Drecknester in vorderen Kotflügeln
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
Beste Antwort im Thema
Hatte hier im Forum gelesen, dass sich in den vorderen Kotflügeln (türseitig) Dreck sammelt und dies zu Durchrostungen führen kann. Ich habe heute die Innenkotflügel türseitig gelöst (jeweils 3 Vielzahnblechschrauben). Nach dem Beiseitebiegen der Kunststoffteile wurde ich überrascht. Hier hatte sich eine riesige Menge Dreck und Laubreste angesammelt. Nach dem Entfernen und aus Ausspülen habe ich fast einen
halben Eimer voll rausgekratzt. Es war bereits eine feste Masse. Ich kann mir vorstellen, dass diese Masse, die ja von oben immer wieder durch den Ablauf feucht wird, Rostnester auslösen kann. Nach gründlichem Ausspülen habe ich Wachs einge-
sprüht. Ich hoffe, dass es an dieser Stelle jetzt nicht mehr rostet.
Nachschauen mit wenig Aufwand wird sich lohnen. Nur die verfluchten Vielzahnblech-schrauben sind hinderlich.
73 Antworten
Vibrationen, dann schrubbelts da und es fängt an zu Rosten 😉.
Achja, sollte man da nicht ab und zu mal sauber machen, ist dass andere Problem, das Wasser kann nicht mehr schnell genug ablaufen und staut sich oben im Wasserkasten. Kann dazu führen wenn es zu viel Wasser ist dass es in den Inneraum laufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
und wie soll der schmutzfämger dort rost verursachen? er ist an dens chrauben verschraubt, an dem auch die plaste hält.
Nach Deinen Bildern zu urteilen (und nach auch meiner leidvollen Erfahrung) sammelt sich der Dreck unter dieser Gummiumfassung des unteren Radlaufs, denn ich denke mal, dass der verwendete Schmutzfänger orig. für VW passend war und dann ist das ja nicht nur so ein Lappen, der von innen auf die Kunststoffradhausschale geschraubt wird, sondern hat außen so eine Umfassung, damit das dort schön am Blech abschließt.
Genau dort sammelt sich dann naturgemäß Dreck dahinter, da das ganze nicht starr ist, sondern schon allein im Fahrtwind bewegt wird, scheuert dieser dann den Lack durch.
Die von Dir geposteten Bilder zeigen ganz eindeutig diese äußeren Scheuerspuren (die ich so genauso von meinem Golf II kannte) und haben mit dem hier diskutierten Problem des Mülls im Radhaus nix zu tun, sorry.
also bei mir musste die komplette innenverkleidung neu lackiert und versiegelt werden. Der Ursprung war von innen, wo sich der dreck gesammelt hat. Der Rost hat sich dann über den Schmutzfänger den weg nach draußen gesucht, das ist richtig.
Also bei meinem, nun fast 11 Jahre alten Golf, ist da auch kein Ansatz von Rost zu finden. Wie am ganzen restlichen Wagen, null Rost. Nur die Auspuffhalterung hinten hat etwas Rost angesetzt, aber ansonsten ist am Unterboden und auch an den Hinterachslagerböcken usw. nix zu finden, nicht ein Rostpickelchen.
Ähnliche Themen
Ich glaub ich weiß was ich morgen mal nachgucke. Rost habe ich bei meinem gefunden...wobei das aber nicht wirklich tragisch ist. Könnt ja bei euch auch mal an der Stelle gucken.
Ist übrigens hinten....für alle die es nicht erkennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich glaub ich weiß was ich morgen mal nachgucke. Rost habe ich bei meinem gefunden...wobei das aber nicht wirklich tragisch ist. Könnt ja bei euch auch mal an der Stelle gucken.
Hey cool, ist meiner also doch kein Einzelfall gewesen 😉
Gruß, Tobi
Der Tipp mit den vorderen Radläufen war sehr hilfreich. Ich hatte bei meinem gut 20/25 cm hoch den Dreck drin stehen. Wer es aber noch nicht mitbekommen hat ... direkt an dieser Stelle, an der Unterkannte des Schwellers, sind Wasserabläufe. Ebenso sind diese auch bei den hinteren Radhäusern an dieser Stelle zu finden (sieht man auch ohne das Radhaus zu lösen ... man muss sie nur erst einmal als Wasserablässe deuten). Am Unterboden ein kleines Stück weiter unter dem Auto sind auch noch drei Kunststoffkappen mit einem Loch drin, wo auch Ablässe sind. Diese Ablässe (insgesamt fünf je Seite) sind alle an einem Hohlraum, direkt hinter den seitlichen Schwellern. Bei mir waren davon auch einige zu. Die Hohlräume habe ich mit Wasser gespült und die Ablässe frei gestochert.
Gruß, Denis
ja stimmt, ist zumindest optisch schade, dass die Hinterachse irgendwann so zu rosten anfängt.
Meine hat wohl so 6- 7 Jahre quasi rostfrei durchgehalten, dann fing es leider am Schenkel hi. re. an, dass die Lackierung abplatzte.
Technisch macht das nix, die Achse wird während der Autolebensdauer sicher nicht durchgammeln, aber optisch störe ich mich auch bei jedem Radwechsel Sommer/Winter daran...
Na ja, bei Ford ist der Armaturenbrettträger nicht lackiert, da guckt man natürlich auch nicht dahinter, wenn, dann ist man über das blanke Metall mit kräftigem Flugrost aber doch etwas konsterniert.
Aber eigentlich ist es ja richtig, dass sie es nicht lackieren, wozu...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber eigentlich ist es ja richtig, dass sie es nicht lackieren, wozu...
Dann kann man ja noch von Glück sprechen,das der Motorraum des IVer Golf noch komplett lackiert ist.Schau dir mal aktuelle Modelle an,da ist der Motorraum nur gefüllert,bzw. je nach Wagenfarbe (meist bei hellen Farbtönen),ist nur noch Basislack drauf.Nix mehr mit Klarlack.
Hallo liebe Golffreunde,
bei meinem 4er Bj 2000 war ich auch erschrocken über den Dreck hinter den Innenkotflügeln
genau an dieser Stelle hat mein 3er genau nach 10 Jahren Rostblasen bekommen
erst kaum zu sehen...aber dann
dadurch war ich vorgewarnt
Gruß aus Kassel
ich werd meinem golf dann auchmal etwas zu leibe rücken...
is fast wie weihnachten bin gespannt auf die überraschung die auf mich wartet...
oha ich danke für diese info 🙂 dann werde ich mal schauen wasbei mir nach 9 jahren sch da angesammelt hat ^^ wenn es papa zu mir sagt habe ich wohl ein problem 😁
so hab doch einiges gefunden 😉
der "Vielzahnschraubendreher" nennt sich Torx 😉
TX25 wird benötigt (idr in jedem Bitkasten mit dabei)
gruß
mensch das ist nahrhafter boden für kleine maden, würmer etc. das muss toller kompost sein 😁