Drecknester in vorderen Kotflügeln
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
Beste Antwort im Thema
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
73 Antworten
Tja, dann war wohl heute dein 2. Weihnachten 😁.
Ich rate jedem da nach dem Winter mal sauber zu machen, da sammelt sich immer schön was an. Ist eindeutig ne Fehlkonstruktion. Sprüht auch bisschen Unterboden oder Hohlraumwachs da rein, kann nicht schaden.
Fröhliches Sandschaufeln noch 😉.
An der gleichen Stelle wie vorne 😉.
Radhausschale abschrauben und nachsehen, wirst aber wahrscheinlich nix finden. Hinten gibts das Problem meiner Meinung nach nicht sondern nur vorne. Das ist haupsächlich der Dreck und Blätter die durch den Wasserablauf unterhalb der Windschutzscheibe kommt.
Hab meine hinten schon unten gehabt aber ausser bissel Staub war da nix zu finden.
Ähnliche Themen
So hab mal bei den 5ern rumgefragt, die Drecknester hat der auch.
Schade das VW da in 3 Generationen nix verändert gebracht hat.
Dann wird das Sandschaufeln ja balt zum neuen Volkssport 😁.
ich musste heut erstmal die 3 schrauben freilegen. 😁
und es war jede menge dreck drin... *tzz* mit der zeit bekomme ich vermerht das gefühl, dass der golf eine ziemliche fehlkonstruktion "deutscher ingenieurskunst" ist. 🙁
Naja so schlimm ist der Golf ja auch nicht bis auf die paar kleinen Macken.
Aber welches Auto ist heute schon perfekt. Die Drecknester sind wenigsten schnell beseitigt.
klar hat jedes auto seine macken, aber beim golf wurden echt fundamentale fehler gemacht. allein schon die türen sind ne fehlkonstruktion dritten grades - perfekt geformt, so dass garantiert der ganze mist am dach beim öffnen ungehindert auf die sitze fällt. sowas muss einem in einer testphase (wenn nicht schon beim design) auffallen, dass das so nicht gehen kann... naja, für das meistverkaufte auto bei uns ist das jedenfalls schon ziemlich peinlich, finde ich.
Das war aber leider schon immer so. Im 2er, 3er und 4er die ich bis jetzt hatte war der Sitz voll Schnee. Im Fiat UNO wars ebenfalls. Gibt also auch andere Autos mit Fehlern 😉.
Naja egal, gibt schlimmeres.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Das war aber leider schon immer so. Im 2er, 3er und 4er die ich bis jetzt hatte war der Sitz voll Schnee.
Im Passat 3BG hatte ich damit nie Probleme - es geht durchaus anders, auch der VW-Konzern wüsste das. Wenn das Auto nun ein Designknüller wäre, der unter der Form leiden muss, aber... beim Golf wäre es wirklich anders auch möglich gewesen. Beim fast baugleichen A3 besteht das Problem übrigens auch nicht. 🙂
Habe gerade eben mal meine "Drecknester" gesäubert. Das ganze war nur noch Erde.
Von Rost war allerdings (zum Glück) nichts zu sehen.
ich hatte auch nen kleinen eimer voll erde und blättern drinsitzen. aber zum glück war noch kein rost zu sehen. naja, dann haben wir ab jetzt halt ne neue stelle zum sauber machen^^
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kapu1983
Habe gerade eben mal meine "Drecknester" gesäubert. Das ganze war nur noch Erde.
Von Rost war allerdings (zum Glück) nichts zu sehen.
Bei mir sah es genauso aus. Seit ca.1h ist jedoch davon nix mehr zu sehen... 😉