Drallklappen... oder doch nicht?
Hallo Leute,
mein Ansaugsystem an meinem Astra H 1.9 CDTI zickt mal wieder... hatte vor 2 Jahren schon das Theater, welches ich dann mit SwirlRepair erstmal beheben konnte. Damals lag das Gestänge klassisch daneben, Motorleuchte, Notlauf, DPF voll. Opel wollte einfach alles Austauschen für 2200€. Dank diesem Forum kam ich auf die günstige Lösung, SwirlRepair und auch DPF konnte mit Tech2 wieder frei gebrannt werden in der freien Werkstatt...
Seit 2 Wochen ist es so, dass immer mal wieder die Motorleuchte angeht, Fehler 2279, "Ansaugsystem undicht, Falschluft im System". Teils rucklige Leistungsentfaltung, v.a. bei niedrigen Drehzahlen. Leuchte kann am Morgen auch mal wieder aus sein. Gestänge sitzt noch drauf, hat aber Spiel und es sieht recht siffig um die Klappen aus. Erster Check in der freien Werkstatt hat nicht viel gebracht, haben nen Ölschlauch (!) getauscht. Haben vorgeschlagen erstmal das AGR zu zerlegen und zu reinigen bevor man an das Thema Ansaugkrümmer geht. Hat leider was von Topfschlagen...
Nun bin ich mir unschlüssig wie ich weiter machen soll. Erstmal AGR checken oder kann ich mir die X Euro gleich sparen?! Bezieht sich dieser Fehler überhaupt auf das Drallklappenproblem? Oder könnte auch der Turbo betroffen sein?
Und wenn ich an den Ansaugkrümmer muss: was haltet ihr von Klappen offen fixieren? ( https://www.motor-talk.de/.../...llklappen-halterung-t2831994.html?... ) Kommt man ohne Ausbau etc. an den Stellmotor ran um diesen abzuklemmen?
Der Wagen hat jetzt 210.000km und ich will einfach keine 1000 Euro mehr reinstecken... würde auch nen Leistungsverlust/leicht erhöhten Spritverbrauch in Kauf nehmen, wenn ich dann Ruhe hab.
Und letzte Frage: kennt ihr evtl. eine gute (Bastler-)Werkstatt im Großraum München, die mit sowas Erfahrung hat?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Ich bin leider frustriert und ratlos, weil ich nicht zig Werkstatttermine ausmachen will um für jeden Test wieder 60 Euro + meine Zeit usw. ausgeben will.
38 Antworten
Der Turbo erzeugt das Pfeifen, der ist bei dir ehr nicht defekt.
Was hast du denn für Probleme (Leistung erst ab 2500Touren? Das ist das AGR-Ventil).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. August 2017 um 13:00:17 Uhr:
Der Turbo erzeugt das Pfeifen, der ist bei dir ehr nicht defekt.
Was hast du denn für Probleme (Leistung erst ab 2500Touren? Das ist das AGR-Ventil).Gruß Metalhead
Das Pfeifen hatte ich immer, nur eben zuletzt nicht mehr. Daher hab ich jetzt vermutet, dass es auch daher kommen könnt. Aber ja, erst ab so 2000 scheint er einigermaßen normal zu beschleunigen... morgen werd ich mit neuem AGR hoffentlich mehr wissen.
Was bei mir an Geräuschkulisse auch noch dazu kommt ist ein Rasseln/Klappern, was wohl vom Drallklappengestänge kommt (meinte zumindest auch die Werkstatt). Im Stand hört man davon nix, aber ich schätz, da werd ich auch als nächstes ran müssen und die Klappen offen fixieren.
Hat jemand mal zufällig ein Bild von der Öffnung der Ansaugbrücke zum AGR hin? Man kann ja schlecht reinschauen, wenn das AGR unten ist, aber das fühlt sich mit dem Finger so dicht an als gäbe es fast keine Öffnung mehr...
Also bin durch mit dem AGR... als Laie muss ich sagen, es war doch schwieriger als gedacht. Dass der Stecker doppelt gesichert ist, muss man erstmal rausfinden und dass man die Stehbolzen mit der normalen Nuss nicht runterbekommt und mit nem Schlüssel nur schwer rankommt, macht es auch nicht einfacher.
Auf dem ersten Bild sieht man einigermaßen, dass die Öffnungen in der Ansaugung ziemlich zu waren... hab es jetzt so gut wie möglich frei gemacht und neues AGR drauf. Erste Probefahrt fühlte sich ganz gut an, bislang ohne Fehler.
Einzig das Rasseln der Drallklappen ist natürlich weiter da. Mir viel auch grad auf: ist es normal, dass diese bei Motor aus auf 10 Uhr stehen?! Sollten die da nicht zu sein?
Ähnliche Themen
Drallklappenrasseln ???? Was ist das denn ?
Da klappert nix oder rasselt.... und selbst wenn das dieselgenagel macht alles andere an Geräuschen platt....
Klappern bzw rasseln würde ich eher Richtung Getriebe bzw zms gehen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 26. August 2017 um 13:27:22 Uhr:
Drallklappenrasseln ???? Was ist das denn ?
Da klappert nix oder rasselt.... und selbst wenn das dieselgenagel macht alles andere an Geräuschen platt....
Klappern bzw rasseln würde ich eher Richtung Getriebe bzw zms gehen
Die meinten das Gestänge klappert... wie gesagt, im Stand bei laufendem Motor konnte ich das eigentlich nicht feststellen. Getriebe mag ich mir lieber nicht vorstellen.
So, nun hatte ich 2 Tage Ruhe, Durchzug und bis auf besagte Geräusche keine Probleme. Heute morgen ist bei 120 wieder das Motorlämpchen angegangen 😠
Bin mir jetzt noch nicht sicher, ob sich am Ansprechverhalten was geändert hat, aber auch wieder etwas ratlos wie ich weiter vorgehen sollte. Habt ihr Tipps?
FC auslesen ... wäre mal nen anfang
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 30. August 2017 um 13:05:52 Uhr:
FC auslesen ... wäre mal nen anfang
Sorry, ist immernoch der gleiche Fehler 2279 - Ansaugsystem undicht, Fremdluft im System.
Schläuche schon angeschaut?
Zitat:
@steel234 schrieb am 30. August 2017 um 22:32:23 Uhr:
Schläuche schon angeschaut?
Ich nicht, ich muss auch sagen, dass ich nicht alle wüsste, die man anschauen muss. Aber in der Werkstatt haben sie das eigentlich schon gemacht und einen ausgetauscht, der es aber offensichtlich nicht war.
Kann es denn grundsätzlich sein, dass diese "Falschluft" von oben durch die ausgelutschten Drallklappen kommt? Oder dürften die mit dem Fehler nix zutun haben? Falls nicht, dann würd ich ihn vielleicht doch nochmal in ne Opel-Werkstatt geben für die Fehlersuche... falls doch, kommen die eh gleich mit "wir tauschen mal den Ansaugkrümmer und schauen, obs hilft".
Ich habe im Übrigen grad nicht, dass Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt und er stottert auch nicht mehr beim Beschleunigen. Ich denk der AGR-Tausch hat schon was gebracht.
System mal abdrücken....
Llk geht auch mal kaputt
Zitat:
@astrafrusti schrieb am 31. August 2017 um 08:33:20 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 30. August 2017 um 22:32:23 Uhr:
Schläuche schon angeschaut?Ich nicht, ich muss auch sagen, dass ich nicht alle wüsste, die man anschauen muss. Aber in der Werkstatt haben sie das eigentlich schon gemacht und einen ausgetauscht, der es aber offensichtlich nicht war.
Kann es denn grundsätzlich sein, dass diese "Falschluft" von oben durch die ausgelutschten Drallklappen kommt? Oder dürften die mit dem Fehler nix zutun haben? Falls nicht, dann würd ich ihn vielleicht doch nochmal in ne Opel-Werkstatt geben für die Fehlersuche... falls doch, kommen die eh gleich mit "wir tauschen mal den Ansaugkrümmer und schauen, obs hilft".
Ich habe im Übrigen grad nicht, dass Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt und er stottert auch nicht mehr beim Beschleunigen. Ich denk der AGR-Tausch hat schon was gebracht.
Grundsätzlich ist es möglich, aber es muss schon ordentlich im Eimer sein, das Gestänge dürfte nicht mehr drauf liegen und alles drin müsste extrem verrußt aussehen.
Als ich vor 2-3 Monaten bei einem Bekannten das Problem hatte, sah ich dass die Drallklappen im Eimer waren. Und erst beim Einbau von der neuen Ansaugbrücke ist ein unten gerissener Schlauch zum Vorschein auch noch gekommen.
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 31. August 2017 um 10:06:37 Uhr:
System mal abdrücken....
Llk geht auch mal kaputt
Sorry, was heißt "System abdrücken"? 🙂😁
Zitat:
@steel234 schrieb am 31. August 2017 um 12:35:02 Uhr:
Grundsätzlich ist es möglich, aber es muss schon ordentlich im Eimer sein, das Gestänge dürfte nicht mehr drauf liegen und alles drin müsste extrem verrußt aussehen.Als ich vor 2-3 Monaten bei einem Bekannten das Problem hatte, sah ich dass die Drallklappen im Eimer waren. Und erst beim Einbau von der neuen Ansaugbrücke ist ein unten gerissener Schlauch zum Vorschein auch noch gekommen.
Also ich will garnicht wissen, wie es drinnen aussieht, da wie gesagt die Öffnung zwischen AGR und Ansaugkrümmer schon ziemlich dicht war. Das Gestänge war ja vor 2 Jahren schon mal runter, dann kam das Swirl Repair drauf. Das hält sich zumindest weiterhin an Ort und Stelle. Ansonsten ist es ums Gestänge schon etwas siffig ölig.
Tja, nen Mini-Riss kann man schon mal übersehen... obs bei nem 2. Werkstatt-Versuch gründlicher gemacht wird, weiß man leider vorher nicht.
Im Dezember ist TÜV... ich überleg echt, wenn ich bis dahin keine günstige Lösung hab die Prämie einzustecken und mir nen neuen Wagen zu kaufen. Nur ob das dann wieder ein Astra wird...
Zitat:
@astrafrusti schrieb am 31. August 2017 um 14:45:46 Uhr:
Sorry, was heißt "System abdrücken"? 🙂😁
Luft rein (Kompressor) und gucken ob/wo es zischt.
Gruß Metalhead