Drang zum Überholen?

Hallo Leute!

Wer kennt das nicht, in der Stadt 50km/h sind erlaubt, lange leere Straße, vor einem ein Schleicher, fährt natürlich weit unter 50, wie meistens immer Hut auf der Ablage hinten (soll nicht ein Vorurteil sein), fährt mit einer nicht definierbaren Geschwindigkeit, schaltet man im Zweiten runter heult einem der Motor für den Dritten zu untertourig. Er lässt rollen, da wahrscheinlich Automatik und man selber denkt sich jetzt im dritten rein und schnell überholen!
Aber ja, dass schlechte Gewissen plagt einen was wen plötzlich unerwartet Sachen oder im schlimmsten Fall Personen auf der Fahrbahn auftauchen könnten, also schleicht man hinterher und schaut sich weiter sein Hut auf der Ablage an, seine Capy und oft die dicke Brille!

Wie reagiert ihr in einem solchen Fall?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich verspüre in solchen Situationen niemals den Drang zum Überholen.

Weil du der Vordermann bist? 😁

169 weitere Antworten
169 Antworten

Also, mit einem Motorrad fühlt man den Drang schon den zu überholen, der innerorts ohne Grund 40 km/h fährt. Aber da hat man viel mehr Überholmöglichkeiten 😁 Bei 50 km/h muss ich mich zwischen den 2. und 3. Gang entscheiden. 2ter ist zu hochtourig und 3ter zu niedrigtourig. Ist aber auch egal, beide Gänge reichen zum zügigen Überholen.

Ein Gegenbeispiel: 50ccm-Roller dürfen ja nur noch 40 fahren, da kommt man mit dem Auto auch meist einfach vorbei.

Und hier in Berlin ist man (wenn man durch die Stadt muss z.B. bei Feierabendverkehr) mit dem Fahrrad deutlich schneller als mit dem PKW, der auch noch einen Parkplatz braucht. Die Schleicher kann man sogar rechts überholen😛

@Frank: Daumen hoch, ein Mopped mit'm Rad überholen. Grüße, Niko, der Franks Abschlusssätze super findet.

Zitat:

Original geschrieben von Ducati-Niko


Ein Gegenbeispiel: 50ccm-Roller dürfen ja nur noch 40 fahren, da kommt man mit dem Auto auch meist einfach vorbei.

Ich dachte 45km/h, also 50% Geschwindigkeitsunterschied weniger zur innerörtlichen zHg als du gerade denkst.

notting

Okay, dann 45 km/h. Ich denke, diese Differenz klingt zwar nicht groß, aber auf 2spurigen Straßen wird ja auch oft eher 60 als 50 gefahren. Aber man kommt meist gut vorbei. Das wollte ich sagen. Im Gegensatz zu den 2spurigen lagnsamen Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich zwinge niemandem meine Geschwindigkeit auf

Ich habe doch ausführlich dazu geschrieben, was ich in diesem Zusammenhang unter "aufzwingen" verstehe.

Zitat:

absichtliches zu langsam fahren ist aber Nötigung

Wow...Nötigung...das wäre mir neu. Aber du hast bestimmt ein entsprechendes Urteil parat, oder?

Zitat:

da müssen die sich nicht wundern von hinten angeschoben zu werden.

Was genau bringt es dir denn, bei so jemandem dicht auf zu fahren? schneller gehts dadurch auch nicht. Allerdings rutscht du dadurch ganz schnell in den Bereich der Nötigung.

Ähnliche Themen

Wenn die Radfahrer auch rote Ampeln beachten würden, dann wäre kein Geschwindigkeitsvorteil möglich.

Zitat:

Wow...Nötigung...das wäre mir neu. Aber du hast bestimmt ein entsprechendes Urteil parat, oder?

Das ist nicht neu, das ist alt.

OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF

Az.: 2b Ss 1/00 - 10/00

Beschluss vom 17.02.2000

Vorinstanz: LG Krefeld - Az.:15 Js 753/97

Mal als Beispiel.

Weiter:

Zitat:

Grundsätzlich gilt, dass man durch unangemessen langsames Fahren den übrigen Verkehr nicht behindern darf (§ 3 StVO).

http://www.anwalt24.de/.../...g-der-langsamkeit-als-form-der-noetigung

Zitat:

Was genau bringt es dir denn, bei so jemandem dicht auf zu fahren? schneller gehts dadurch auch nicht. Allerdings rutscht du dadurch ganz schnell in den Bereich der Nötigung.

Oft werden die Leute dann wach und kapieren was sie falsch machen. Also lässt man sich mal kurz näher ran rollen.

Interessante Eigendynamik, die dieser thread entwickelt...😉

Einzelne Schleicher sind doch gar kein Problem, die werden schlichtweg zügig überholt.
Bedenklich wird es nur wenn sich regelrechte "Schneckenkolonnen" bilden; meist dann, wenn Nr.2 hinter dem Schleicher sich nicht traut oder nicht gewillt ist zu überholen und dennoch den Abstand zu Mr.Slow so weit verringert, das Nr.3 das Paket nicht mehr überholen kann/will..., usw....

In dieser Situation "nötigt" (wenn auch in den allermeisten Fällen nicht im juristischen Sinne) der Schleicher nicht nur einen, sondern mehrere Verkehrsteilnehmer.

Das Problem ist übrigens außerorts noch wesentlich schwerwiegender als innerorts, hier löst sich besagte Kolonne oft durch abbiegen, Ampeln, etc. meist wieder auf (Ausfallstraßen vielleicht mal ausgenommen), außerorts hingegen dämmert eine Schnarchnase oft kilometerlang bräsig vor sich hin; und wundert sich noch nicht mal über den von hinten aufschließenden, mittlerweile in sein Lenkrad beissenden 40-Tonnerkapitän...

b.t.w.: Wenn ich im M3 unterwegs bin habe ich die ultimative Methode zum Schleicher wachrütteln...😉
Ich schließe relativ geräuschlos auf (Fahrzeug aus höherer Geschwindigkeit ausrollen lassen), bei stetiger Beobachtung des Gegenverkehrs, ergibt sich nun eine ausreichende Lücke, wird das (-)Schaltpaddel ein oder mehrmals betätigt, gleichzeitig "küsst" mein Gaspedal das Bodenblech, 343PS fallen über die Antriebsachse her, der Klappenauspuff schaltet auf Durchzug & unter infernalischem Kreischen schraubt sich das bayerische 6-Ender-Hochdrehzahlkonzept in Richtung der 8000U/min...😁

Der ein oder andere "Schläfer" wähnte sich allein aufgrund der Geräuschkulisse schon vor dem Jüngsten Gericht....😁

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn die Radfahrer auch rote Ampeln beachten würden, dann wäre kein Geschwindigkeitsvorteil möglich.

Also Ampeln, bzw. Lichtzeichenanlagen haben wir in den Bergen sehr wenige.

Gruß

Frank, am Berg gilt auch Rechts vor Links. 😁

@AMenge

Heute auf dem Weg nach Hause ist mir ein Vorfall passiert, der passender zum Thema hätte nicht mehr sein können, Bilderbuchreif!

Es war 17.15 Uhr, noch hell, gerade Straße auch noch leichten Hang herunter vollkommene Übersicht, kein Verkehr, Straße breit für zwei LKW's!
Vor mir ein Opel Astra älteres Baujahr gut gepflegt, aber eine ganz alte Fahrerin. Sie hatte eine Geschwindigkeit von maximal 25km/h.
Ich habe abgewartet, hinter mir bildeten sich noch vier Autos.
Es reicht! Ich habe mich hinter ihr unsicher gefühlt und sie überholt.
Die hinteren habens auch nicht ausgehalten und haben sich mir angeschlossen.

Zum Thema Sicherheit:
Der Dritte hinter mir geriet aber in eine bremsliche Situation, den dann kam Gegenverkehr. So das zeigt doch offensichtlich, dass solche Schleicher eben auch ein Potential haben um Unfälle zu bewirken!

Es geht hier nicht um Wunschgeschwindigkeit einhalten!

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Zum Thema Sicherheit:
Der Dritte hinter mir geriet aber in eine bremsliche Situation, den dann kam Gegenverkehr. So das zeigt doch offensichtlich, dass solche Schleicher eben auch ein Potential haben um Unfälle zu bewirken!

Es geht hier nicht um Wunschgeschwindigkeit einhalten!

"bremslich" als Synonym für "brenzlig" muss ich mir merken :-D

notting

Das man sich beim Überholen nicht blind an die Überholer-Schlange vor einem dranhängt, versteht sich eigentlich von selbst. Da trägt jeder seine eigene Verantwortung.

Erst Lichthupe, dann normale Hupe.

Ist die Lage nicht völlig klar?

Für mich stellt sich das so dar:
Kann ich, ohne die Höchstgeschwindigkeit (!!!) zu überschreiten, den Gegenverkehr zu gefährden oder andere Verkehrsteilnehmer zu beeinträchtigen überholen, dann überhole ich.

Sind diese Bedingungen nicht gegeben zuckele ich ganz friedlich hinterher.

Diese ganzen anderen selbst-entwickelten und verteidigten Strategien welche einzelne Leute hier beschreiben (auffahren, mehr oder weniger, schnell/langsam auffahren, demonstrieren dass man zwar dahinter hängt und erniedrigt vorkommt, aber trotzdem den längeren Schw*** hat etc.) bringens doch nicht wirklich, oder?😕

Zitat:

Original geschrieben von bauklo


Diese ganzen anderen selbst-entwickelten und verteidigten Strategien welche einzelne Leute hier beschreiben (auffahren, mehr oder weniger, schnell/langsam auffahren, demonstrieren dass man zwar dahinter hängt und erniedrigt vorkommt, aber trotzdem den längeren Schw*** hat etc.) bringens doch nicht wirklich, oder?😕

Also mir ists gestern gelungen dermaßen angeflogen zu kommen, dass der Vordermann in der nächsten ortschaft tatsächlich auf einen Parkplatz gefahren ist und mich vorbei gelassen hat, also doch, das bringt schon was. 😎

Außerdem muss das "hallo da bin ich" manchmal einfach sein, damit der Koffer am rechten Straßenrand bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von bauklo


Ist die Lage nicht völlig klar?

Für mich stellt sich das so dar:
Kann ich, ohne die Höchstgeschwindigkeit (!!!) zu überschreiten, überholen, dann überhole ich.

Dann reihst Du Dich eher in die Reihe der Schleicher ein, als das Du denn irgendwen überholst...😁 Ergo... Jüngstes Gericht...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen