Drecknester in vorderen Kotflügeln
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
Beste Antwort im Thema
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
73 Antworten
so hab die sache auch mal in angriff genommen..
sah wie bei euch aus nur schade das wir vor 2 wochen die gute alte ddr hohlraum versiegelung weggeschmissen haben^^
Zitat:
Original geschrieben von schmecki
so hab die sache auch mal in angriff genommen..
sah wie bei euch aus nur schade das wir vor 2 wochen die gute alte ddr hohlraum versiegelung weggeschmissen haben^^
Sieht ja toll aus.
DDR Hohlraumversiegelung 😕.
Gabs dass da drüben auch, dachte immer nen Trabbi ist aus Plastik und kann nicht rosten 😁.
hi
hab gestern bei mir auch mal geschaut, was sich da so alles angesammelt hat. Hab das Zeugs Anfangs mit der Hand rausgeräumt, bis ich bemerkte, dass sich Ameisen in meinem Kotflügel halten.
Es waren schon einige, bis ich die Kamera holte, waren die meisten schon davon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnax
hab gestern bei mir auch mal geschaut, was sich da so alles angesammelt hat. Hab das Zeugs Anfangs mit der Hand rausgeräumt, bis ich bemerkte, dass sich Ameisen in meinem Kotflügel halten.
😁 Erzähl das mal nicht so laut rum, sonst wird dein Drecknest noch unter Artenschutz gestellt.
Ich habe meinen rollenden Kompost auch mal geleert. Erst mal vielen Dank für den Hinweis... da war echt einiges abgelagert. Mit etwas mehr Druck könnte man mit dem golf im Radkasten fossile Brennstoffe herstellen ;-)
Zitat:
Ich bin noch nen Schritt weiter gegangen.
Erst ne Dose Unterbodenschutz verbraten und paar tage später dann als Finish noch Hohlraumwachs drüber gehauen . Dazu habe ich noch die blöden Schaumstoffkeile (Diesel) rausgemacht und den ganzen Kotflügel von innen mit Wachs versiegelt.
Befor da mal was Rostet fällt der Golf auseinander .
GIB ROST KEINE CHANCE !!!
schütz dich
Hmm das mit dem UBS hätt ich auch noch machen können 😁 Die Kotflügel hab ich in dem oberen Bereich auch mit Wachs eingesprüht 😉 Aber sag mal wo sind da die Schaumstoff Keile? Hab bei meinem keine gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Aber sag mal wo sind da die Schaumstoff Keile? Hab bei meinem keine gesehen
Also die hat ja nur der Diesel. Die sitzen oben in der Mitte vom Kotflügel, sind eigentlich kaum zu übersehen wenn man die Radhausschale ausgebaut hat. Die Keile sind da reingedrückt und drücken die Radhausschale bissel nach unten.
Die sorgen auch für den Rost am Kotflügel bei älteren Baujahren.
Wenn bei dir keine mehr sind hat sie sicher schon jemand ausgebaut, zur Vorsorge 😉.
Kuck mal da: www.motor-talk.de/.../...tfluegel-am-golf-iv-1-9-tdi-t1626049.html?...
Da hat Tomy 69 ein Foto drinn da sieht man schön den Keil oberhalb der roten Linie 😉.
Bei mir sah es vor ein paar Wochen auch so aus, nix gegammel, und ich bin erstaunt über die Konservierung. Mann bedenke das dieses "Biotop" ja nie richtig trocken wird 🙂
Puh, ja das hab ich auch gemacht als ich den Golf im Februar gekauft habe. Muss aber aufgrund Rost noch abschleifen, grundieren und dann auch drüberlacken.
Auch die Beifahrertür rostet leider -.-