrufbar sind?
Leider konnte ich sie über die Suchfunktion nicht ausfindig machen.

2. Den overboost aktiviert man doch wenn man einmal kurz vollgas gibt, oder? Wie lange ist der dann maximal aktiviert?

Danke, ihr seit die größten 🙂

57 Antworten

Zitat:

Leistung (PS) ist nicht immer gleichzusetzen mit Kraft (NM).

Leistung = Kraft

Das ist eben nur dann der Fall wenn der Motor nicht läuft.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

Wenn das Produkt genauso groß ist wie einer der Faktoren dann kann der andere Faktor nur 1 sein.

Eine Umdrehungszahl von 1 ist bei einem Automotor aber wohl nicht anzunehmen also ist der Motor aus.

Zitat:

Wieviel PS bräuchte ein Benziner (ohne Aufladung) für 330 NM, die der Mondeo bei 130 PS stemmt? QUOTE]

Leider unverständlich, bei 330NM stemmt der Mondeo 130PS 😕

Du meinst wahrscheinlich der Mondeo hat 330NM und 130 PS aber die 2 Faktoren gehören nicht direkt zusammen.

Nun gut jetzt werde ich mir mal etwas Mühe geben.
Die Formel ist: Leistung (P) = 2 * Pi * Drehmoment (M) * Drehzahl (n)
Ich habe jetzt die Daten vom Mondeo TDI mit 115 PS zur Hand. 280 NM bei 1900 U/min. Jetzt können wir die Leistung ausrechnen. Die Zahl Pi sollte jedem bekannt sein. Die Drehzahl pro minute rechnen wir um in pro sekunde. D. h. 1900 / 60 = 31,666
Also 2 * 3,14 * 280 * 31,66 ergibt nach meiner Rechnung eine Leistung von 55,68 KW. Wohlgemerkt bei 1900 Umdrehungen.
Andersrum kann man bei der maximalen Leistung von 115 PS bei 4000 Umdrehungen das anliegende Drehmoment ausrechnen:
115 PS sind 84,558 KW. Also rechnen wir 84558 / (2 * pi * n) = M. Das ergibt 201,97. D. h. bei der maximalen Leistung von 115 PS bei 4000 U/min liegt ein Drehmoment von 202 NM an.
So kann man, wenn die Drehmomentkurve bekannt ist, die Leistung bei jeder beliebigen Drehzahl errechnen.

Möchte man jetzt 2 unterschiedliche Autos vergleichen kommt leider noch die Übersetzung dazu. Du stimmst mir doch bestimmt zu das ein kleiner Benziner im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht als wie den Diesel.
Der Benziner hat dann zwar weniger Drehmoment aber eine höhere Drehzahl. Das kann dazu führen das er bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang weniger, genausoviel aber eben auch mehr Leistung als dein Diesel haben kann.
Genauso kann auch ein 115PS Mondeo bei gleicher Geschwindigkeit mehr Leistung als dein Wagen haben wenn er kürzer übersetzt ist, oder eben runterschaltet.

Es kann gut sein das dein Mondeo bessere Elastizitätswerte hat. Das will ich garnicht bestreiten. Wir können uns gerne darauf einigen das du bei deiner Fahrweise mehr Wert auf Elastizität legst als auf maximale Beschleunigung und somit mit deinem Diesel besser bedient bist. Ich fahre lieber einen kleinen Benziner und schalte runter.

Ich habe jetzt mehr Daten von AMS bezüglich des Ford Mondeos 2.2 TDCI Titanium gefunden. Die Beschleunigung von 0-140 erledigt der in 18,3 sec. Der Mini Cooper S braucht für die gleiche Disziplin 13.1 sec.
Ich halte das für einen deutlichen Unterschied.
Zu dem von Mani erwähnten Audi habe ich nur den A4 3,0 TDI gefunden. Der braucht von 0-140 15,2 sec laut AMS.

Und glaubt mir, jeder der so einen Mini fährt weiß wie erstaunt die Fahrer von großen Limousinen sind wenn der Kleine mal von 140-200 beschleunigt.
Das dabei ordentlich Sprit verbrannt wird ist mir klar. Aber mir ist es das wert.

(Sollte ich mich irgendwo verrechnet haben liegt es am Alkoholpegel.) 😁

...und jetzt zeig' mir mal einen Benziner mit 115 PS und 280 NM bei 1.900 oder 201 NM bei 4.000u/min.

Also sind wir wieder bei der Ursprungsaussage und Fragestellung des Threads angekommen. Mein Einwurf war lediglich, dass ein Turbodiesel mehr Kraft (ich nenne NM jetzt einfach mal Kraft) bei einer bestimmten Leistung (ich nenne PS jetzt einfach mal Leistung) hat, als ein Benziner mit derselben Leistung (also PS-Zahl).

So schwer?

Stefan

Das liegt aber auch wieder nur daran das Äpfel und Birnen verglichen werden,sprich Turbodiesel und Saugbenziner.Wenn auch der Benziner ein Turbo ist sind auch wieder dei Drehmomentwerte ähnlich wie beim Turbodiesel.Aber heutzutage kann man die Werte eh kaum noch vergleichen da das Drehmoment sehr oft begrenzt wird,sehr deutlich bei den Motoren zu erkennen die über das halbe Drehzahlband ein identisches Drehmoment haben.

😉 Ausserdem kommt es immer darauf an wieviel Drehmoment auf der Strasse ankommt und da sehen auch Saugbenziner nicht so schlecht aus.Ausserdem sollte man Beschleunigungszeiten unter ausgeglichenen Bedingungen machen,zb ab der Drehzahl bei der das maximale Drehmoment anliegt.😁 Sonst könnte man ja auch die den Durchzug zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen vergleichen,da stinken Diesel dann gewaltig ab.
Wenn ich mit meinem Benziner zeitgleich mit dem TDI (130PS) voll aufs Gas latsche zieht der mir nicht davon,ich starte eben mit einem Gang tiefer.

Zitat:

...und jetzt zeig' mir mal einen Benziner mit 115 PS und 280 NM bei 1.900 oder 201 NM bei 4.000u/min.

Zeig mir eine Saugdiesel der aus 2l Hubraum ca 140 PS holt.Nur um nochmal den Obstvergleich deutlich zu machen.Wenn ich mich nicht irre liegen bei VW/Audi der 1,9TDI mit 150PS und der 1,8T mit 150PS bei Drehmoment dicht beieinander,ist einer der wenigen Paarungen bei denen man wirklich Vergleiche zwischen dem Diesel und einem Benziner anstellen kann,sind auch bei den Fahrleistungen praktisch identisch.

Zitat:

...und jetzt zeig' mir mal einen Benziner mit 115 PS und 280 NM bei 1.900 oder 201 NM bei 4.000u/min.

Kein Problem wenn du mir den Diesel zeigst, der bei 6000 U/min 200 NM hat (Mini) oder 208 NM bei 7300 U/min (Honda)

Zitat:

So schwer?

Nur wenn du z. B. schreibst:

Zitat:

Blödsinn - Leistungs brauchst Du nur für die Höchstgeschwindigkeit.

Leistung brauchst du eben immer, sei es zum beschleunigen oder auch nur um die erzielte Geschwindigkeit zu halten.

Zitat:

Mein Einwurf war lediglich, dass ein Turbodiesel mehr Kraft (ich nenne NM jetzt einfach mal Kraft) bei einer bestimmten Leistung (ich nenne PS jetzt einfach mal Leistung) hat, als ein Benziner mit derselben Leistung (also PS-Zahl).

Das kann ich jetzt wirklich verstehen und stimme dir dabei zu.

Der Zusammenhang von Drehzahl, Drehmoment und Leistung ist ja jetzt auch klar, dann kann ich schlafen gehe.

Bevor ich noch eine Flasche Wein aufmache. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Zeig mir eine Saugdiesel der aus 2l Hubraum ca 140 PS holt.

Oder wie wäre es mit einem Saugdiesel der aus 2L Hubraum 240 PS holt?

Jetzt leg ich mich aber endgültig schlafen.

Mist, ich habe das nochmal überflogen:

Zitat:

...und jetzt zeig' mir mal einen Benziner mit 115 PS und 280 NM bei 1.900 oder 201 NM bei 4.000u/min.

Also immer noch nicht verstanden!!!!!!!!!!

115 PS und 280NM bei 1900 u/min ist unmöglich!

Das würde unsere ganze Physik auf den Kopf stellen.

Jetzt bin ich geschlagen. Das verarbeite ich heute nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Oder wie wäre es mit einem Saugdiesel der aus 2L Hubraum 240 PS holt?

😁 Wir wollen die Dieselverfechter doch erst mal vor einfachere Aufgaben stellen.Wenn ich mich irre ist bei den Saugdieseln immer noch bei rund 35PS Literleistung Ende der FAhnenstange.

Kindergarten

Bei uns hat der Kindergarten am Wochenende zu.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_FR


...und jetzt zeig' mir mal einen Benziner mit 115 PS und 280 NM bei 1.900 oder 201 NM bei 4.000u/min.

Also sind wir wieder bei der Ursprungsaussage und Fragestellung des Threads angekommen. Mein Einwurf war lediglich, dass ein Turbodiesel mehr Kraft (ich nenne NM jetzt einfach mal Kraft) bei einer bestimmten Leistung (ich nenne PS jetzt einfach mal Leistung) hat, als ein Benziner mit derselben Leistung (also PS-Zahl).

So schwer?

Stefan

Mensch Jungchen, jedes Deiner Postings strotzt nur so von Unwissenheit. Das Schlimme daran ist aber, dass Du auf Argumente anderer nicht im Ansatz eingehst.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


(...)Also immer noch nicht verstanden!!!!!!!!!!(...)

Meine Güte, ich geb's auf. Selbstverständlich liegen bei 1.900u/min keine 115 PS an. Damit meinte ich lediglich die Nominalleistung, welche als einzige heranzuziehende Vergleichsgröße dient, eben aus den von Dir genannten Gründen des Drehmoment- und Leistungsverlaufs.

Man kann Dinge aber auch gewaltsam immerwieder falsch verstehen.

Ansonsten verweise ich auf die letzte Aussage meines letzten Postings.

Zitat:

Original geschrieben von BillGehts


Mensch Jungchen, jedes Deiner Postings strotzt nur so von Unwissenheit. (...)

Das liegt in der Natur dummer Menschen.

Stefan

ich bin erstaunt, wie sehr man doch hin und wieder die deutsche sprache umständlich und überreichlich, zur erläuterung physikalischer größen und vorgänge, vergewaltigt. von dem mangel an gebotener freundlichkeit, der demonstrativen besserwisserei mit oberlehrerhaltung und erkennbarem cholerischen ansatz, einmal ganz abgesehen.
schade für das forum.
weniger wäre oft mehr...
und wenn sich nun der eine oder andere über meine worte erregt, so ist dies nur ein kompliment für alle anderen.
danke
gumgun

Da mich das ursprüngliche Thema interessierte habe ich mir mal den ganzen thread durcghgelesen.

@Need for Speed2
Du hast zwar den Mini nicht ins Spiel gebracht aber dir sollte klar sein das dein Mini kein typischer Vertreter der Benzinfraktion ist.
Wegen dem Kompressor hat der Mini fast den gleichen Drehmomentverlauf wie der Mondeo V6 2,5 Liter mit 170PS.
Die maximale Leistung hat der Mini sogar eher, wenn ich mich nicht irre.
D. h. der Kompressor ersetzt fast 1 Liter Hubraum.
Und das der Mini in der Beschleunigung einen 2.2 TDCI alt aus sehen lässt ist sogar mir klar.

@Stefan_FR
Scheinbar willst du nicht diskutieren, denn du gehst auf Argumente anderer gar nicht ein. Dann lass die doch einfach schreiben und es ist gut.

@gumgun
Du weisst gar nicht was für Personen hinter den Pseudonymen stecken. Das können auch Ausländer sein, die mehrere Sprachen sehr gut beherschen. Niemand kann so perfekt sein wie du.
Allerdings achten sehr viele hier nicht auf ihre Wortwahl, ich vielleicht auch nicht.
Aber die Rechtschreibung und Grammatik von anderen in Foren zu kritisieren ist imho doch ein Zeugnis von geistiger Armut.

@robmann: Schön, dass Du mit Deinen 3 Beiträgen das Forum so gut im Überblick hast und Dir ein Urteil über die User bilden kannst.

Über das Rechtschreibung- und Grammatikthema fange ich jetzt allerdings nicht schonwieder eine Diskussion an.

Stefan
(Ausländer)

Zitat:

@robmann: Schön, dass Du mit Deinen 3 Beiträgen das Forum so gut im Überblick hast und Dir ein Urteil über die User bilden kannst.

Das ist ein Vorurteil. Ich lese schon sehr lange bei Ford mit.

Bei Opel und VW war ich auch sehr aktiv, leider habe ich mein Passwort vergessen und eine neue Emailadresse.

Aber das kannst du nicht wissen deswegen erkläre ich dir das jetzt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen